+ Jakarta: Tote und Verletzte nach Erdbeben
+ Berlin: Appell zu mehr Homeoffice
+ Hamburg: Bau von Nordstream2 darf fortgesetzt werden
+ Weitere Meldungen des Tages
Jakarta - mikeXmedia -
Ein schweres Erdbeben auf der indonesischen Insel Sulawesi hat mindestens 35 Menschenleben gefordert. Die meisten Opfer kamen in der Provinzhauptstadt ums Leben. Mehr als 600 Menschen wurden verletzt, 200 davon schwer. Das Beben hatte eine Stärke von 6,2 erreicht. Vor Ort sind Such- und Rettungsmaßnahmen bereits in vollem Gange. Unter den Trümmern werden noch weitere Opfer vermutet.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Bundespräsident Steinmeier hat gemeinsam mit Arbeitgebern und Gewerkschaften zum häufigeren Arbeiten von zu Hause aus aufgerufen. Ein entsprechender Appell wurde angesichts hoher Corona-Zahlen am Freitag an alle Verantwortlichen gerichtet.
# # #
Hamburg - mikeXmedia -
Der Bau der Ostsee-Pipeline Nordstream2 darf fortgesetzt werden. Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie hat für das Projekt grünes Licht gegeben. Die bisherige Genehmigung hatte eine Fortsetzung der Arbeiten erst wieder ab Ende Mai erlaubt. Gegen die Entscheidung kann noch Widerspruch eingelegt werden. Das Projekt Nordstram2 ist heftig umstritten.
+ Sanaa: Warnung vor Hungersnot im Jemen
+ Weitere Meldungen des Tages
Sanaa - mikeXmedia -
Die Vereinten Nationen haben vor einer Hungersnot im Jemen gewarnt. Der Beschluss der US-Regierung, die Huthi-Rebellen auf die Terrorliste zu setzen, könnte katastrophale Folgen für Millionen Menschen haben. In dem stark verarmten Bürgerkriegsland leben bis zu 80 Prozent der Bevölkerung in Gebieten, die von den Huthis kontrolliert werden. Mit den jüngsten Beschlüssen könnten wichtige Hilfsprojekte stark beeinträchtigt, verzögert oder ganz gestoppt werden.
+ Wuhan: WHO-Untersuchungen verzögern sich
+ Berlin: RKI fordert noch schärferen Lockdown
+ Weitere Meldungen des Tages
Wuhan - mikeXmedia -
Die WHO-Untersuchungen in Wuhan werden sich verzögern. Zwei Experten des internationalen Teams wurde die Einreise nach China verweigert. Bei ihnen waren Covid-19-Antikörper festgestellt worden. Dies deute auf eine frühere Infektion hin, wie von der WHO mitgeteilt wurde. Die Experten durften nicht ins Flugzeug nach Wuhan einsteigen.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Das Verhalten der Bürger im zweiten Lockdown ist noch nicht ausreichend, um die Ausbreitung zu stoppen. Das hat das Robert-Koch-Institut in Berlin mitgeteilt. Die bisherigen Regeln gehen dem Institut noch nicht weit genug. Diese Maßnahmen seien kein vollständiger Lockdown, so RKI-Chef Wieler. Es gebe noch zu viele Ausnahmen. Weiter sagte er, dass sich die Lage durch ansteckendere Mutationen des Coronavirus noch verschlimmern könnte.
+ Washington: Amtsenthebungsverfahren auf den Weg gebracht
+ Langen: Untersuchung von Todesfällen nach Impfungen
+ Weitere Meldungen des Tages
Washington - mikeXmedia -
Donald Trump muss sich als erster Präsident der USA einem zweiten Amtsenthebungsverfahren stellen. Die Demokraten und auch zehn Republikaner hatten im Repräsentantenhaus einem entsprechenden Verfahren zugestimmt. Trump wird sich damit im Senat wegen „Anstiftung zum Aufruhr“ verantworten müssen. Das Verfahren soll aber erst nach der Vereidigung des neuen Präsidenten Biden in der kommenden Woche starten.
# # #
Langen - mikeXmedia -
Im Rahmen des Corona-Impfstarts ist es inzwischen zu 10 gemeldeten Todesfällen gekommen. Das Paul-Ehrlich-Institut hält einen Zusammenhang mit der Immunisierung zwar für eher unwahrscheinlich, die Fälle sollen aber untersucht werden. Man gehe davon aus, dass die Patienten an ihren Grunderkrankungen gestorben seien, so das Institut, dass für Impfstoffe und biomedizinische Arzneimittel zuständig ist.
+ Hamburg: Warburg-Bank hat Steuerforderungen beglichen
+ Weitere Meldungen des Tages
Hamburg - mikeXmedia -
Die Warburg-Bank hat alle Steuerforderungen aus den Verwicklungen um den Cum-Ex-Skandal beglichen. Im April hatte die Gruppe bereits 44 Millionen Euro an das Finanzamt für Großunternehmen in Hamburg bezahlt. Zum Jahresschluss 2020 wurden nochmals 111 Millionen Euro überwiesen, so die Bank weiter. Das Geld war von den beiden Hauptgesellschaftern der Warburg-Gruppe zur Verfügung gestellt worden.
+ Berlin: Mitverantwortung von Dobrindt
+ Erfurt: Überlegungen zu Neuwahl-Verschiebung
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
In Berlin sieht die Opposition im Bundestag eine Mitverantwortung von Alexander Dorbrindt bei der gescheiterten PKW-Maut. Der frühere Verkehrsminister habe unter seiner Führung die Maut-Gesetze durch den Bundestag und Bundesrat gebracht. Das geht aus einer gemeinsamen Mitteilung der Obleute von FDP, Grünen und Linke im Maut-Untersuchungsausschuss hervor.
# # #
Erfurt - mikeXmedia -
Thüringen denkt wegen der hohen Corona-Infektionszahlen über eine Verschiebung Neuwahl-Termins des Landtags nach. Der Termin war ursprünglich für den 25. April geplant. Thüringen ist derzeit das Bundesland mit den meisten Corona-Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner innerhalb einer Woche.