15. 07. 21

 + Teheran: Gabriel beendet Iran-Besuch
 + New York: Wärmster Juni seit Beginn der Wetteraufzeichnungen
 + Weitere Meldungen des Tages

Teheran - mikeXmedia -
Mit großer Zuversicht zu den künftigen Beziehungen zum Iran, hat Wirtschaftsminister Gabriel am Dienstagnachmittag seine dreitägige Reise in das Land beendet. Begleitet wurde er von einer Wirtschaftsdelegation, die auch an den Gesprächen mit der iranischen Führung teilgenommen hatte. Im Mittelpunkt der Reise standen die Wiederbelebung wirtschaftlicher und politischer Zusammenarbeit mit dem Iran. Nach dem historischen Atomabkommen mit dem Land, war Gabriel der erste westliche Spitzenpolitiker, der dem Iran einen Besuch abgestattet hatte.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 21.07.2015 - 20 Uhr
15. 07. 21

 + Istanbul: Zahl der Todesopfer nach Selbstmordanschlag hat sich erhöht
 + Konstanz: Prozessbeginn gegen falsche Ärztin
 + Berlin: Mögliche Entscheidung über neues NSU-Gremium
 + Weitere Meldungen des Tages

Istanbul - mikeXmedia -
In der Nähe der syrischen Grenze hat sich die Zahl der Todesopfer nach dem Terroranschlag in einem Kulturzentrum bis zum Dienstagmittag weiter erhöht. Inzwischen kamen 32 Menschen ums Leben. Rund 100 Personen waren bei dem gestrigen Anschlag zudem verletzt worden. Es zeichnet sich unterdessen ab, dass die Terrormiliz Islamischer Staat hinter der Selbstmordtat stehen könne. In dem Kulturzentrum hatte sich gestern eine Frau in die Luft gesprengt. Am Tatort hatten sich zahlreiche Jugendliche zu einer Anti-IS-Kundgebung getroffen.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 21.07.2015 - 16 Uhr
15. 07. 21

 + Brüssel: EU erzielt Verteilungsschlüssel auch im 2. Anlauf nicht
 + Karlsruhe: Betreuungsgeld vom Bundesverfassungsgericht gekippt
 + Berlin: Über Jahre hinweg auch Steinmeier ausgespäht
 + Weitere Meldungen des Tages

Brüssel - mikeXmedia -
Bis zum Jahresende will die Europäische Union rund 55.000 Flüchtlinge auf die Mitgliedsländer verteilen. Das hat der zuständige Minister für die Migration in Luxemburg, Asselborn, in Brüssel mitgeteilt. Deutschland nimmt etwa 12.000 Migranten auf. Hintergrund war der geplatzte Verteilungsschlüssel, der auch im zweiten Anlauf nicht erzielt werden konnte. Ursprünglich hätten 60.000 Flüchtlinge auf die Mitgliedsländer verteilt werden sollen. Der Unmut über den Zustrom wächst unterdessen weiter. Viele EU-Länder, wie Großbritannien, sind überhaupt nicht bereit, Flüchtlinge aufzunehmen. Italien und Griechenland werden unterdessen wortwörtlich überrannt, weil immer neue Flüchtlinge aus Nordafrika in Booten über das Mittelmeer in die beiden Länder strömen.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 21.07.2015 - 11 Uhr
15. 07. 21

 + Berlin: Widerstand gegen Vorratsdatenspeicherung hält an
 + Berlin: Handwerk fordert Sicherheiten für Ausbildung von Flüchtlingen
 + Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
Beim Verein Digitale Gesellschaft regt sich heftiger Widerstand gegen die geplante Wiedereinführung der Vorratsdatenspeicherung. An den EU-Kommissionschef Juncker wurde ein Brief geschickt, in dem die EU aufgefordert wird, die Pläne Deutschlands zu unterbinden. Der Gesetzesentwurf der Regierung verletze die Grundrechte auf Privatsphäre und die Interessen von Berufsgeheimnisträgern wie Ärzten oder Journalisten, so der Verein in seinem Brief. Die Neuregelungen zur Vorratsdatenspeicherung sehen vor, dass Telefongespräche bzw. Daten dazu, künftig umfassender als bisher gespeichert werden können. Damit soll der Kampf gegen Terror und Kriminalität effektiver geführt werden.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 21.07.2015 - 6 Uhr
15. 07. 20

 + Athen: Neue Woche in Griechenland beginnt mit Reformen
 + London: Fünf-Jahres-Plan gegen Extremismus vorgestellt
 + Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
In Griechenland hat die neue Woche mit einer ganzen Reihe von Änderungen begonnen. Im Rahmen der vereinbarten Spar- und Reformmaßnahmen gilt ab jetzt eine neue Mehrwertsteuer von 23 Prozent und ein späteres Renteneintrittsalter. Weitere Maßnahmen müssen aber noch umgesetzt werden. Das Paket war Voraussetzung der internationalen Geldgeber für ein neues Hilfsprogramm.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 20.07.2015 - 24 Uhr
15. 07. 20

 + Havanna: USA und Kuba haben Botschaften feierlich eröffnet
 + Köln: Politologe räumt Alfa keine Chance in der Politik ein
 + Weitere Meldungen des Tages

Havanna - mikeXmedia -
Die USA und Kuba haben mit der Wiedereröffnungen von Botschaften die neue Woche und damit eine neue Ära in den gegenseitigen Beziehungen begonnen. Die Vereinbarungen wurden Montagfrüh in beiden Ländern umgesetzt. In Washington wurde die kubanische Botschaft mit einer Zeremonie und dem Hissen der Landesflagge gefeiert. Vor sieben Monaten hatten die Regierungschefs der USA und Kuba, Obama und Castro, die Absicht zur Wiedereröffnung von Botschaften angekündigt. Im Rahmen der gegenseitigen Annäherungen nach einer 54-jährigen Eiszeit, sollen auch Reise- und Wirtschaftssanktionen nach und nach gelockert werden.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 20.07.2015 - 20 Uhr