+ Amsterdam: Astrazeneca beantragt Impfstoff-Zulassung
+ Berlin: Söder bringt Impfpflicht ins Spiel
+ Koblenz: Weltgrößter Darknet-Marktplatz ausgehoben
Amsterdam - mikeXmedia -
Astrazeneca hat bei der Europäischen Arzneimittelbehörde die Zulassung seines Corona-Impfstoffes beantragt. Die Bewertung werde in einem beschleunigten Zeitrahmen erfolgen, wie von der Behörde in Amsterdam mitgeteilt wurde. Die EU-Kommission geht davon aus, dass der Impfstoff Ende des Monats zugelassen werden könnte. Brüssel hat bis zu 400 Millionen Impfdosen für die 27 Mitgliedsstaaten bestellt.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
In Deutschland hat der bayerische Ministerpräsident Söder ganz offen eine Impfpflicht für die Bürger ins Spiel gebracht. Man müsse sich überlegen, ob man für besonders hochsensible Bereiche den Schutz besonders erhöhe. Für seinen Vorstoß erntete Söder bereits heftige Kritik. Der Ministerpräsident forderte, dass sich der Ethikrat mit einer Impfpflicht beschäftigen sollte. Söder hatte von einer Bürgerpflicht gesprochen, um die Pandemie zu bekämpfen.
# # #
Koblenz - mikeXmedia -
Nach monatelangen Ermittlungen hat die Generalstaatsanwaltschaft Koblenz in Zusammenarbeit mit weiteren Behörden den weltweit größten illegalen Marktplatz im Darknet vom Netz genommen. An den Ermittlungen hatten sich unter anderem auch das FBI und Europol beteiligt. Der 34-jährige mutmaßliche Betreiber des DarkMarket, ein australischer Staatsangehöriger, konnte nahe der deutsch-dänischen Grenze festgenommen werden. Über den Marktplatz wurden illegale Geschäfte mit einem Volumen von über 140 Millionen Euro abgewickelt. Angeboten wurden unter anderem Falschgeld, gestohlene oder gefälschte Kreditkartendaten oder anonyme Sim-Karten.
+ München: Deutschland nur im hinteren Drittel
+ Weitere Meldungen des Tages
München - mikeXmedia -
Deutschland rangiert in einer internationalen Standortstudie zur den Rahmenbedingungen für Familienunternehmen nur noch im letzten Drittel. Im Vergleich von 21 Staaten erreicht die Bundesrepublik nur noch Rang 17. Dahinter liegen nur Frankreich, Spanien, Japan und Italien. Im diesjährigen Länderindex Familienunternehmen liegen die USA, Großbritannien und die Niederlande an der Spitze.
+ Jakarta: Bergungsarbeiten gehen weiter
+ Berlin: Beamtenbund fordert gezieltere Vorbereitung
+ Hannover: Streit um Buntglasfenster geht weiter
+ Weitere Meldungen des Tages
Jakarta - mikeXmedia -
In der Javasee gehen auch drei Tage nach dem Absturz einer Passagiermaschine die Bergungsarbeiten weiter. Die zuständigen Teams hatten bereits mehrere Trümmerteile und Leichen aus dem Wasser geborgen. Unklar ist immer noch, wie es zu dem Absturz der mit 62 Personen besetzten Boeing am Samstag kommen konnte. Aufschluss könnten möglicherweise der Flugschreiber und der Stimmenrekorder des Flugzeugs bringen. Beide Geräte wurden bereits geortet. Sie müssen nach der Bergung noch ausgewertet werden. Bei dem Unglück am Samstag waren alle Personen an Bord des Flugzeugs ums Leben gekommen.
+ Frankfurt/Main: Heil fordert mehr Homeoffice
+ Weitere Meldungen des Tages
Frankfurt/Main - mikeXmedia -
Die Unternehmen in Deutschland sind von Bundesarbeitsminister Heil dazu aufgefordert worden, den Beschäftigten in der Corona-Krise Homeoffice zu gewähren. Diese Möglichkeit willkürlich zu verweigern wäre jetzt unverantwortlich, so der Minister in einem Interview.
+ München: Prozessbeginn um Corona-Betrug
+ Frankfurt/Main: Erstmals wieder Auftragszuwächse
+ Weitere Meldungen des Tages
München - mikeXmedia -
In München hat einer der ersten großen Prozesse um den Betrug bei Corona-Soforthilfen begonnen. Vor dem Gericht muss sich ein Mann aus Gelsenkirchen verantworten, der zuletzt in London lebte. Er hatte unberechtigte Anträge in Höhe von gut 2,5 Millionen Euro gestellt. Insgesamt gab es über 90 Anträge. Von den Bundesländern Berlin, Hessen und Baden-Württemberg erhielt er über 67.000 Euro. Bei den restlichen Anträgen war die Auszahlung verhindert worden.
# # #
Frankfurt/Main - mikeXmedia -
Die deutschen Maschinenbauer haben im vergangenen November erstmals wieder Auftragszuwächse aus dem In- und Ausland verbucht. Demnach lagen die Bestellungen um 5 Prozent im Vergleich zu 2019 zu, wie vom zuständigen Branchenverband mitgeteilt wurde.
+ Jakarta: Trümmerteile geborgen
+ Berlin: Spahn kündigt Moderna-Impfstoff an
+ Berlin: Untersuchungsausschuss zur Maut
+ Weitere Meldungen des Tages
Jakarta - mikeXmedia -
Nach dem Flugzeugabsturz von Indonesien haben die Suchmannschaften erste Trümmerteile der Maschine geborgen. Es handelte sich um Teile der Turbine. Auch Leichen werden weiterhin aus dem Wasser gezogen. Die Bergung der Flugschreiber geht unterdessen weiter. Die für die Aufklärung des Unglücks notwendigen Geräte wurden bereits geortet. Bei dem Absturz am Wochenende waren alle 62 Personen an Bord der Boeing ums Leben gekommen, darunter auch Kinder und Babys. Die Absturzursache ist noch unklar.