15. 12. 12

 + Amsterdam: Ermittlungen nach Rauschgift-Fund
 + Weitere Meldungen des Tages
 + Der Wochenrückblick: 07.12.2015 - 11.12.2015

Amsterdam - mikeXmedia -
Nach dem Fund von drei Tonnen Cannabis in den Niederlanden dauern die Ermittlungen der Polizei weiter an. Das Rauschmittel war nach einer Wohnungsdurchsuchung gefunden worden. Zuvor hatten Anwohner starken Hanfgeruch aus dem betroffenen Appartement gemeldet. Insgesamt beschlagnahmten die Behörden 102 Plastiksäcke voll mit Cannabis. Der Schwarzmarktwert wurde auf über 270.000 Euro beziffert. Festgenommen wurde bei der Durchsuchung niemand, weil die Wohnung leer war.

15. 12. 12

 + New York: Terrorangst in den USA erstmals wieder so hoch wie nach 9/11
 + Berlin: Gabriel hält Kanzleramt für die SPD möglich
 + München: Verschärfung der Strafen für Alkoholsünder
 + Weitere Meldungen des Tages

New York - mikeXmedia -
Zum ersten Mal seit 14 Jahren ist in New York die Angst vor Terroranschlägen wieder so hoch, wie nach dem 11. September. 44 Prozent der Bürger gaben in einer Umfrage an, einen Terroranschlag in den kommenden Monaten für sehr wahrscheinlich zu halten. Zuletzt hatten sich ähnliche viele Befragte so ebenfalls im Oktober 2001 geäußert. 70 Prozent halten der Umfrage zufolge den IS derzeit für eine große Bedrohung für die Vereinigten Staaten.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 12.12.2015 - 6 Uhr
15. 12. 11

 + Washington: Erfolg im Kampf gegen den IS
 + Wiesbaden: Wort des Jahres 2015 ist „Flüchtlinge“
 + Weitere Meldungen des Tages

Washington - mikeXmedia -
Den Informationen amerikanischer Militärs zufolge, ist im Kampf gegen die Terrormiliz IS ein weiterer Erfolg geglückt. So soll der Finanzchef der Organisation getötet worden sein. Der Mann kam bei einem Luftangriff im Nordirak ums Leben, so die zuständigen Stellen in Washington. Zudem konnten außerdem zwei weitere hochrangige IS-Mitglieder unschädlich gemacht werden, hieß es vom Militär weiter. Bei dem Finanzminister hatte es sich einem US-General zufolge um eines der erfahrensten Mitglieder des IS gehandelt.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 11.12.2015 - 24 Uhr
15. 12. 11

 + Seoul: Nord- und Südkorea setzen Dialog fort
 + Weitere Meldungen des Tages

Seoul - mikeXmedia -
Süd- und Nordkorea sind in einen neuen Dialog getreten. In einem gemeinsam betriebenen Industriepark an der Grenze, sind Vertreter beider Länder zu weiteren Gesprächen zusammengekommen. Damit gab es vier Monate nach einem Abkommen über Entspannungsschritte ein neues Treffen. Welche Inhalte die Gesprächsrunde hatte, wurde nicht öffentlich bekanntgegeben. Beide Seiten hoffen, dass es weitere regelmäßige Begegnungen geben wird und Einigungen erzielt werden können. Insbesondere in Hinblick auf getrennte Familien, die in den beiden Ländern leben.

15. 12. 11

 + Hasaka: Erneut zahlreiche Tote durch Selbstmordanschläge
 + Hannover: Durchsuchung im Zusammenhang mit abgesagtem Länderspiel
 + Berlin: SPD-Basis soll im Bedarfsfall über Ausweitung des Syrien-Einsatzes abstimmen
 + Wiesbaden: Inflation nur leicht gestiegen
 + Weitere Meldungen des Tages

Hasaka - mikeXmedia -
In Syrien sind bei erneuten Selbstmordanschlägen 22 Personen getötet worden, darunter ein Arzt und vier Zivilisten. Das hat die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte mitgeteilt. Bei den Anschlägen wurden Dutzende weiterer Menschen verletzt. In dem Gebiet kommt es immer wieder zu entsprechenden Taten, die von der Terrormiliz IS verübt werden. Bislang hat sich aber noch niemand zu den Anschlägen bekannt. Syrische Sicherheitskräfte machten aber die Extremisten des Islamischen Staates dafür verantwortlich.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 11.12.2015 - 16 Uhr
15. 12. 11

 + Paris: Weltklimakonferenz bis morgen verlängert
 + Sassnitz: Mehre Personen in der Ostsee vermisst
 + Jahnsdorf: Ermittlungen nach Angriff auf Aslybewerber-Bus
 + Weitere Meldungen des Tages

Paris - mikeXmedia -
Im Ringen um einen weltweit verbindlichen Klimavertrag, legen die Teilnehmerländer in Paris eine Extrarunde ein. Die Verhandlungen sind bis morgen verlängert worden. Das hat der Präsident der Konferenz und französische Außenminister Fabius mitgeteilt. Morgen Mittag könne der Vertrag angenommen und bis dahin mehr Zeit für weitere Verhandlungen ermöglicht werden, hieß es aus Paris. Die Teilnehmerländer haben sich auf ein Grundsatzpapier geeinigt, dass aber noch konkretisiert werden muss. Von Klimaschützern war bemängelt worden, dass eine Begrenzung der Erderwärmung auf maximal zwei Grad in der aktuellen Vertragsfassung jedoch nicht gewährleistet sei.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 11.12.2015 - 12 Uhr

Nachrichten für UKW- und Webradiosender Wetter aktuell für Deutschland Aktuelle Sportnews