22. 08. 15

+ London: Brexit verstärkt Personalmangel
+ Kaub: Rheinpegel sinkt weiter
+ Berlin: Bartsch bei Radunfall verletzt
+ Weitere Meldungen des Tages

London - mikeXmedia -
Durch den Brexit ist in Großbritannien unter anderem auch der Personalmangel in vielen Branchen verschärft worden. Es gebe einige Belege dafür, dass das Ende der Freizügigkeit zum Mangel in verschiedenen Bereichen des britischen Arbeitsmarktes beigetragen habe, so ein Forscher. Auch in anderen Ländern gibt es in bestimmten Branchen Lücken. Ein weiterer negativer Faktor ist auch die Corona-Pandemie. Viele Arbeitnehmer hatten sich etwa entschieden, früher als üblich in den Ruhestand zu gehen. Im vergangenen Jahr sorgte unter anderem ein akuter Mangel an LKW-Fahrer dafür, dass Supermarktregale leer blieben und Tankstellen nicht mit Sprit versorgt werden konnten.

# # #

Kaub - mikeXmedia -
Kräftige Regenfälle sind weiterhin nicht in Sicht. Das trockene Wetter sorgt dafür, dass die Pegelstände auf dem Rhein weiter sinken. Zum Wochenbeginn verzeichnete der Pegel bei Kaub zwischen Mainz und Koblenz nur noch 32 Zentimeter und damit 5 Zentimeter weniger als am Vortag. Bis zum Freitag könnte der Wasserstand zwischen 31 und 33 Zentimetern pendeln. Die tatsächliche Fahrtiefe für Schiffe liegt in Kaub noch bei knapp über 1,40 Metern. Die Schiffe auf dem Rhein sind bereits geringer beladen, damit sie weniger Tiefgang haben und nicht auf Grund laufen.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Dietmar Bartsch ist mit dem Fahrrad gestürzt und hat sich sechs Rippen gebrochen. Der Linken-Fraktionschef liegt derzeit in Stralsund im Krankenhaus. Ab morgen möchte er aber wieder in Berlin sein, so ein Sprecher. Der Unfall hatte sich bereits am vergangenen Wochenende ereignet. Ebenfalls in der vergangenen Woche hatte sich CDU-Chef Merz bei einem Sportunfall verletzt.

22. 08. 15

+ Managua: Proteste in Nicaragua gehen weiter
+ Berlin: Heute wird die Gasumlage bekanntgegeben
+ Weitere Meldungen des Tages

Managua - mikeXmedia -
Nach einem Verbot einer Prozession in Nicaragua haben viele Bürger in der Hauptstadt Managua an einer Messe teilgenommen. Im Internet gab es eine Liveübertragung. Niemand könne die Liebe zur Heiligen Jungfrau von Fatima nehmen, so Kardinal Brenes bei der Messe. In einer Zeitung hieß es, dass die Katholiken die Angst verloren hätten. Die Polizei hatte sich in der Umgebung der Kathedrale von Managua postiert. Eine Prozession war aus Sicherheitsgründen abgesagt. Die Erzdiözese hatte jedoch dazu aufgerufen, eine Messe zu halten. In Nicaragua nehmen die Spannungen der Bevölkerung mit der autoritären Regierung seit Wochen zu.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Die Bundesregierung wird heute bekanntgeben, wie hoch die Zusatzbelastungen der Bürger beim Gaspreis ausfallen. Die Umlage wird zur Rettung des systemrelevanten Gasimporteurs Uniper fällig. Die Verbraucher müssen mit erheblichen Mehrkosten rechnen. Das Wirtschaftsministerium hatte von 1,5 bis 5 Cent je Kilowattstunde genannt. Die Umlage muss von allen bezahlt werden.

22. 08. 14

+ Kairo: Dutzende Tote nach Kirchenbrand
+ Kabul: Bundesregierung verspricht Rückholung
+ Weitere Meldungen des Tages

22. 08. 13

+ Moskau: Exporte nach Russland haben abgenommen
+ Berlin: Debatte um Corona geht weiter
+ Berlin: Hohe Teilzeitquote unter den Lehrern
+ Düsseldorf: Mehr Mittel für den ÖPNV gefordert

Moskau - mikeXmedia -
Seit Beginn des Ukraine-Kriegs haben sich die deutschen Exporte nach Russland deutlich reduziert. Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte, verringerten sich die Warenausfuhren im Vergleich zum Vorjahr um fast 35 Prozent und gingen auf 8,3 Milliarden Euro zurück. Die Einfuhren aus Russland waren um über 50 Prozent auf über 22 Milliarden Euro gestiegen. Dies war vor allem den hohen Energiepreisen geschuldet. Mengenmäßig sanken die Importe jedoch um 24 Prozent. Russland exportiert vor allem Öl und Gas ins Ausland. Die Rohstoff- und Energiepreise sind seit Beginn des Ukraine-Kriegs deutlich gestiegen, so das Statistische Bundesamt in Wiesbaden weiter.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Das Infektionsschutzgesetz und die Corona-Regeln von Gesundheitsminister Lauterbach sorgen weiter für Diskussionen. Viele Experten sind der Meinung, dass die Pläne für den Herbst deutlich über das Ziel hinausschießen. Lauterbach hatte zuletzt über Impfungen im Dreimonats-Rythmus gesprochen, damit man ohne Einschränkungen am öffentlichen Leben teilnehmen kann. Dem widersprach sein Dienstherr und Kanzler Scholz jedoch auf einer öffentlichen Veranstaltung.

22. 08. 13

+ Düsseldorf: Ländlicher Raum profitierte vom 9-Euro-Ticket
+ Der Wochenrückblick: 08.08.2022 - 12.08.2022

22. 08. 12

+ Berlin: Mali-Einsatz eingestellt
+ Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
Wie ein Sprecher des Verteidigungsministeriums zum Wochenende mitgeteilt hat, wird der Bundeswehreinsatz in Mali bis auf Weiteres eingestellt. Zuvor hatte es bereits Streit über die Mission gegeben. Unter anderem waren von der Regierung des westafrikanischen Krisenlandes die Überflugrechte für deutsche Transportmaschinen entzogen worden. Die Mission in Mali gehört zu den gefährlichsten Auslandseinsätzen deutscher Soldaten.

Nachrichten für UKW- und Webradiosender Wetter aktuell für Deutschland Aktuelle Sportnews