15. 07. 02

 + Washington: USA fordern Auslieferung festgenommener Fifa-Spitzenfunktionäre
 + Manila: 34 Tote nach Schiffsunglück
 + Paris: Schdensersatzurteil gegen TÜV Rheinland aufgehoben
 + Berlin: Bundesregierung offenbar länger als bislang bekannt durch NSA ausgespäht
 + Weitere Meldungen des Tages

Washington - mikeXmedia -
Im Zusammenhang mit den Ermittlungen gegen den Fußball-Weltverband Fifa, haben die USA die Auslieferung der sieben Spitzenfunktionären gefordert, die in Zürich festgenommen wurden. Gegen sie besteht Bestechungsverdacht, so die zuständigen Behörden in den USA. Für mehr als 100 Millionen Dollar sollen die Verdächtigen den mutmaßlichen Bestechern Medien-, Vermarktungs- und Sponsoringrechte zugeschanzt haben. Die Behörden werfen den Fifa-Funktionären vor, die Straftaten in den USA abgesprochen und vorbereitet zu haben.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 02.07.2015 - 12 Uhr
15. 07. 02

 + Berlin: Zahl der Existenzgründer nimmt kontinuierlich ab
 + Offenbach: Deutscher Wetterdienst warnte vor Schneeverwehungen
 + Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
In den vergangenen fünf Jahren haben immer weniger Existenzgründer den Schritt in die Selbständigkeit gewagt. Das geht aus einem Zeitungsbericht hervor, der sich auf eine Grünen-Anfrage an die Bundesregierung bezieht. 2010 wurden über 400.000 Existenzgründer gezählt, im vergangenen Jahr waren es nur noch knapp über 300.000. Die Fraktionsvize der Grünen, Andrae beklagte vor diesem Hintergrund, dass zu wenig getan werde, um dem Trend entgegenzuwirken. Kritisiert wurde dabei unter anderem, dass Existenzgründer im ersten Jahr die fällige Umsatzsteuer monatlich erklären und abführen müssten.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 02.07.2015 - 9 Uhr
15. 07. 02

 + Peking: China will Umweltbemühungen massiv verstärken
 + Hamburg: Gema erhält Recht im Streit um Musiktitel im Internet
 + Berlin: Jeder fünfte Studierende leidet unter psychischen Problemen
 + Weitere Meldungen des Tages

Peking - mikeXmedia -
China will als weltgrößter Energieverbraucher den Ausstoß von schädlichen Treibhausgasen in den kommenden Jahren stärker als bisher eindämmen. Das geht aus neuen Zusagen für den im Dezember geplanten Weltklimagipfel in Paris hervor. Vor 2030 will China zudem die Kohlendioxid-Emmissionen gemessen an der Wirtschaftsleistung, um bis zu 65 Prozent gegenüber 2005 herunterfahren. Beide Versprechen wurden von Umweltschützern begrüßt. Mit den Maßnahmen unterstützt China den globalen Kampf gegen die Erderwärmung.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 02.07.2015 - 6 Uhr
15. 07. 01

 + Genf: Flüchtlingsstrom übers Mittelmeer wird sich noch verstärken
 + Berlin: Gesetzesentwurf zur Besserstellung von Arbeitnehmern vorgelegt
 + Weitere Meldungen des Tages

Genf - mikeXmedia -
Im ersten halben Jahr 2015 sind rund 137.000 Flüchtlinge über das Mittelmeer nach Europa geströmt. Das geht aus Untersuchungen des UN-Flüchtlingshilfswerkes hervor. Damit versuchten fast doppelt so viele Menschen wie im gleichen Vorjahreszeitraum nach Europa zu gelangen. Jeder dritte Flüchtling stammte aus Syrien, weitere folgten aus Afghanistan und Eritrea, so die UN weiter. Die meisten versuchten wegen Krieg, Konflikten und Verfolgung aus ihrem Land zu entkommen. Eine Trendwende ist laut UN dabei noch lange nicht abzusehen. Nach Einschätzungen des Flüchtlingshilfswerks werden die Zahlen in den kommenden Monaten eher noch weiter steigen. Schätzungen zufolge könnte sich die Zahl der Flüchtlinge im zweiten Halbjahr noch einmal verdoppeln.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 01.07.2015 - 24 Uhr
15. 07. 01

 + Moskau: Russland stellt Gaslieferungen an die Ukraine ein
 + London: Heathrow soll nun doch ausgebaut werden
 + Weitere Meldungen des Tages

Moskau - mikeXmedia -
Russland hat seine Energielieferungen an die Ukraine eingestellt. Das geht aus Informationen des Gaskonzerns Gazprom hervor. Grund dafür ist das Scheitern der gemeinsamen Gespräche zwischen Moskau und Kiew unter Vermittlung der EU. So habe die Ukraine eine fällige Rate für Juli nicht überwiesen. Schon im vergangenen Jahr hatte Russland nach Zahlungsdifferenzen mit der Ukraine die Gaslieferungen bis zur Beilegung des Streits eingestellt und danach wieder aufgenommen. Aktuell handelt es sich um den ersten Belieferungstopp des laufenden Jahres. Die Gasversorgung Europas ist durch den Streit zwischen Russland und der Ukraine nicht beeinträchtigt.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 01.07.2015 - 20 Uhr
15. 07. 01

 + Athen: Schäuble lehnt Tsipras-Brief und Vorschläge ab
 + Rom: Zehn mutmaßliche Terroristen festgenommen
 + Jakarta: Zahl der Todesopfer nach Flugzeugabsturz hat sich erhöht
 + Berlin: Haushalt bis 2019 gebilligt
 + Lüneburg: SS-Mann räumt Mitverantwortung für Holocaust ein

Athen - mikeXmedia -
Im griechischen Schuldenstreit hat der Ministerpräsident des Landes, Tsipras, eingelenkt und ist nun offenbar bereit, die meisten Bedingungen der internationalen Geldgeber zu erfüllen. Das geht aus Zeitungsinformationen unter Berufung auf einen Brief an die EU in Brüssel hervor. Bis auf ein paar Änderungen wolle man die Auflagen akzeptieren, hieß es aus Athen. Die EU und Griechenland verhandeln seit Monaten über einen Ausweg aus dem Schuldendrama. Zuletzt hatte Athen die fällige Rückzahlungsrate an den IWF nicht bezahlt, aber Antrag auf weitere Hilfsgelder in Milliardenhöhe gestellt. Die internationalen Geldgeber und Griechenland befinden sich weiterhin in einem Dialog. Der jüngste Vorstoß aus Athen ist von Bundesfinanzminister Schäuble am Mittwochmittag jedoch als unzureichend zurückgewiesen worden. Das Schreiben von Ministerpräsident Tsipras schaffe keine Klarheit, hieß es. Mit dem Zahlungsausfall an den IWF sei eine völlig neue Situation im Schuldenstreit eingetreten, so Schäuble weiter.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 01.07.2015 - 16 Uhr