Nachrichten • Sportmeldungen • Wetter • Kontakt • Service buchen • Service testen • FAQ • Sitemap
+ Istanbul: Verhältnis zwischen Russland und der Türkei weiterhin schlecht
+ Berlin: Bodenpersonal der Lufthansa erhält mehr Geld
+ Breitenbrunn: Busnunfall auf Bahnübergang
+ Frankfurt/Main: Aktivisten stoppen Zug mit Umweltministerin
+ Hannover: Demonstrationen gegen Parteitag der AfD
Istanbul - mikeXmedia -
Wegen der Spannungen zwischen Russland und der Türkei hat die Regierung in Ankara ihren Staatsbürgern empfohlen, nicht dringende Russlandreisen zu verschieben. Dem Außenministerium zufolge sind türkische Staatsbürger derzeit mit Problemen in Russland konfrontiert. Unter anderem hatte der Kreml als Konsequenz aus dem Abschuss eines Kampfflugzeugs durch die Türkei, Handelssanktionen gegen das Land erlassen. Zudem wurde angekündigt, auch die Visafreiheit mit der Türkei ab Januar aufzuheben. Russland weist die Darstellungen aus Ankara zurück, nach dem der abgeschossene russische Jet den türkischen Luftraum verletzt habe.
+ Frankfurt/Main: Deutsche lassen sich Kauflaune für Weihnachten nicht vermiesen
+ Weitere Meldungen des Tages
+ Der Wochenrückblick: 23.11.2015 - 27.11.2015
Frankfurt/Main - mikeXmedia -
Obwohl die Sorgen um die Konjunktur zunehmen, lassen sich die Verbraucher in Deutschland die Kauflaune zu Weihnachten nicht verderben. Das geht aus aktuellen Untersuchungen der Gesellschaft für Konsumforschung hervor. Im Schnitt wollen die Konsumenten rund 247 Euro für Geschenke und damit 11 Euro weniger als im Vorjahr ausgeben. Im gleichen Zeitraum wurde aber mehr gespendet - etwa für Flüchtlinge. Dieser Trend wird nach Einschätzung der GfK wahrscheinlich auch bis zum Jahresende anhalten.
+ Ostbevern: Ermittlungen nach Supermarktbrand dauern an
+ Berlin: Heute ist „Kauf-Nix-Tag“
+ Berlin: Härtere Strafen für Dopingsünder beschlossen
+ Weitere Meldungen des Tages
Ostbevern - mikeXmedia -
Auch einen Tag nach einem verheerenden Brand in einem nordrhein-westfälischen Supermarkt, ist die Ursache weiter unklar. Ein Sicherheitsbeamter hatte weit nach Ladenschluss Rauch im Treppenhaus und Feuer an der Fleischtheke bemerkt und die Feuerwehr verständigt. Durch das schnelle Eingreifen des Löschtrupps konnte ein Übergreifen des Feuers auf umliegende Wohngebäude verhindert werden. Verletzt wurde bei dem Brand niemand. Der Sachschaden wird auf Millionenhöhe geschätzt.
+ Nairobi: Papst jubelnd in Armenviertel empfangen
+ Berlin: Bundeshaushalt 2016 verabschiedet
+ Weitere Meldungen des Tages
Nairobi - mikeXmedia -
Im Rahmen seiner Afrikareise ist Papst Franziskus jubelnd von Slumbewohnern in einem Armenviertel in Empfang genommen worden. Den Bewohnern versicherte Franziskus, dass sie einen besonderen Platz in seinem Leben und seinen Entscheidungen hätten. In einer emotionalen Ansprache an den Papst appellierte eine Slumbewohnerin, dass er sich bei der Landesregierung für die Nöte der Menschen einsetzen solle. In der betroffenen Region leben etwa 100.000 Menschen unter schlechten Bedingungen auf engstem Raum zusammen.
+ Paris: Bewegende Trauerfeier zum Gedenken der Anschlagsopfer
+ Weitere Meldungen des Tages
Paris - mikeXmedia -
Mit einer bewegenden Trauerfeier hat Frankreich Abschied von den Opfern der jüngsten Anschlagsserie genommen. Am Invalidendom in Paris gab es eine offizielle Zeremonie, bei der die Namen und das Alter der getöteten Menschen in Paris, den Vororten und im Ausland verlesen wurden. Mit Frankreich trauern 17 weitere Länder. Der Präsident des Landes versprach im Rahmen der Trauerfeier erneut eine konsequente Bekämpfung der Terrormiliz Islamischer Staat.
+ Berlin: Mehrere Anti-Terror-Gesetze verlängert
+ Frankfurt/Main: Platzeck soll im Lufthansa-Tarifstreit schlichten
+ Dortmund: Behörden in NRW ermitteln ebenfalls wegen Terrorverdachts
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
In Berlin sind mehrere Anti-Terror-Gesetze ohne Einwendungen verabschiedet worden. Damit können die deutschen Sicherheitsbehörden auch weiterhin Auskünfte bei Banken, Fluggesellschaften und Telekommunikationsanbietern einholen. Die notwendige Rechtsgrundlage ist bis 2021 verlängert worden. In bestimmten Fällen müssen die Unternehmen damit Kundendaten preisgeben. Die Gesetze waren nach den Anschlägen vom 11. September 2001 in den USA eingeführt worden.