+ Sanaa: USA räumen zivile Opfer nach Angriffen auf Al-Kaida Stellungen ein
+ Arnstein: Jugendliche starben durch Kohlenmonoxid von Stromaggregat
+ Berlin: Streiks im öffentlichen Dienst gehen weiter
+ Weitere Meldungen des Tages
Sanaa - mikeXmedia -
Im Jemen sind bei einem Angriff gegen Stellungen des Terrornetzwerks Al-Kaida auch Zivilisten ums Leben gekommen. Das hat ein US-Militärsprecher mitgeteilt. Unter den Opfern könnten sich auch Kinder befinden, hieß es weiter. Bei dem Angriff waren 30 Menschen getötet worden, darunter acht Frauen und acht Kinder. Laut US-Angaben mischt das Terrornetzwerk immer wieder Zivilisten und Kämpfer in Lagern und Stellungen.
+ Brüssel: Abschaffung von Zusatzkosten bei Handynutzung im Ausland
+ Berlin: 50 Mio. Euro pro Jahr für Renaturierung von Flüssen
+ Weitere Meldungen des Tages
Brüssel - mikeXmedia -
Der Abschaffung der Zusatzkosten für Handynutzer im EU-Ausland steht nichts mehr im Weg. Sie sollen im Juni wie geplant abgeschafft werden. Auf entsprechende Großhandelspreise haben sich bereits Vertreter des Europaparlaments und die Mitgliedsstaaten verständigt. Für die Auslandsnutzung ihrer Kunden können sie die Telekommunikations-Anbieter dann gegenseitig die Kosten in Rechnung stellen. Von der EU wurden dafür Obergrenzen von 3,2 Cent pro Minute Telefonie und 1 Cent pro SMS etabliert. Auch die Datenvolumen-Grenzen sinken von 7,70 Euro pro Gigabyte auf 2,50 Euro pro Gigabyte ab 2022.
+ Tunis: Auslieferung von Terrorverdächtigem in Deutschland gefordert
+ Berlin: Zypries sieht Gefahr durch USA für deutsche Wirtschaft
+ Berlin: Über 5000 Beschwerden über Banken
+ Weitere Meldungen des Tages
Tunis - mikeXmedia -
Die Regierung in Tunesien hat die Auslieferung eines in Deutschland festgenommenen mutmaßlichen Terroverdächtigen beantragt. Das hat ein Sprecher des zuständigen Gerichtes in Tunesien mitgeteilt. Der 36-jährige Terrorverdächtige war von der Polizei in Hessen nach einer großangelegten Anti-Terror-Razzia festgenommen worden. Er soll in Deutschland Anschläge geplant haben. In seinem Heimatland steht er unter Verdacht, 2015 an einen Anschlag auf ein Museum in Tunis mit 20 Toten beteiligt gewesen zu sein.
+ Brüssel: EU für schärfere Grenzwerte beim Kohlendioxid-Ausstoß
+ Washington: USA halten sich an Flüchtlingsvereinbarung mit Australien
+ Weitere Meldungen des Tages
Brüssel - mikeXmedia -
Mit schärferen Grenzwerten will die EU den Kohlendioxid-Ausstoß von Autos und Lastwagen weiter reduzieren. Darauf hat sich die Kommission in Brüssel verständigt. Für den Herbst wurden zudem neue Vorschläge angekündigt. Einer der Gründe ist die Zusage der EU, bis 2030 die Treibhausgase um 30 Prozent zu senken. Rund 20 Prozent der entsprechenden Emissionen entfallen heute auf PKW und LKW, wie aus aktuellen Berechnungen hervorgeht. Der Anteil, der von LKW ausgeht, ist dabei weiter ansteigend.
+ Tel Aviv: Ausschreitungen bei Räumung von Siedlung
+ Düsseldorf: Verdächtiger 17 Jahre nach Anschlag festgenommen
+ Berlin: Streiks im öffentlichen Dienst
+ Weitere Meldungen des Tages
Tel Aviv - mikeXmedia -
In Israel ist es bei der Räumung einer Siedlung zu gewaltsamen Ausschreitungen gekommen. Sicherheitskräfte und Gegner der Räumung waren aneinandergeraten. Dabei wurden eine Polizistin und ein Siedler verletzt. In den Häusern, die geräumt werden sollten, hatten sich Hunderte Einwohner und Unterstützer verbarrikadiert. Die Räumung war per Gerichtsbeschluss angeordnet worden, weil es sich um eine nichtgenehmigte Siedlung auf palästinensischem Privatland gehandelt hatte. Israel hat außerdem grünes Licht für den Bau von 3000 neuen Siedlungswohnungen gegeben. An internationaler Kritik störte sich die dortige Regierung nicht.
+ Frankfurt/Main: Großangelegte Anti-Terror-Razzia in Hessen
+ Berlin: Gefährder können künftig mit Fußfesseln ausgestattet werden
+ Pfullendorf: Generalinspekteur besucht Skandal-Kaserne
+ Weitere Meldungen des Tages
Frankfurt/Main - mikeXmedia -
Am Mittag hat die Regierung in Hessen über eine großangelegte Razzia informiert, die gegen den islamistischen Terror durchgeführt worden ist. Dabei wurde auch ein Tunesier festgenommen. Der 36-jährige soll als Anwerber und Schleuser für die Terrormiliz Islamischer Staat aktiv gewesen sein. Unter anderem hatte er ein Unterstützernetzwerk aufgebaut, um Anschläge in Deutschland zu verüben. Ein konkretes Ziel hatte es aber nicht gegeben, so die Staatsanwaltschaft. Demnach waren die Anschlagspläne noch in einer frühen Phase.