+ Zürich: Ermittlungen gegen Fifa-Funktionäre ausgweitet
+ Berlin: Einigung im Tarifstreit bei der EVG
+ Berlin: Maas verteidigt Neuregelung der Vorratsdatenspeicherung
+ Dortmund: Bei Vorstrafen können Umschulungen abgelehnt werden
+ Weitere Meldungen des Tages
Zürich - mikeXmedia -
Nach dem Rundumschlag gegen den Fußball-Weltverband Fifa haben die Schweizer Behörden ihre Ermittlungen ausgeweitet. Im Zusammenhang mit der Vergabe der Fußball-WM in den Jahren 2018 und 2022 an Russland und Katar wurde ein Strafverfahren eröffnet. Zuvor waren zahlreiche elektronischen Daten und Dokumente im Hauptquartier der Fifa in Zürich sichergestellt worden. Gegen mehrere Personen wurden zudem Haftbefehle erlassen. Es besteht der Verdacht ungetreuer Geschäftsbesorgung sowie der Geldwäsche. Laut Behörden gibt es aber keinen direkten Zusammenhang zwischen den beiden Vorgängen innerhalb der Fifa.
+ Brüssel: 40.000 Flüchtlinge sollen umverteilt werden in der EU
+ Berlin: Vorratsdatenspeicherung abgewandelt auf den Weg gebracht
+ Leipzig: Streiks bei Amazon und der Post, Verhandlungen bei der EVG
+ Weitere Meldungen des Tages
Brüssel - mikeXmedia -
Zur Entlastung von Italien und Griechenland sollen in den kommenden zwei Jahren rund 40.000 Flüchtlinge auf andere EU-Staaten verteilt werden. Das hat die EU-Kommission in Brüssel mitgeteilt. Mit knapp 8800 Menschen soll Deutschland den größten Teil aufnehmen. Angesichts der ständig wachsenden Flüchtlingszahlen handelt es sich um eine „Notfallmaßnahme“, so die EU-Kommission weiter. Eine Verteilung von Flüchtlingen per Quote wird seit Monaten heftig diskutiert.
+ Genf: Globaler Aktionsplan zum Kampf gegen Antibiotika-Resistenz
+ Berlin: Debatte über Gleichbehandlung homosexueller Paare
+ Weitere Meldungen des Tages
Genf - mikeXmedia -
Nach langem Gezerre wird es künftig einen globalen Aktionsplan zum Kampf gegen die immer weiter zunehmende Antibiotika-Resistenz geben. Darauf haben sich die Mitgliedsstaaten der Weltgesundheitsorganisation geeinigt und die ersten Arbeitsschritte bereits auf den Weg gebracht. Das zuständige Komitee hatte die entsprechend Resolution zuvor in New York verabschiedet. Die WHO geht davon aus, dass derzeit fast eine Million Menschen auf der Welt Antibiotika-Resistenz zeigen. In Deutschland sind es mindestens 10.000 Menschen. Im Aktionsplan sind unter anderem bessere Hygienemaßnahmen in Krankenhäusern vorgesehen. Häufig kommt es schon dort zur Infektion mit resistenten und lebensbedrohlichen Keimen. Laut WHO sollen diese Gefährdungsmöglichkeiten künftig noch besser bekämpft werden.
+ Berlin: G7 wollen Kampf gegen Terrorismus-Finanzierung verschärfen
+ Potsdam: Neues System soll Waldgebiete auf Brände überwachen
+ Wiesbaden: Im- und Exporte von Zigaretten zurückgegangen
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Bei ihrem Treffen Ende der Woche in Dresden, wollen die führenden Industrieländer, schärfere Maßnahmen im Kampf gegen die weltweite Terrorismus-Finanzierung beschließen. Das haben die Finanzminister und Notenbankchefs der G7 bereits vorab mitgeteilt. Besprochen werden sollen unter anderem, wie Vermögen von Terroristen künftig schneller eingefroren werden können. Auch den Einnahmewegen von Terroristen, wie etwa Antiquitäten-Schmuggel, soll ein Riegel vorgeschoben werden.
+ Washington: Mindestens 18 Tote nach Tornados in den USA und Mexiko
+ Berlin: BKA will Länder beim Kampf gegen Internetkriminalität unterstützen
+ Weitere Meldungen des Tages
Washington - mikeXmedia -
Schwere Unwetter und Stürme in Nordmexiko, Texas und Olkahoma haben zur Wochenmitte mindestens 18 Menschenleben und über 200 Verletzte gefordert. Über die betroffenen Regionen waren zum Teil Tornados hinweggefegt. Seit dem Wochenende kam es zu mehreren Wirbelstürmen, die über das Land zogen und schwere Verwüstungen angerichtet hatten. Das mexikanische Innenministerium rief den Notstand aus. Vor Ort machten sich die jeweiligen Vertreter von Mexiko und den USA ein Bild von der Lage. Die Höhe der Sachschäden kann derzeit noch nicht beziffert werden.
+ Berlin: Streiks bei der Post werden fortgesetzt
+ Frankfurt/Main: Deutliche Zunahme an Selbständigen
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Im Tarifstreit bei der Deutschen Post hat die Gewerkschaft verdi den Druck auf den Arbeitgeber erhöht und zu Streiks aufgerufen. Tausende Postbeschäftigte zwischen Schleswig-Holstein und Rheinland-Pfalz legten die Arbeit nieder. Vor allem bei der Brief- und Paketzustellung kommt es dadurch in dieser Woche wieder zu Verzögerungen. Die letzten Gespräche zwischen der Post und der Gewerkschaft verdi waren in der vergangenen Woche ergebnislos beendet worden. Die nächsten Treffen sind kommenden Montag und Dienstag in Berlin geplant.