16. 02. 13

 + Paris: Überfall auf Spielkasino
 + München: US-Außenminister warnt vor Scheitern der Feuerpause
 + Berlin: Hendricks schlägt Strafabgabe für Spritfresser vor
 + Berlin: Ehepaar Clooney besucht Flüchtlingseinrichtung
 + Lutheran: Unbeteiligter bei Polizeieinsatz angeschossen

Paris - mikeXmedia -
In Südfrankreich sind Hunderte Besucher eines Spielkasinos mit dem Schrecken davongekommen, als drei bewaffnete Personen das Kasino stürmten. Die Männer hatten durch ihr Auftreten eine Panik ausgelöst. Anschließend verschwanden sie mit der Kasse. Eigenen Angaben zufolge, hatten die Kasinobesucher, die Zeuge des Überfalls wurden Angst vor einem Terroranschlag. Die Räuber hatten bei der Erstürmung des Kasinos mit Maschinengewehren in die Luft geschossen. Mit mehreren zehntausend Euro Beute konnten sie anschließend entkommen. Verletzt wurde bei dem Zwischenfall niemand. Die Fahndung nach den Räubern dauert an.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 13.02.2016 - 18 Uhr
16. 02. 13

 + Brüssel: EU begrüßt Vorschlag für Obergrenze von Bargeldzahlungen
 + Weitere Meldungen des Tages
 + Der Wochenrückblick: 08.02.2016 - 12.02.20216

Brüssel - mikeXmedia -
Der deutsche Vorschlag zu einer Obergrenze für Bargeldzahlungen ist von einigen EU-Finanzministern begrüßt worden. Eurogruppen-Chef Djisselbloem gab zu verstehen, dass größere Bargeldsummen leichter zur Terrorfinanzierung genutzt werden könnten. Die Bundesregierung hatte diesbezüglich eine Obergrenze von 5000 Euro vorgeschlagen. Der österreichische Finanzminister Schelling sagte jedoch, dass Bargeld als solches nicht in Frage gestellt werden dürfe.

16. 02. 13

 + Tainan: Aufräumarbeiten nach Erdbeben dauern an, inzwischen 94 Tote
 + Berlin: Neue Gründe für ewige BER-Eröffnungsverzögerung vor Veröffentlichung
 + Wiesbaden: Bruttoinlandsprodukt legte Ende 2015 leicht zu
 + Weitere Meldungen des Tages

Tainan - mikeXmedia -
In Südtaiwan dauern eine Woche nach einem Erdbeben die Aufräumarbeiten weiter an. Inzwischen ist ein weiteres Todesopfer geborgen worden. Die Zahl der Toten erhöht sich damit auf 94 Menschen. 92 davon kamen allein beim Einsturz eines 16-stöckigen Wohnhauses ums Leben. Unter den Trümmern werden noch mindestens 30 Vermisste vermutet. Die Bergungsarbeiten dauern weiter an, es gibt aber kaum noch Hoffnung, Überlebende zu finden.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 13.02.2016 - 6 Uhr
16. 02. 12

 + Istanbul: Bergungsarbeiten nach Hauseinsturz gehen weiter
 + Aleppo: Kämpfe gehen weiter
 + Weitere Meldungen des Tages

Istanbul - mikeXmedia -
Im Zentrum von Istanbul gehen nach dem Einsturz eines mehrstöckigen Hauses die Bergungsarbeiten weiter. Das Gebäude war am Freitagmittag aus bislang ungeklärter Ursache in sich zusammengestürzt. Im Erdgeschoss des Hauses hatte sich ein Cafe befunden, in dem sich zum Unglückszeitpunkt mehrere Menschen aufgehalten hatten. Von dem Gebäude war nur noch ein Trümmerhaufen übrig geblieben.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 12.02.2016 - 24 Uhr
16. 02. 12

 + Mossul: Regierungstruppen bereiten sich auf Rückeroberung von Mossul vor
 + Bonn: Tochter von Nemzow veröffentlicht Buch über ihren Vater
 + Weitere Meldungen des Tages

Mossul - mikeXmedia -
Im Irak bereiten sich Regierungstruppen auf die Zurückeroberung der IS-Hochburg Mossul vor. Das hat ein Regierungssprecher zum Wochenende mitgeteilt. Im nächsten Monat soll eine Vielzahl von militärischen Operationen gestartet werden, damit die Stadt wieder eingenommen werden kann. Im Sommer 2014 hatte der IS die nordirakische Millionenmetropole Mossul überrannt und sich dort verschanzt. Bei der Stadt handelt es sich um einen Schlüsselpunkt, vom dem aus die Dschihadisten im Irak und auch in Syrien besiegt werden könnten.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 12.02.2016 - 20 Uhr
16. 02. 12

 + Beirut: Oppositionsgruppen skeptisch zu Feuerpausen-Vereinbarung
 + Bad Aibling: Dritter Datenschreiber wird ausgewertet
 + Berlin: Clooney trifft sich mit Merkel
 + Weitere Meldungen des Tages

Beirut - mikeXmedia -
Nach der Einigung auf eine Feuerpause in Syrien in der kommenden Woche, haben sich die Oppositionsgruppen in dem Land zurückhaltend geäußert. Ein Verhandlungskomitee zeigte sich eher skeptisch zu den getroffenen Vereinbarungen. Man wollte Taten, statt nur Worte, betonte ein Sprecher. Die USA, Russland und die Regionalmächte Türkei und Saudi-Arabien hatten sich nach langen Gesprächen auf eine Feuerpause in Syrien verständigt. Die Al-Nusra-Front und der IS sollen aber weiterbekämpft werden.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 12.02.2016 - 16 Uhr