+ Hongkong: Festnahmen wegen Fluchthilfe
+ Wuhan: Untersuchungen zum Coronavirus
+ Weitere Meldungen des Tages
Hongkong - mikeXmedia -
In Hongkong sind elf Menschen von der Polizei festgenommen worden. Sie stehen unter dem Verdacht der Fluchthilfe. Die Festnahmen erfolgten im Zusammenhang mit der gescheiterten Flucht von zwei Aktivisten in einem Boot im August vergangenen Jahres. Die Menschen waren von der chinesischen Küstenwach aufgegriffen worden, als sie sich in das freie und demokratische Taiwan absetzen wollten.
# # #
Wuhan - mikeXmedia -
Ein Expertenteam, dass im Auftrag der Weltgesundheitsorganisation den Ursprung des Coronavirus erforschen soll, ist im chinesischen Wuhan eingetroffen. Die Forscher müssen sich zunächst in eine zweiwöchige Quarantäne begeben. Die Ankunft des Teams hatte sich wegen eines langen Tauziehens mehrfach hinausgezögert. Die Corona-Krise hat Deutschlands Wirtschaft unterdessen in eine der schwersten Rezessionen der Nachkriegszeit gestürzt. Das Bruttoinlandsprodukt war im vergangenen Jahr um 5 Prozent eingebrochen. Weiter angestiegen sind hingegen die aktuelle Infektionszahlen. Mit über 25.000 Fällen erreichten sie wieder einen Höchstand. Auch bei den Todesopfern gab es wieder über 1200 Fälle zu verzeichnen.
+ Frankfurt/Main: Einige Branchen erholen sich schneller
+ Weitere Meldungen des Tages
Frankfurt/Main - mikeXmedia -
Obwohl die Corona-Pandemie weiter andauert, haben sich einigen Branchen in Deutschland schneller davon erholt, als andere. Das geht aus aktuellen Untersuchungen hervor. Demnach konnten sich vor allem die Start-Ups und die Digitalbranche von den Folgen der Krise besser erholen und besser auf die veränderten Rahmenbedingungen einstellen. Dennoch gehen Experten davon aus, dass es in den kommenden Monaten bis Jahren zu einem Unternehmensterben kommen wird. Zahlreiche Branchen sind inzwischen so hart von den Beschränkungen und Auswirkungen der Pandemie getroffen, dass sie sich wohl nicht mehr erholen werden.
+ Jakarta: Flugschreiber wird ausgewertet
+ Berlin: 43 Millionen Hektar Regenwald zerstört
+ Rotterdam: Jahresbilanz der Zöllner in Amsterdam
+ Weitere Meldungen des Tages
Jakarta - mikeXmedia -
Im Fall der vor Java abgestürzten Passagiermaschine gehen die Ermittler den Hinweisen auf einen technischen Defekt nach. Der Flugschreiber wurde inzwischen von Tauchern aus dem Meer geborgen. Das Gerät wird jetzt ausgewertet. Fest steht schon, dass den Piloten vor dem Unglück keine Zeit mehr für einen Notruf blieb. Das Flugzeug stürzte nahezu ungebremst ins Meer. Das geht aus der Begutachtung stark verformter Wrackteile hervor. Bislang ist noch unklar, warum die 62 Personen an Bord der Boeing sterben mussten.
+ Rom: Größter Mafia-Prozess seit Jahrzehnten
+ Schwerin: Versetzung in den einstweiligen Ruhestand
+ Weitere Meldungen des Tages
Rom - mikeXmedia -
In Süditalien ist einer der größten Mafia-Prozesse ins Rollen gebracht worden. Von den Behörden wurden aber noch keine Informationen zum Start mitgeteilt. Vor Gericht müssen sich mehr als 300 mutmaßliche Mitglieder und Helfer einer Verbrecherorganisation verantworten. Es geht dabei um die Zugehörigkeit zur Mafia, Mord, versuchten Mord, Erpressung, Drogenhandel, Geldwäsche und vieles Mehr. Unter den Beschuldigten im größten Prozess seit mehreren Jahrzehnten befinden sich auch ehemalige Politiker, Unternehmer und Polizisten.
# # #
Schwerin - mikeXmedia -
Der Leiter des Landesverfassungsschutzes in Mecklenburg-Vorpommern, Müller, ist in den einstweiligen Ruhestand versetzt worden. Dass hat Innenminister Renz mitgeteilt. Er zog damit die Konsequenzen aus dem Agieren der Behörde unter anderem im Zusammenhang mit Informationen zum Attentäter Anis Amri. Er hatte den Anschlag auf den Berliner Weihnachtsmarkt am 19. Dezember 2016 verübt.
+ Tallin: Ministerpräsident von Estland zurückgetreten
+ Weitere Meldungen des Tages
Tallinn - mikeXmedia -
Nach Korruptionsvorwürfen gegen seine Partei ist der Ministerpräsident von Estland, Ratas, zurückgetreten. Das Rücktrittsgesuch war von der Staatspräsidentin des Landes entgegengenommen worden. Der 42-jährige Regierungschef hatte seinen Posten nach über vierjähriger Amtszeit niedergelegt. Damit wolle er die politische Verantwortung übernehmen und die Möglichkeit geben, die Vorwürfe aufklären zu können. Von den Justizbehörden war wegen eines staatlichen Hilfskredites an ein Immobilienprojekt ein Ermittlungsverfahren gegen die linksgerichtete Zentrumspartei eingeleitet worden.
+ Berlin: Kritik an Stiftungsidee zur Nordstream2
+ Hannover: Über 200 Hinweise auf Ex-RAFler
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Annalena Baerbock hat den Stopp einer Stiftung zum umstrittenen Nordstream2-Projekt gefordert. Die Grünen-Chefin kritisierte, dass eine Stiftung deutlich mache, dass es sich bei der Ostsee-Pipeline nicht um ein rein unternehmerisches Projekt handele. Sie bezeichnete es als ungeheuerlich, dass mit russischen Geldern eine Stiftung unter dem Deckmantel des Klimaschutzmantels finanziert wird, die einzig und allein zur Fertigstellung der Pipeline dient.
# # #
Hannover - mikeXmedia -
Im vergangenen Jahr hat das Landeskriminalamt Niedersachsen über 200 Hinweise auf drei untergetauchte Ex-Terroristen der RAF erhalten. Die Hinweise kommen aus vielen europäischen Staaten, teilweise auch aus anderen Ländern, so eine Sprecherin der Behörde. Gefahndet wird nach dem 66-jährigen Ernst-Volker Staub, dem 52-jährigen Burkhard Garweg und der 62-jährigen Daniela Klette.