14. 10. 01

 + Hongkong: Demonstrationen sollen fortgesetzt werden
 + Washington: Kampf gegen IS wird fortgesetzt
 + Brüssel: Neues Hilfsprogramm für Agrarsektor
 + Berlin: Grüne sehen wegen Ausrüstungsmängeln Gefahr für Soldaten
 + Düsseldorf: Anti-Doping-Gesetz auf den Weg gebracht

Hongkong - mikeXmedia -
Die Aktivisten in Hongkong wollen ihre Demonstrationen für mehr Demokratie weiter fortsetzen. Zugleich stellten die Organisatoren bis morgen ein Ultimatum, damit die Regierung ihren Forderungen nachkommt. Sollte sich die Führung nicht bewegen, sollen die Protestaktionen bis hin zu Streiks ausgeweitet werden, so ein Sprecher. Das öffentliche Leben und der Finanzdistrikt von Honkong sind bereits seit dem vergangenen Wochenende durch die Demonstranten nahezu lahmgelegt.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 01.10.2014 - 6 Uhr
14. 09. 30

 + Berlin: Bundeswehrsoldaten in der Türkei an der Belastungsgrenze
 + Berlin: Grüne wollen „nationalen Flüchtlingsgipfel“
 + Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
Der Bundeswehreinsatz zum Schutz der Türkei vor Angriffen aus Syrien belastet die Soldaten inzwischen bis an das vertretbare Maß. Das hat ein Sprecher des Verteidigungsministeriums in Berlin auf eine Anfrage der Grünen mitgeteilt. Demnach kann die Karenzzeiten von 20 Monaten zwischen zwei Einsätzen nicht mehr eingehalten werden. Um die gegenwärtige Situation zu entspannen gibt es Seminare und entlastende Einteilungen der Einsatzzeiten, so das Verteidigungsministerium weiter.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 30.09.2014 - 20 Uhr
14. 09. 30

 + Mossul: Peschmerger beginnen mit Offensive gegen IS
 + Kabul: Sicherheitsabkommen mit USA und Nato unterzeichnet
 + Prag: 25-jähriges Jubiläum der Genscher-Ansprache zur „Ausreise in den Westen“
 + Weitere Meldungen des Tages

Mossul - mikeXmedia -
Im Nordirak haben die kurdischen Peschmerger-Kämpfer mit ihrer Offensive gegen die Terrormiliz Islamischer Staat begonnen. Vier Dörfer konnten inzwischen zurückerobert werden, hieß es aus den eigenen Reihen. Bei dem Kampf werden nun auch die Waffen eingesetzt, die unter anderem auch aus Deutschland geliefert wurden. Die Türkei zog auf ihrer Seite Truppen mit Panzern an der Grenze zum Irak zusammen. Auch die Luftschläge der USA, Großbritanniens und Frankreichs gegen Stellungen des IS dauern weiter an.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 30.09.2014 - 16 Uhr
14. 09. 30

 + Montpellier: Schwere Überschwemmungen in Südfrankreich
 + Kabul: Sicherheitsabkommen mit den USA unterzeichnet
 + Düsseldorf: NRW will Misshandlungsvorwürfe umfassen aufklären
 + Berlin: Zahlreiche Verstöße am Deutschen Herzzentrum
 + Berlin: Ermittlungen nach Brandanschlag auf Reichstag

Montpellier - mikeXmedia -
Südfrankreich ist von schweren Unwettern heimgesucht worden. Mehr als 4000 Menschen mussten sich in Sicherheit bringen. Die Stadt Montpellier stand fast vollständig unter Wasser und wurde neben weiteren Regionen bereits von den Behörden zum Katastrophengebiet erklärt. Mehr als 1600 Nothelfer des Roten Kreuzes und des französischen Militärs sind im Einsatz. Betroffen sind etwa ein Dutzend Gemeinden in Südfrankreich.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 30.09.2014 - 14 Uhr
14. 09. 30

 + London: Neues Propagandavideo des IS aufgetaucht
 + Frankfurt/Main: Pilotenstreiks bei der Lufthansa im Gange
 + Nürnberg: Arbeitslosenzahlen um 94.000 gesunken
 + Düsseldorf: Land kündigt Konsequenzen an

London - mikeXmedia -
Im Internet ist ein neues Propagandavideo aufgetaucht, dass IS-Mitglieder und eine Geisel zeigen. Bei dem Mann handelt es sich um einen britischen Fotojournalisten, der von den Extremisten festgehalten wird. Auf dem Video musste er die Strategie der USA gegen den IS kritisieren, ferner gab er an, dass die Freie Syrische Armee undiszipliniert, korrupt und weitgehend ineffektiv sei. Der 43-jährige Journalist befindet sich in der Gewalt der Terrorgruppe IS. In den vergangenen Wochen hatten die Extremisten immer wieder Geiseln enthauptet und die Videos dazu ins Internet eingestellt.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 30.09.2014 - 12 Uhr
14. 09. 30

 + Brüssel: EU nimmt Apple und Fiat wegen möglicher Steuertricks unter die Lupe
 + Köln: Regierung verspricht lückenlose Aufklärung von Misshandlungsvorwürfen
 + Frankfurt/Main: Lufthansa streicht vorsorglich 50 Flüge
 + Düsseldorf: Grünen fordern zügige Umsetzung der Karenzzeit-Regelung
 + Wiesbaden: Teuerungsrate steigt nur um 0,8 Prozent

Brüssel - mikeXmedia -
Die EU-Wettbewerbshüter werden den Automobilhersteller Fiat und das Technikunternehmen Apple genauer unter die Lupe nehmen. Dabei geht es um mögliche Steuervergünstigungen, die beide Konzerne im Europageschäft illegal erhalten haben könnten. Details zu den Hintergründen will die EU-Kommission in Brüssel heute bekanntgeben. Durch entsprechende Steuerdeals könnten die Unternehmen möglicherweise Milliarden Euro an Finanzabgaben gespart haben.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 30.09.2014 - 6 Uhr