20. 11. 23

+ Ankara: Spannungen mit der Türkei nehmen zu
+ Berlin: Zweifel an Böllerverbot
+ Weitere Meldungen des Tages

Ankara - mikeXmedia -
Die Türkei hat den Abbruch eines Marineeinsatzes zur Kontrolle des UN-Waffenembargos gegen Libyen erzwungen. Damit provoziert das Land trotz drohender Sanktionen erneut schwere Spannungen mit der EU und Deutschland. Aus Berlin kam scharfe Kritik an den türkischen Maßnahmen. Brüssel hatte darauf hingewiesen, dass man beim nächsten EU-Gipfel über mögliche weitere Sanktionen gegen die Türkei sprechen werde. Der Gipfel findet am 10. und 11. Dezember statt.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Die Gewerkschaft der Polizei geht davon aus, dass ein mögliches Böllerverbot zu Silvester kaum umsetzbar sein dürfte. Weiter wurde gewarnt, dass es nicht um schön klingende Forderungen, sondern vor allem um die Umsetzbarkeit gehe. Allein in Berlin sei dies schon sehr unwahrscheinlich. Mit einem Verbot sei es nicht getan, so die Gewerkschaft der Polizei weiter.

20. 11. 23

+ Berlin: Existenzbedrohende Situation in den Innenstädten
+ Berlin: Böllerverbot an Silvester konkretisiert sich
+ Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
Der Einzelhandelsverband HDE hat vor existenzbedrohender Situation in den Innenstädten gewarnt. Durch den Teil-Lockdown bleiben die Kunden weiter aus. Das ist vor allem im gewöhnlich umsatzstarken Weihnachtsgeschäft für viele Unternehmen schlecht. Der Hauptgeschäftsführer des Handelsverbands forderte mehr staatliche Unterstützung für den Einzelhandel.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Die Feiertage werden in diesem Jahr anders als sonst stattfinden. Das geht aus den Überlegungen zu den weiteren Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie und den ersten Beschlüssen der Ministerpräsidentenkonferenz hervor. Ein angedachtes Böllerverbot stößt einer Umfrage zufolge in der Bevölkerung auf breite Zustimmung. Rund zwei Drittel sind dafür. Mehrere Bundesländer stehen jedoch nicht für entsprechende Verbote ein. Die Silvesterparty am Brandenburger Tor in Berlin wurde bereits abgesagt. Das ZDF will von dort in der Silvesternacht dennoch eine Live-Sendung übertragen. Am Mittwoch werden Bund und Länder über das weitere Vorgehen in der Corona-Krise beraten.

20. 11. 23

+ Meckenheim: Ermittlungen nach Schussabgabe
+ Genf: Schweiz geht gelassener mit Corona um
+ Schönefeld: Teile des BER sollen geschlossen werden
+ Weitere Meldungen des Tages

Meckenheim - mikeXmedia -
In Meckenheim bei Bonn gehen die Ermittlungen der Polizei nach mehreren Schussabgaben weiter. Der Tatverdächtige konnte Sonntagabend überwältigt werden. Er starb noch vor Ort, so die Polizei. Die Hintergründe des Schusswechsels sind bislang noch unklar. Angaben zum Tatverdächtigen machte die Polizei bislang noch nicht. Kripo und Staatsanwaltschaft ermitteln.

# # #

Genf - mikeXmedia -
Die Schweiz geht mit der Corona-Krise offenbar trotz dramatischer Entwicklungen gelassener um, als andere Länder. Finanzminister Maurer hatte jüngst mitgeteilt, dass sich die Schweiz keinen zweiten Lockdown leisten könne. In einem Fernsehinterview bezeichnete er es als vollkommen in Ordnung, eine Debatte über eine vermeintliche Güterabwägung zwischen Gesundheit und Geld zu führen. In der Schweiz liegt die Inzidenz bei 351 Infektionen, in Deutschland unter 140. Hier werden sich Bund und Länder am Mittwoch über das weitere Vorgehen in der Corona-Pandemie beraten. Anhaltend weiterhin hoher Infektionszahlen ist dabei eine Verlängerung des Teil-Lockdowns absehbar. Auch Bundeskanzlerin Merkel hatte sich schon für eine Verschärfung und Verlängerung der gegenwärtigen Corona-Maßnahmen ausgesprochen.

# # #

Schönefeld - mikeXmedia -
Kaum hat er nach jahrelanger Verzögerung den Betrieb aufgenommen, werden Teile des Hauptstadtflughafens BER schon wieder geschlossen. Wegen der Corona-Krise nutzen viel weniger Passagiere als gedacht den Flughafen. Die Geschäftsführung plant deswegen, Terminal 5 ab März zunächst für ein Jahr zu schließen, wie aus einem aktuellen Zeitungsbericht hervorgeht.

20. 11. 23

+ Washington: Trump kämpft weiter gegen Niederlage
+ Berlin: Debatte um thailändischen König geht weiter
+ Hamburg: Mögliche höhere Anfälligkeit für andere Infektionen
+ Weitere Meldungen des Tages

Washington - mikeXmedia -
Auch zu Beginn der neuen Woche setzt der abgewählte US-Präsident Donald Trump seinen Kampf gegen die Niederlage fort. Zwei von ihm und republikanischen Verbündeten angestrengte Klagen wurden von den zuständigen Gerichten abgeschmettert. Auch Parteifreunde aus Michigan hatten ihn abblitzen lassen. Trump setzt jetzt auf den Obersten Gerichtshof in Washington. Der noch amtierende Präsident hält auch an einer erneuten Auszählung der Stimmen im US-Bundesstaat Georgia fest.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Die Debatte um den Aufenthalt des thailändischen Königs in Bayern geht weiter. So hat die Bundesregierung nur begrenzte Möglichkeiten etwaige Rechtsverstöße zu ahnden. Das geht aus einem Gutachten des Wissenschaftlichen Dienstes der Bundesregierung hervor. Demnach gilt der König weiterhin als Staatsoberhaupt und nicht als Privatperson, auch wenn er sich nur zu privaten Zwecken in Deutschland aufhalte.

# # #

Hamburg - mikeXmedia -
Wie aus einer Simulationsstudie von US-Forschern hervorgeht, besteht die Möglichkeit, dass Menschen nach Aufhebung der Corona-Maßnahmen anfälliger für andere Krankheitserreger sein könnten. Von unabhängigen deutschen Experten wurde betont, dass die Arbeit viele Spekulationen enthalte und nicht falsch interpretiert werden solle. Durch die derzeitigen Hygiene- und Abstandsregelungen wird nicht nur die Verbreitung von Covid-19 reduziert, sondern auch die anderer Infektionskrankheiten, wie etwa Grippe und Erkältungen.

20. 11. 23

+ London: Handelsabkommen vereinbart
+ Riad: G20 wollen gerechte Impfstoffverteilung
+ Berlin: Neuinfektionen weiterhin auf hohem Niveau
+ Frankfurt/Main: Ermittlungen nach SUV-Unfall
+ Weitere Meldungen des Tages

London - mikeXmedia -
Großbritannien und Kanada haben sechs Wochen vor dem Ende der Brexit-Übergangsphase ein vorläufiges Handelsabkommen vereinbart. Beide Staaten wollen damit ihre wirtschaftlichen Beziehungen weiterhin sicherstellen. Wie vom Ministerium für Internationalen Handel in London mitgeteilt wurde, hatten die beiden Premierministern Trudeau und Johnson die Vereinbarungen in einem Videogespräch besiegelt.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 23.11.2020 - 6 Uhr
20. 11. 22

+ Guatemala: Feuer bei Protesten
+ Berlin: Erneute Anti-Corona-Demonstrationen in Berlin
+ Weitere Meldungen des Tages

Guatemala - mikeXmedia -
In Guatemala ist es bei Protesten gegen den Staatshaushalt für das kommende Jahr zu einem Brand in Teilen des Kongressgebäudes gekommen. Das Feuer wurde von einer bislang unbekannten Gruppe gelegt, nachdem sie in das Gebäude eingedrungen waren. Im Fernsehen war zu sehen, wie Flammen aus einem Fenster schlugen. Bei den größtenteils friedlichen Demonstrationen war es aber am Rande und vereinzelt auch zu gewalttätigen Zwischenfällen gekommen. Es flogen Steine und Flaschen, Tränengas wurde eingesetzt.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
In Berlin sind mehrere Tausend Menschen erneut auf die Straßen gegangen um gegen die Corona-Beschränkungen zu Demonstrieren. Die Veranstaltung war als Schweigemarsch angemeldet. Laut Polizei waren rund 5000 Teilnehmer angemeldet. Auch Gegendemonstranten hatten sich versammelt und teils lautstark gegen die Gegner der Corona-Maßnahmen demonstriert.