Nachrichten • Sportmeldungen • Wetter • Kontakt • Service buchen • Service testen • FAQ • Sitemap
+ Heidelberg: Viele Begleiterscheinungen der Corona-Pandemie
+ Weitere Meldungen des Tages
Heidelberg - mikeXmedia -
Durch die Corona-Pandemie kommt es auch weiterhin zu negativen Begleiterscheinungen. Sie beeinträchtigt nicht nur die akute Versorgung von Krebspatienten, sondern hinterlässt in dem Bereich auch Defizite in der Früherkennung und Nachsorge. Das geht aus der Meinung von Experten hervor. In ein bis zwei Jahren werde man noch eine schwierige Situation erlaben, so die Befürchtungen der Deutschen Krebsforschung. Zu Problemen kommt es auch im Bildungsbereich. Viele Lehrer geraten durch die Corona-Herausforderungen an ihre Leistungsgrenzen. Auch für die Kinder und ihre Entwicklung sorgt die Corona-Pandemie vielfach für Probleme.
+ Kiew: Ukraine-Krise weiterhin Thema
+ Berlin: Krankschreibungen auf Tiefstand
+ Weitere Meldungen des Tages
Kiew - mikeXmedia -
Die Ukraine-Krise beschäftigt weiterhin Politik und Militär in Ost und West. Zum Wochenbeginn hat sich erneut Deutschland mit der Situation befasst. Führende Politiker der SPD waren zu vertraulichen Beratungen zusammengekommen. Dabei ging es vor allem um die Frage, wie ein Krieg mitten in Europa abgewendet werden kann. Am Sonntag sprach SPD-Chef Klingbeil von einem Routinetreffen. Die USA und Großbritannien kündigten bereits Unterstützung und die Entsendung von Soldaten nach Osteuropa an.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Wie aus einer aktuellen Krankenkassen-Untersuchung hervorgeht, sind die Krankschreibungen von Beschäftigten im zweiten Corona-Jahr 2021 auf einen Tiefstand gesunken. Demnach kam jeder Angestellte auf 14,5 Fehltage. Im Vorjahr waren es noch 15,1 Tag nach 15,4 Tagen. Seit 2018 ging die Zahl der Krankschreibungen kontinuierlich zurück, so die Krankenkasse weiter. Gegenläufig gestiegen waren hingegen die Ausfälle wegen Corona. Sie stiegen nach rund 27.000 auf 37.600 im vergangenen Jahr.
+ Berlin: Entschuldigung von Benedikt gefordert
+ Berlin: Ruf nach 2G-Abschaffung wird lauter
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Im Missbrauchsskandal der katholischen Kirche hat der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Georg Bätzing, eine Entschuldigung vom früheren Papst Benedikt für sein Verhalten gefordert. Er muss sich äußern und über seine Berater hinwegsetzen und im Grunde den schlichten und einfachen Satz sagen: Ich habe Schuld auf mich geladen, ich habe Fehler gemacht und bitte die Betroffenen um Verzeihung. Anders geht das nicht, so Bätzing in einer Fernsehsendung. Weiter sagte er, dass es eine Schwäche von Bendedikt sei, sich nicht immer mit den besten Beratern zu umgeben.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Der Ruf nach einer bundesweiten Abschaffung der 2G-Regel im Einzelhandel wird immer lauter. Die vier großen Lebensmittelketten Edeka, Rewe, Aldi und Kaufland hatten ein Ende der Zugangsbeschränkungen gefordert. Dazu schickten sie einen Brief an mehrere Spitzenpolitiker. Die Lebensmittelhändler selber sind im Grunde überhaupt nicht von der 2G-Regel im Einzelhandel betroffen. In Berlin teilte Regierungssprecher Hebestreit am Montagmittag unterdessen mit, dass es vorerst keine Lockerungen von den Corona-Beschränkungen geben wird. In Großbritannien, Dänemark und weiteren europäischen Ländern wurden bereits nahezu alle Corona-Beschränkungen aufgehoben.
+ Lissabon: Costa wiedergewählt
+ Berlin: Corona-Beschränkungen bleiben in Kraft
+ Kusel: Erste Ermittlungsergebnisse nach Schüssen
+ Weitere Meldungen des Tages
Lissabon - mikeXmedia -
Bei der Neuwahl des Parlaments in Portugal hat sich Ministerpräsident Costa erneut durchsetzen können. Mit der Sozialistischen Partei hatte zuvor niemand als Favorit gerechnet. Mit über 41 Prozent erlangte sie die absolute Mehrheit in Lissabon. Damit wird sie den Hochrechnungen zufolge 117 der 230 Sitze erhalten. Es ist erst das zweite Mal seit 1975, dass die Sozialisten in Portugal einen solchen Erfolg erzielen konnten. Costa könnte mit weiteren vier Jahren zum Regierungschef mit der längsten Amtszeit in dem Land werden.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
In Deutschland bleiben auch weiterhin Corona-Beschränkungen in Kraft. Lockerungen wie in vielen umliegenden Nachbarländern sieht die Bundesregierung in Berlin als noch nicht erforderlich an. In dem Moment, wo man das Gefühl hat, verantwortlich lockern zu können werde man diesen Schritt gehen, so Regierungssprecher Hebestreit. Man sei derzeit noch in der Phase, in der es mit den Zahlen bergauf gehe. Der Höhepunkt der Omikron-Welle sei in Deutschland noch nicht erreicht.
# # #
Kusel - mikeXmedia -
Nach den tödlichen Schüssen auf zwei junge Polizisten in Rheinland-Pfalz haben die Behörden erste Ermittlungsergebnisse mitgeteilt. Demzufolge sucht man nach einem bereits polizeibekannten Tatverdächtigen. Das geht aus Informationen einer Presseagentur hervor. Der Mann soll in der Vergangenheit wegen Unfallflucht aufgefallen sein und eine Waffenerlaubnis haben.
+ London: Impfpflicht auf der Kippe
+ Berlin: Demonstrationen in Berlin
+ Mainz: Tödliche Schüsse auf Polizisten
+ Weitere Meldungen des Tages
London - mikeXmedia -
In Großbritannien steht die Impfpflicht für medizinisches Personal auf der Kippe. Wie mitgeteilt wurde, soll Gesundheitsminister Javid den Schritt heute noch mit Kabinettskollegen besprechen. Geplant war eigentlich, dass Pflegekräfte ab dem 1. April mindestens zwei Impfungen haben. Premierminister Johnson steht damit vor einer Kehrtwende. Druck kommt vor allem aus seiner eigenen Partei.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
In Berlin haben am Montagmorgen Klimaaktivisten die Autobahn 100 lahmgelegt. Sie hatten zunächst Auf- und Abfahrten blockiert, wie die Polizei mitteilte. Später stand auch der Verkehr auf der Autobahn selber still. Die Aktivisten fordern ein Gesetz gegen Lebensmittelverschwendung und eine Agrarwende.
# # #
Mainz - mikeXmedia -
Nach den tödlichen Schüssen auf zwei Polizeibeamte in Rheinland-Pfalz laufen die Ermittlungen der Behörden weiter. Die Frau und der Mann waren in der Nacht bei einer Verkehrskontrolle erschossen worden. Von dem oder den Tätern fehlt bislang noch jede Spur. Auf welt dazu auch von der Polizei Westpfalz XXX und der Grünen Vorsitzende, Omnid Nouripur.
+ London: Truppenbewegungen in die Ukraine
+ Weitere Meldungen des Tages
London - mikeXmedia -
Wie die USA mitgeteilt haben, soll das militärische Engagement in Osteuropa verstärkt werden. Hintergrund ist die sich weiter zuspitzende Lage in der Ukraine. Auch Großbritannien will mehr Einsatz zeigen, wie von Premierminister Johnson mitgeteilt wurde. So soll die zahl britischer Soldaten in dem Land verdoppelt werden. Estland erhält Waffen zur Selbstverteidigung. Die britische Außenministerin Truss forderte Russland mit Nachdruck zur Deeskalation auf. US-Präsident Biden hatte bereits vorab mitgeteilt, zusätzliche Truppen in die östlichen Nato-Staaten zu verlegen. Zur Anzahl machte Biden jedoch keine Detailangaben.