22. 11. 16

+ Kiew: Ukraine sucht internationale Hilfe
+ Weitere Meldungen des Tages

22. 11. 16

+ Brüssel: EU gibt mehr Geld für Energiewende
+ St. Augustin: Run auf Kaminöfen
+ Frankfurt/Main: Gute Chancen auf Tarifabschluss
+ Garching: Frauen machen sich mehr Geldsorgen
+ Weitere Meldungen des Tages

Brüssel - mikeXmedia -
Die EU hat angekündigt, im kommenden Jahr mehr Geld für die Energiewende und die Bewältigung des Ukraine-Kriegs ausgeben zu wollen. Die Unterhändler des Parlaments und der Mitgliedsstaaten sprachen von über 185 Milliarden Euro, die verplant werden können.

# # #

St. Augustin - mikeXmedia -
Durch die stark gestiegenen Energiepreise verzeichnen die Händler von Kaminöfen einen wahren Boom. Die Beratungsanfragen sind um bis zu 75 Prozent gestiegen, so ein Sprecher des zuständigen Bundesverbands des Schornsteinfegerhandwerks. Es liegt hauptsächlich daran, dass die Gas-, Öl- und Strompreise explodiert sind. Ob sich Öfen am Ende jedoch rechnen ist noch fraglich, weil auch die Preise für Holz deutlich gestiegen sind. Viele Bürger haben aber auch Angst vor einem Blackout und wollen deswegen Alternativen um das Haus zu beheizen. In Deutschland gibt es nach Angaben des Bundesverbands über 11 Millionen Einzelraumfeuerstätten. Offene Kamine wie in den 70er und 80er Jahren hat dabei kaum noch jemand. Meist handelt es sich um geschlossene Anlagen.

# # #

Frankfurt/Main - mikeXmedia -
IG-Metall-Chef Hofmann sieht gute Chancen auf einen Tarifabschluss. Derzeit stehen in Baden-Württemberg Verhandlungen für die deutsche Metall- und Elektroindustrie an. In den vergangenen Tagen wurden bereits Sondierungen mit den Arbeitgebern durchgeführt. Am Donnerstag steht die fünfte Runde bei den Tarifverhandlungen an. Völlig offen sind bislang noch die Laufzeit eines Tarifvertrags und der Umfang der Erhöhungen. Bei anderen Punkten besteht bereits Einigkeit.

# # #

Garching - mikeXmedia -
Wie aus einer aktuellen Umfrage hervorgeht, machen sich Frauen größere Geldsorgen als Männer. 51 Prozent der Frauen sehen der Entwicklung ihrer finanziellen Lage eher mit Sorge entgegen. Bei den Männern sind es nur 43 Prozent. Die wichtigsten Faktoren sind Entscheidungsfreiheit im Leben, keine Notwendigkeit zu persönlichen Einschränkungen und finanzielle Unabhängigkeit.

22. 11. 15

+ Wilhelmshaven: Erstes LNG-Terminal fertig
+ Weitere Meldungen des Tages

Wilhelmshaven - mikeXmedia -
In Wilhelmshafen ist der erste Anlieger für LNG-Gas fertiggestellt worden. In rund einem Monat soll das erste Schiff mit Flüssigerdgas dort festmachen. Das hat der zuständige Hafenbetreiber mitgeteilt. Von Mitte Januar an sollen dann weitere Tanker mit LNG-Gas in Wilhelmshaven eintreffen.

22. 11. 15

+ Berlin: Ringen um Bürgergeld geht weiter
+ Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
Das Ringen um das geplante Bürgergeld geht weiter. Die FDP hatte jüngst erneut Signale für einen möglichen Kompromiss gesendet. Die Pläne werden jetzt im Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat besprochen. Das Bürgergeld sollte eigentlich zum Beginn des neuen Jahres eingeführt werden und Hartz IV ablösen. Die Union hatte zuvor jedoch bereits Widerstand angekündigt und weitreichende Änderungen gefordert.

22. 11. 15

+ Nusa Dua: Selenskyj hat Pläne für Kriegsende
+ Berlin: Grünes Licht für Einmalhilfen
+ Berlin: Wegfall der Isolationspflicht begrüßt
+ Weitere Meldungen des Tages

Nusa Dua - mikeXmedia -
In Indonesien hat der G20-Gipfel begonnen. Der ukrainische Präsident Selenskyj war per Video zugeschaltet und hat einen Plan für ein mögliches Ende des russischen Kriegs aufgezeigt. Dazu sei ein Abzug russischer Truppen und eine Wiederherstellung der territorialen Unversehrtheit der Ukraine notwendig. Für Russland nimmt Außenminister Lawrow an dem Treffen in Indonesien teil. Im Vorfeld hatten sich bereits US-Präsident Biden, Kanzler Scholz und auch der chinesische Staatschef Jingping ausgetauscht. Scholz teilte anschließend mit, dass es man sich gemeinsam auch auf rote Linien geeinigt habe, die nicht überschritten werden dürfen.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Grünes Licht für die milliardenschweren Einmalhilfen für Gas- und Fernwärmekunden. Der Bundesrat hat in einer Sondersitzung darauf verzichtet, den Vermittlungsausschuss anzurufen. Das Gesetz war vom Bundestag in der vergangenen Woche beschlossen worden. Die Soforthilfen sind als Überbrückung gedacht, bis die Gaspreisbremse wirkt. Dies soll im kommenden März der Fall sein. Derzeit wird geprüft, ob die Maßnahmen auf Februar vorgezogen werden können. Die Bundesregierung rechnet mit Kosten in Höhe von 9 Milliarden Euro.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
In der Debatte um ein Ende der Isolationspflicht für Corona-Infizierte hat die Bundesärztekammer eine Aufhebung begrüßt. Angesichts der zurückgehenden Infektionszahlen und überwiegend milden Krankheitsverläufe sei der Schritt medizinisch vertretbar. Gesundheitsminister Lauterbach sieht das wie immer nicht so und hatte in der vergangenen Woche noch vor schweren Verläufen und Todesopfern gewarnt. Er verfolgt immer noch eine striktere Corona-Politik als die meisten anderen Länder in Europa. Die Isolationspflicht wurde von der Bundesärztekammer als weitreichende freiheitseinschränkende Maßnahmen bezeichnet, die zum jetzigen Zeitpunkt unverhältnismäßig seien.

22. 11. 15

+ Moskau: Getreideexporte verdoppeln sich
+ Weitere Meldungen des Tages

Nachrichten für UKW- und Webradiosender Wetter aktuell für Deutschland Aktuelle Sportnews