+ Minsk: Hunderte Festnahmen
+ Birmingham: Verdächtiger festgenommen
+ Braunschweig: Aufarbeitung von „Dieselgate“ dauert weiter an
+ Weitere Meldungen des Tages
Minsk - mikeXmedia -
In Weißrussland hat es im Rahmen der erneuten Massenproteste über das Wochenende wieder Hunderte Festnahmen gegeben. 600 Personen kamen in Polizeigewahrsam, wie das Innenministerium des Landes mitteilte. Schon am Sonntagabend hatte es mehr als 200 Festnahmen gegeben. Die Menschen in Weißrussland protestieren weiter gegen Staatschef Lukaschenko.
+ New York: Forscher fordern Landmassen-Schutz
+ Berlin: Unklarheit über Smart Meter
+ Weitere Meldungen des Tages
New York - mikeXmedia -
Eine Gruppe von Wissenschaftlern fordert, dass weitere gut 35 Prozent der Landmasse der Erde unbedingt unter Schutz gestellt werden. Dadurch sollen Regionen von besonderer Bedeutung für die Biodiversität und Ökosysteme bewahrt werden. 2,3 Prozent der Landmasse müsse am dringendsten geschützt werden, um die am stärksten bedrohten Tierarten und Pflanzen vor dem Aussterben zu bewahren. Das Team von Forschern einer Naturschutzorganisation hatte dazu einen entsprechenden Bericht veröffentlicht.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Wie aus einer aktuellen Umfrage unter Kommunen und Stadtwerken hervorgeht, ist noch unklar, ob die Energieversorger alle Haushalte in Deutschland mit einem intelligenten Stromzähler ausgestattet werden sollen. Rund 40 Prozent der Befragten hatten sich dafür ausgesprochen, dass die entsprechenden Geräte flächendeckend eingeführt werden. Die Zähler sind dabei mit dem Internet verbunden. Diese SmartMeter sollen nur bei Haushalten mit einem hohen Stromverbrauch eingesetzt werden.
+ San Francsico: Feuer wüten weiter
+ Berlin: Beteiligungsfonds für mittelständische Autoindustrie
+ Berlin: Kinderbonus wird wieder ausgegeben
+ Weitere Meldungen des Tages
San Francisco - mikeXmedia -
Im US-Bundesstaat Kalifornien kämpfen die Feuerwehrmannschaften weiter gegen ausgedehnte Waldbrände. Zahlreiche Urlauber und Camper waren eingeschlossen und mussten mit Hilfe von Militärhubschraubern gerettet werden. Es gab 12 verletzte Personen, wie die Feuerwehr mitteilte. Die Flammen hatten sich in einem Nationalpark ausgebreitet. Sie erreichten schnell eine Ausdehnung von 150 Quadratkilometern. Das entspricht etwa der Fläche der Stadt Augsburg.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
IG Metall, Grüne und SPD wollen einen staatlichen Beteiligungsfond für die mittelständische Autoindustrie. Morgen wird es dazu auch bei Bundeskanzlerin Merkel ein weiteres Spitzentreffen geben. Zuvor bestand bereits der bayerische Ministerpräsident und CSU-Chef Söder auf Kaufanreize, auch für Autos mit Verbrennermotor. Strikt dagegen ist jedoch der Umweltverband BUND. Von der FDP wurde die Bundesregierung in Berlin zudem aufgefordert, ihre gelenkte Auto-Staatswirtschaft zu beenden.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Wie aus einer aktuellen Umfrage hervorgeht, wollen zwei von drei Empfängern den einmaligen Kinderbonus wieder ausgeben. Ab heute zahlen die Familienkassen den Kinderbonus schrittweise aus. Für die insgesamt rund 18 Millionen Kinder sollen jeweils 300 Euro fließen. Die Maßnahmen waren von der schwarz-roten Koalition im Rahmen ihres Konjunkturpaketes gegen die Folgen der Corona-Krise beschlossen worden.
+ Minsk: Erneut Proteste gegen Lukaschenko
+ Brimingham: Ermittlungen nach Messerattacke
+ Berlin: Rund 1000 neue Coronafälle
+ Weitere Meldungen des Tages
Minsk - mikeXmedia -
In Weißrussland sind erneut Zehntausende Menschen landesweit gegen Staatschef Lukaschenko auf die Straßen gegangen und das trotz eindringlicher Warnungen der Regierung. In Minsk hatten sich die meisten Menschen zusammengeschlossen. Die Proteste dauern bereits einen Monat an. Am 9. August wurde in Weißrussland gewählt. Lukaschenko hatte sich danach zum Sieger erklären lassen. Die Wahl stand unter Betrugsvorwürfen.
+ New York: Blutverdünner senken Corona-Sterberisiko
+ Gütersloh: Jugendliche haben Sorge vor schlechten Ausbildungschancen
+ Der Wochenrückblick: 24.08.2020 - 28.08.2020
New York - mikeXmedia -
Wie aus einer US-Studie hervorgeht, können Blutverdünner bei Covid19-Patienten das Sterberisiko deutlich senken. Die Behandlung ergab unter Berücksichtigung des Zustands der Patienten, eine etwa halbierte Todesrate. Auch das Risiko einer künstlichen Beatmung konnte um etwa 30 Prozent reduziert werden. An der Studie hatten knapp 4400 Patienten teilgenommen.
# # #
Gütersloh - mikeXmedia -
Einer aktuellen Umfrage zufolge verunsichert die Corona-Krise viele junge Menschen. Dabei geht es um die Ausbildungschancen. Über 60 Prozent der 14- bis 20-jährigen sind der Meinung, dass sich ihre Chancen auf eine Ausbildung verschlechtert haben. Bei den Studenten waren nur 23 Prozent der Befragten dieser Meinung, wie aus der Umfrage weiter hervorging.
+ Rostock: Aida verschiebt Saisonstart erneut
+ Weitere Meldungen des Tages
Rostock - mikeXmedia -
Aida Cruises wird die Saison 2020/2021 erst zum Ende des Jahres wieder aufnehmen. Am 1. November soll es eine siebentägige Reise rund um die kanarischen Inseln geben, wie von der Kreuzfahrtreederei mitgeteilt wurde. Sechs Tage später gibt es eine zweite Tour. Mitte Dezember soll dann der Neustart im westlichen Mittelmeer und mit Reisen in den Vereinigten Arabischen Emiraten erfolgen.