+ Washington: Corona-Todeszahlen am höchsten in der Welt
+ Essen: Strompreise verteuern sich
+ Weitere Meldungen des Tages
Washington - mikeXmedia -
Corona hat die Welt weiterhin fest im Griff. Auch in den Vereinigten Staaten ist noch keine Entspannung der Situation abzusehen. Seit Beginn der Pandemie kamen in den USA mehr als eine Viertelmillion Menschen ums Leben. Das hat die Johns Hopkins Universität mitgeteilt. Die Zahl der Todesfälle liegt damit so hoch, wie in keinem anderen Land der Welt. Allein Ende September starben über 50.000 Menschen. Eine Corona-Arbeitsgruppe im Weißen Haus sprach davon, dass sich das Land an einem gefährlichen Punkt in der Pandemie befände. Man verzeichne den stärksten Anstieg der Fallzahlen und die Krankenhausaufnahmen steigen pro Woche um 25 Prozent, ebenso die Zahl der Todesfälle. Dies bewege sich nicht in die richtige Richtung, so eine eindringliche Warnung weiter.
# # #
Essen - mikeXmedia -
Die Milliardensummen, die vom Bund in die Ökostrom-Umlage gesteckt wurden, haben nur eine begrenzte Wirkung auf den Strompreis in Deutschland. Mit Entlastungen brauchen die Kunden nicht zu rechnen. Im Gegenteil, denn zum Jahresbeginn haben bereits zahlreiche Energieversorger Preissteigerungen angekündigt. Nur von wenigen wurden Preissenkungen in Aussicht gestellt. Im Schnitt verteuern sich die Kosten pro Jahr durch die neue CO2-Abgaben, die an die Verbraucher weitergereicht werden, um etwa 60 Euro.
+ Berlin: 26.09.2021 als Wahltermin vorgeschlagen
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Bundesinnenminister Seehofer hat den 26. September des kommenden Jahres als Termin für die Bundestagswahl vorgeschlagen. Das geht aus Medienberichten hervor. Über den tatsächlichen Termin muss der Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier entscheiden.
+ Nürnberg: 23-jähriger vor Gericht
+ Weitere Meldungen des Tages
Nürnberg - mikeXmedia -
Vor dem Landgericht in Nürnberg hat der Prozess gegen einen 23-jährigen begonnen. Ihm wird die Planung eines rechtsgerichteten Terroranschlags vorgeworfen. Der Angeklagte ließ über die Verteidigung mitteilen, in einer rechten Chatgruppe aktiv gewesen zu sein. Dort soll er sich auch Waffen beschafft haben. Den Vorschlag, einen Anschlag geplant zu haben, wies der Angeklagte jedoch zurück. Die Waffen habe er sich beschafft, weil er einem Schützenverein beitreten wollte, hieß es weiter.
+ Berlin: Untersuchung von Störaktionen
+ Berlin: Böllerverbot zu Silvester in der Diskussion
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
In Berlin befasst sich der Ältestenrat des Bundestags mit Störern, die Abgeordnete bedrängt haben sollen. Die AfD ist dabei in den Mittelpunkt gerückt, weil sie entsprechende Personen in den Bundestag eingeladen haben soll. Während der Debatte zum Infektionsschutzgesetz sollen sie sich auch auf den Fluren des Gebäudes aufgehalten haben. Von einem AfD-Abgeordneten wurde eingeräumt, dass einer der Gäste über den es Beschwerden gab, über ihn angemeldet worden sei. Die Fraktion wolle jetzt klären, wer sich möglicherweise schlecht benommen habe. Man habe nicht die Absicht gehabt, den Ablauf zu stören, hieß es von der Partei weiter.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Immer mehr Politiker und jetzt auch Polizei-Gewerkschafter fordern ein Böller-Verbot für Silvester. Zum Feuerwerk gesellen sich schnell Alkohol, Personengruppen und Partystimmung, so der Vorsitzende der Deutschen Polizeigewerkschaft Wendt. Dies sei nicht angesagt, hieß es weiter. Vor gut einer Woche waren die Niederlande als erstes Land in Europa vorgeprescht und hatten für Silvester ein Böller- und Feuerwerksverbot erlassen. Am selben Tag noch zog Deutschland mit entsprechenden Überlegungen ebenfalls nach.
+ Sydney: Australien entschuldigt sich für Kriegsverbrechen
+ Berlin: Neuinfektionen steigen erneut deutlich
+ Essen: Thyssenkrupp baut mehr Stellen ab
+ Weitere Meldungen des Tages
Sydney - mikeXmedia -
In Australien arbeitet die Regierung schwere Kriegsverbrechen in Afghanistan auf. Eigenen Angaben zufolge hatte eine Sondereinheit rund 40 Zivilisten oder Gefangene unrechtmäßig getötet, so der Chef der australischen Streitkräfte, Angus Campbell. Er hatte in Canberra einen Bericht zum Verhalten australischer Soldaten im Afghanistankrieg veröffentlicht. Es wurde eine beschämende Bilanz einer egozentrischen Kriegerkultur aufgedeckt. Es habe schwerste Verstöße hinsichtlich militärischen Verhaltens und professioneller Werte gegeben. Campbell hatte sich beim afghanischen Volk für jegliches Fehlverhalten australischer Soldaten entschuldigt.
+ Berlin: Zahl der Apotheken weiter rückläufig
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
In Deutschland ist die Zahl der Apotheken weiter rückläufig. Ende September gab es noch rund 18.800 Apotheken, so die Bundesvereinigung Deutscher Apothekenverbände. Das ist der tiefste Stand seit Mitte der 1980er Jahre. Bis September wurden rund 280 Apotheken geschlossen. Nur 58 wurden neu geöffnet.