21. 04. 13

+ Silver Spring: Impfungen mit Johnson & Johnson ausgesetzt
+ Weitere Meldungen des Tages

Silver Spring - mikeXmedia -
Nach Gesundheitsproblemen wegen der Impfung mit dem Mittel von Johnson & Johnson haben die Behörden in den USA empfohlen, weitere Impfungen zunächst auszusetzen. Bei sechs Menschen waren Thrombosen festgestellt worden. Die Fälle sollen zunächst genauer untersucht werden, so die Gesundheitsbehörde CDC und die Arzneimittelbehörde FDA in einer gemeinsamen Stellungnahme. Bis ein Ergebnis vorliegt, wird es keine weitere Impfungen mit dem Mittel geben. Ob die Entwicklungen auch Auswirkungen auf die EU haben, ist derzeit noch unklar.

21. 04. 13

+ Washington: USA stocken Truppen um 500 Soldaten auf
+ Weitere Meldungen des Tages

Washington - mikeXmedia -
Die USA werden ihre Truppen in Deutschland um 500 Mann aufstocken. Das hat der neue US-Verteidigungsminister Lloyd Austin mitgeteilt. Er hatte sich in Berlin mit seiner deutschen Amtskollegin Kramp-Karrenbauer getroffen. Unter dem vorherigen Präsidenten Trump hatten die USA noch einen weit ausgedehnten Truppenabzug von US-Soldaten ins Rollen gebracht.

21. 04. 13

+ Berlin: Kein Geld für Unternehmen bei Corona-Testpflicht
+ Stuttgart: Prozessbeginn gegen „Gruppe S.“
+ Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
Bundesfinanzminister Scholz will Unternehmen nicht entschädigen, wenn durch die Corona-Testpflicht weitere Kosten entstehen. Das sei eine nationale Kraftanstrengung, da müssen alle mitmachen, so der Minister in einem Interview. Er betonte, dass Betriebe die laufen und ihre Produktion fortsetzen können, ja in einer weitaus besseren Lage sind, als Unternehmen die jeden Tag zu kämpfen haben, etwa Restaurants oder Hotels. In Berlin ist unterdessen die Verschärfung des Infektionsschutzgesetzes beschlossen worden, die dem Bund wieder mehr Macht einräumt. Dazu auch Bundeskanzlerin Merkel.

# # #

Stuttgart - mikeXmedia -
In Stuttgart hat der Prozess gegen die mutmaßliche Terrorzelle „Gruppe S“ begonnen. Auf der Anklagebank sitzen zwölf Männer im Alter zwischen 32 und 61 Jahren. Darunter Krankenpfleger, Trockenbauer und Lageristen. Einige von ihnen sind auch arbeitslos. Sie müssen sich unter anderem wegen Hass auf Ausländer, Muslime und Juden sowie politisch Andersdenkende verantworten. Zudem hegten sie den Wunsch nach einer neuen Gesellschaftsordnung.

21. 04. 13

+ Washington: Biden ruft zur Ruhe auf
+ Berlin: Änderung des Infektionsschutzgesetzes beschlossen
+ Wolfsburg: Neuer Haustarifvertrag bei VW
+ Weitere Meldungen des Tages

Washington - mikeXmedia -
Der US-Präsident Biden hat nach dem Tod eines weiteren Schwarzen bei einem Polizeieinsatz zur Ruhe aufgerufen. Friedlicher Protest ist verständlich. Für Gewalt gebe es aber absolut keine Rechtfertigung, so der Präsident im Weißen Haus in Washington weiter. In Knoxville im US-Bundesstaat Tennesee kam es unterdessen zu einem Schusswechsel in einer Schule. Dabei wurde ein Schüler durch eine Polizeikugel getötet. Die Beamten waren zu einem Einsatz wegen einer möglicherweise bewaffneten Person an die Schule gerufen worden. Der Verdächtige gab daraufhin Schüsse ab und traf einen Polizisten. Ein anderer Beamter erwiderte das Feuer und traf den Schüler dabei tödlich.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 13.04.2021 - 12 Uhr
21. 04. 13

+ Berlin: Debatte um Lockdown-Sinn geht weiter
+ Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
In der Debatte um die Maßnahmen in der Corona-Pandemie sprechen sich viele Experten für einen Kurswechsel aus. Führende Aerosol-Forscher fordern in einem Schreiben an die Bundesregierung und die Landesregierungen ebenfalls einen neuen Weg. Man müsse die Menschen sensibilisieren, dass die Gefahr drinnen lauert und nicht draußen an der frischen Luft. Weiter hieß es, dass Corona fast ausnahmslos in Innenräumen übertragen werde. Der Handelsverband Deutschland hat unterdessen vor einem noch schärferen Lockdown im Einzelhandel gewarnt. Viele Händler verlieren aufgrund der aktuell angekündigten Veränderungen jegliche Perspektive. Geschäfte ab einem Inzidenzwert von über 100 wieder zu schließen, werde der Lage nicht gerecht, so der HDE weiter.

21. 04. 13

+ Lissabon: Organisiertes Verbrechen in der EU nimmt zu
+ Dresden: Prozessauftakt gegen mutmaßlichen IS-Sympathisanten
+ Bonn: Anne-Sophie Mutter Präsidentin der Deutschen Krebshilfe
+ Weitere Meldungen des Tages

Lissabon - mikeXmedia -
Wie aus einem aktuellen Europol-Bericht hervorgeht, breitet sich das organisierte Verbrechen in der Europäischen Union in allen Bereichen weiter aus. Die Bedrohung der EU und der Bürger sei noch nie so groß gewesen. Auch besteht eine hohe Gefahr, dass Kriminelle auch die Corona-Pandemie und die langfristigen wirtschaftlichen und sozialen Folgen ausnutzen würden, warnt die europäische Polizeibehörde. Sie hatte zum Wochenauftakt ihre aktuelle Analyse des organisierten Verbrechens vorgelegt.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 13.04.2021 - 6 Uhr