25. 05. 15

+ Brüssel: Zahl irregulärer Grenzübertritte deutlich gesunken
+ Nürnberg: Schwerbehinderte als Chance gegen Fachkräftemangel
+ Berlin: Erdbeere bleibt die beliebteste Frucht der Deutschen
+ Weitere Meldungen des Tages

Brüssel - mikeXmedia -
In der Europäischen Union wurden in den ersten vier Monaten des Jahres rund 47.000 irreguläre Grenzübertritte registriert – rund 30 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. Besonders stark ging die Zahl auf der Westbalkanroute zurück: Dort wurden nur noch etwa 3.100 Menschen gezählt, ein Rückgang um 58 Prozent. Auch auf anderen Hauptrouten verzeichnete die EU sinkende Zahlen. Auch über das Mittelmeer kamen weniger Menschen nach Europa.

# # #

Nürnberg - mikeXmedia -
Die Bundesagentur für Arbeit sieht in den rund 180.000 arbeitslosen Schwerbehinderten in Deutschland ein großes Potenzial im Kampf gegen den Fachkräftemangel. Laut Daniel Terzenbach, Vorstandsmitglied der Agentur, sind diese Menschen häufig besser ausgebildet als die allgemeine Arbeitnehmerschaft. In Deutschland leben mehr als acht Millionen Menschen mit schweren Behinderungen, etwa 50 Prozent von ihnen sind 65 Jahre oder älter.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
In Deutschland ist die Erdbeere mit großem Abstand die Lieblingsfrucht. Laut einer repräsentativen Umfrage zählt fast jeder zweite Bundesbürger die Erdbeere zu den liebsten heimischen Früchten. Der Apfel folgt auf Platz zwei mit 58 Prozent, knapp vor Himbeeren und Kirschen. Am wenigsten beliebt sind Rhabarber und Stachelbeeren, die jeweils nur von 17 Prozent der Befragten bevorzugt werden.

25. 05. 14

+ Gaza: Israel kündigt neue Offensive gegen Hamas an
+ Weitere Meldungen des Tages

Jerusalem - mikeXmedia -
Israels Ministerpräsident Netanjahu hat eine weitere Großoffensive im Gazastreifen angekündigt. Ziel sei die Zerschlagung der Hamas und die Befreiung der verbliebenen Geiseln. Der Einsatz solle in den kommenden Tagen beginnen. Die Vereinten Nationen zeigten sich alarmiert: UN-Nothilfekoordinator Fletcher warf Israel vor dem Sicherheitsrat vor, systematisch unmenschliche Bedingungen zu schaffen, und sprach von einem möglichen „Völkermord“.

25. 05. 14

+ Wiesbaden: Inflation sinkt leicht
+ Weitere Meldungen des Tages

Wiesbaden - mikeXmedia -
Die Teuerung in Deutschland hat sich im April etwas abgeschwächt. Nach Angaben des Statistischen Bundesamts lag die Inflationsrate bei rund 2 Prozent – zuletzt wurde dieser Wert im Oktober erreicht. Im Vergleich zum Vormonat stiegen die Preise für Verbraucher jedoch um knapp 0,5 Prozent. Haupttreiber waren erneut Lebensmittel, die den Wocheneinkauf spürbar verteuerten. Die Kaufkraft der Menschen bleibt damit weiter abgeschwächt.

25. 05. 14

+ Luxemburg: EU-Gericht rügt von der Leyen
+ Karlsruhe: Drei Festnahmen wegen mutmaßlicher Sabotagepläne für Russland
+ Berlin: Merz kündigt Kurs auf mehr Arbeit und Wettbewerbsfähigkeit an
+ Weitere Meldungen des Tages

Luxemburg - mikeXmedia -
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat im Streit um Textnachrichten an den Pfizer-Chef eine juristische Niederlage erlitten. Das Gericht der Europäischen Union erklärte die Weigerung angeforderte Nachrichten herauszugeben, für nichtig. Eine plausible Begründung habe gefehlt. Hintergrund ist ein milliardenschwerer Impfstoff-Deal mit Biontech/Pfizer aus dem Jahr 2021. Laut Medienberichten spielte der persönliche Austausch per SMS zwischen von der Leyen und Konzernchef Bourla eine zentrale Rolle.

# # #

Karlsruhe - mikeXmedia -
Die Bundesanwaltschaft hat in Köln, Konstanz und der Schweiz drei Männer festnehmen lassen, die im Auftrag russischer Stellen Sabotageakte geplant haben sollen. Laut Ermittlern wollten sie Spreng- und Brandanschläge auf den Güterverkehr in Deutschland vorbereiten. Ziel war demnach, Pakete mit Zündvorrichtungen so zu verschicken, dass sie sich während des Transports in Richtung Ukraine selbst entzünden. Einer der Männer hatte Ende März in Köln zwei Testsendungen mit GPS-Trackern verschickt.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Bundeskanzler Friedrich Merz will Deutschland auf harte Reformen vorbereiten. In seiner ersten Regierungserklärung plant er laut eine deutliche Botschaft: Nur mit mehr Einsatz könne der wirtschaftliche Abstieg gestoppt werden. Auf dem CDU-Wirtschaftstag betonte er bereits, eine Vier-Tage-Woche und überzogene Work-Life-Balance seien mit dauerhaftem Wohlstand nicht vereinbar. Stattdessen müsse die 40-Stunden-Woche gesetzlich verankert werden – eine Maßnahme, die laut Merz im Koalitionsvertrag mit der SPD vorgesehen sei und bald umgesetzt werden solle.

25. 05. 14

+ Köln: IW erwartet weiteres Schrumpfen der deutschen Wirtschaft
+ Weitere Meldungen des Tages

Köln - mikeXmedia -
Die deutsche Wirtschaft bleibt laut einer neuen Prognose des Instituts der deutschen Wirtschaft weiter in der Rezession. Für 2025 rechnet das arbeitgebernahe Institut mit einem Rückgang des Bruttoinlandsprodukts um 0,2 Prozent – genauso wie im Vorjahr. Gründe seien vor allem der Handelskonflikt mit den USA, globale Unsicherheiten und anhaltend geringe Investitionen. Zudem machten hohe Standortkosten und die Zurückhaltung der Verbraucher bei größeren Ausgaben der Konjunktur zu schaffen.

25. 05. 14

+ Rom: Italiens Sehenswürdigkeiten knacken Besucherrekord
+ Berlin: Nur gut jeder Zweite vertraut Öffentlich-Rechtlichen
+ Wiesbaden: Zahl der Hautkrebsbehandlungen in Kliniken stark gestiegen
+ Weitere Meldungen des Tages

Rom - mikeXmedia -
Italien hat im vergangenen Jahr erstmals mehr zahlende Besucher an seinen Sehenswürdigkeiten gezählt, als das Land Einwohner hat. Über 60 Millionen Gäste wurden registriert – rund zwei Millionen mehr als im Vorjahr. Spitzenreiter war erneut das Kolosseum in Rom mit knapp 15 Millionen Gästen, gefolgt von den Uffizien in Florenz und Pompeji. Insgesamt spülten die Touristen über 380 Millionen Euro in die Staatskasse – ein Plus von etwa 70 Millionen Euro. Grund dafür waren unter anderem gestiegene Eintrittspreise. Auch abseits der Top-Ziele legten die Besucherzahlen spürbar zu.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Nur gut jeder Zweite in Deutschland schenkt dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk sein Vertrauen. Das geht aus einer aktuellen Umfrage hervor. Es zeigen sich deutliche Unterschiede zwischen Ost und West. In Westdeutschland vertrauen rund 58 Prozent der Befragten ARD, ZDF und Co. In Ostdeutschland dagegen äußern sich viele skeptisch: Nur 41 Prozent geben an, den Öffentlich-Rechtlichen zu vertrauen, während 54 Prozent ausdrücklich kein Vertrauen haben. Die Zahlen zeigen: Trotz eines bundesweiten Aufwärtstrends bleibt das Meinungsbild regional gespalten.

# # #

Wiesbaden - mikeXmedia -
Die Zahl der stationären Hautkrebsbehandlungen in Deutschland hat sich in den letzten 20 Jahren deutlich erhöht. Laut Statistischem Bundesamt wurden 2023 rund 117.000 Fälle in Krankenhäusern behandelt – fast doppelt so viele wie 2003. Besonders stark stieg die Zahl beim hellen Hautkrebs, mit über 91.000 Fällen mehr als doppelt so viele wie vor zwei Jahrzehnten. Die Experten sehen als Ursache unter anderem stärkere UV-Belastung und verbesserte Diagnosen.