15. 10. 05

 + Damaskus: Kritik an Russland im Kampf gegen IS hält an
 + Mühlheim/Ruhr: Nach Feuer in Stellwerk weiter Einschränkungen
 + Friemar: Erneut Brandanschläge am Wochenende
 + Stuttgart: Baden-Württemberg will Überraschungskontrollen bei Autoherstellern
 +  Berlin: Rufe nach Verschärfung des Asylrechts werden lauter

Damaskus - mikeXmedia -
Im Kampf gegen die Terrormilizen Islamischer Staat und wegen der jüngsten Luftangriffe Russlands, gibt es immer noch Kritik. So sollen bei russischen Einsätzen mehrere Zivilisten ums Leben gekommen sein. Zudem wird Moskau vorgeworfen, auch Angriffe auf Rebellen in Syrien zu fliegen, um Machthaber al-Assad zu stärken. Aus Russland wurden die Vorwürfe auch zum Wochenbeginn noch nicht kommentiert. Seit vergangenen Mittwoch fliegt Russland Einsätze in dem Bürgerkriegsland Syrien. Die Luftschläge sind umstritten.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 05.10.2015 - 6 Uhr
15. 10. 04

 + Cannes: Tote und Vermisste nach Unwettern
 + Jerusalem: Mehrere Tote nach Anschlägen
 + Xanten: Erneut Brandanschlag auf Asylunterkunft
 + Der Wochenrückblick: 28.09.2015 - 02.10.2015

Cannes - mikeXmedia -
Schwere Unwetter mit Regenfällen haben in Südfrankreich über 15 Menschenleben gefordert. Mehrere Personen werden noch vermisst. Vor Ort in den betroffenen Regionen hatten sich Staatspräsident Hollande und der Innenminister ein Bild von der Lage gemacht. Auch in den kommenden Tagen muss noch mit weiteren Sturmböen und heftigen Regenfällen gerechnet werden, warnen die Wetterdienste. Die Bevölkerung ist zu großer Vorsicht und Aufmerksamkeit aufgerufen worden. Den Betroffenen wurde von der französischen Regierung bereits schnelle Hilfe zugesichert.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 04.10.2015 - 18 Uhr
15. 10. 03

 + Brüssel: Versehentliches Bombardement einer afghanischen Klinik bedauert
 + Calais: Mehrere Zwischenfälle mit Flüchtlingen am Samstag
 + Frankfurt/Main: Demonstranten stören Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit
 + Magdeburg: A2 wegen Bau von Hochspannungsleitung komplett gesperrt

Brüssel - mikeXmedia -
Das versehentliche Bombardement einer Klinik in Afghanistan ist von der EU-Kommission bedauert worden. Man sei zutiefst schockiert über den Tod von neun Medizinern, so der für humanitäre Hilfe zuständige EU-Kommissar in Brüssel. Den Familien und Kollegen der Opfer sprach die EU ihr Beileid aus. Zugleich wurde die Arbeit der Organisation Ärzte ohne Grenzen in dem Land gewürdigt. Die Medizinischen Einrichtungen und die humanitäre Hilfe in Afghanistan müssten geschützt werden, hieß es aus Brüssel weiter.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 03.10.2015 - 18 Uhr
15. 10. 02

 + Denkendorf: Erste Testfahrt von selbstfahrendem LKW auf öffentlicher Straße
 + Weitere Meldungen des Tages

Denkendorf - mikeXmedia -
Der erste selbstfahrende LKW ist am Freitag über eine öffentliche Straße gerollt. Am Steuer saß der Vorstand für Nutzfahrzeuge von Daimler, Bernhard. Das Fahrzeug wurde von einem weitgehend automatisierten System gelenkt. Ein Alltags-Einsatz selbstfahrender LKW ist derzeit aber noch nicht absehbar. Es hatte sich nur um eine Testfahrt gehandelt. Auch der Ministerpräsident von Baden-Württemberg, Kretschmann, hatte der Testfahrt beigewohnt.

15. 10. 02

 + Washington: USA und Russland wollen sich im Kampf gegen IS abstimmen
 + Berlin: Beratungen zum Stand der deutschen Einheit
 + Berlin: Schäuble hält europäische Asylpolitik für notwendig
 + Weitere Meldungen des Tages

Washington - mikeXmedia -
Im Syrien-Konflikt wollen sich die USA und Russland zur Vermeidung von Missverständnissen absprechen. Das haben beide Seiten nach entsprechenden Gesprächen mitgeteilt. Es habe sich um einen freundlichen und professionellen Austausch gehandelt, so ein Sprecher des Pentagon in Washington. In dem einstündigen Gespräch ging es um die Einhaltung internationaler Regeln im Kampf gegen die Terrororganisation IS in Syrien. Zudem sollen die üblichen Kommunikationskanäle genutzt werden. Ziel ist es, auf militärischer Ebene „eine Art Unfall am Himmel“ zu vermeiden, so Russland und die USA. Beide Länder beteiligen sich am Kampf gegen die Terrormiliz Islamischer Staat mit Luftangriffen.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 02.10.2015 - 16 Uhr
15. 10. 02

 + Lesbos: Bisher rund 200.000 Flüchtlinge auf Lesbos angekommen
 + Frankfurt/Main: Beginn der Feierlichkeiten zur Wiedervereinigung
 + Washington: Nach College-Amoklauf dauern Ermittlungen weiter an
 + Weitere Meldungen des Tages

Lesbos - mikeXmedia -
Mehr als 200.000 Menschen sind in diesem Jahr bislang über das Mittelmeer auf die griechische Insel Lesbos geflohen. Das geht aus einer aktuellen Erhebung der Vereinten Nationen hervor.  Es ist die Hauptroute auf dem Weg nach Europa. Die Insel liegt noch vor dem türkischen Festland. Auf die Insel Kos strömten 40.000 Flüchtlinge. Die Männer sind dabei in der Überzahl. Sie machen etwa zwei Drittel des gesamten Zustroms aus. 70 Prozent von ihnen kamen aus Syrien, 18 Prozent aus Afghanistan und 13 Prozent aus Pakistan, so die Vereinten Nationen weiter.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 02.10.2015 - 12 Uhr