Nachrichten • Sportmeldungen • Wetter • Kontakt • Service buchen • Service testen • FAQ • Sitemap
+ Accra: Erste Impfmittel aus Covax-Initiative
+ Weitere Meldungen des Tages
Accra - mikeXmedia -
Im Kampf gegen die Corona-Pandemie ist ein Meilenstein erreicht worden. So wurden im westafrikanischen Ghana erstmals weltweit Corona-Impfdosen von der internationalen Covax-Initiative ausgegeben. In einer ersten Ladung wurden 600.000 Dosen von Astrazeneca geliefert, so das UN-Kinderhilfswerk Unicef. Wie mitgeteilt wurde, repräsentiere diese Lieferung den Beginn der wohl größten Beschaffungs- und Versorgungsinitiative von Impfstoffen in der Geschichte.
+ Brüssel: Kritik an Aufklärung um Frontex
+ Berlin: Kritik an Grünen-Chefin
+ Weitere Meldungen des Tages
Brüssel - mikeXmedia -
Die Aufarbeitung der Vorwürfe gegen die EU-Grenzschutztruppe Frontex ist von der EU-Innenkommissarin Johansson kritisiert worden. Sie gehen nur schleppend voran. Johansson zeigte sich besorgt, warum es so lange dauert, das klarzustellen. Bei den Vorwürfen geht es unter anderem um mögliche illegale Zurückweisungen von Schutzsuchenden an den Außengrenzen der EU.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Annalena Baerbock ist für ihre Äußerungen zum deutschen Nato-Beitrag kritisiert worden. Die verteidigungspolitische Sprecherin der FDP-Fraktion Strack-Zimmermann warf der Grünen-Chefin vor, dass es nach wie vor mit der Expertise in der Außen- und Sicherheitspolitik bei den Grünen nicht weit her ist.
+ Ecuador: Tote und Verletzte bei Auseinandersetzungen
+ Celle: IS-Deutschland-Chef verurteilt
+ Berlin: Streit um Corona-Maßnahmen geht weiter
+ Weitere Meldungen des Tages
Ecuador - mikeXmedia -
Bei einer Reihe gewalttätiger Auseinandersetzungen ist es in mehreren Gefängnissen in Ecuador zu Toten und Verletzten gekommen. Bei den Kämpfen in den Haftanstalten kamen über 70 Menschen ums Leben. Weiter kam es zu Dutzenden Verletzten, so die Regierung des südamerikanischen Landes.
+ Washington: Bilder und Töne vom Mars
+ Bad Homburg: Fresenius will Kosten senken
+ Weitere Meldungen des Tages
Washington - mikeXmedia -
Bilder und Töne vom Mars sorgen derzeit weltweit für Schlagzeilen. Die Nasa hat spektakuläres Material nach der Landung des Rovers „Presevarance“ vom roten Planeten veröffentlicht. Solche Aufnahmen hatte es noch nie gegeben, so die US-Raumfahrtbehörde. Der Marsrover war in der vergangenen Woche nach einem über sechs monatigen Flug zu unseren Nachbarplaneten erfolgreich auf dem Mars gelandet.
# # #
Bad Homburg - mikeXmedia -
Fresenius will die Kosten senken. Der Krankenhaus- und Gesundheitskonzern hat durch die Corona-Krise einen deutlichen Gewinnrückgang verzeichnet. Das Unternehmen steuert mit einem Bündel von Maßnahmen gegen. Bis 2023 sollen vor allem Verbesserungen beim Ergebnis nach Steuern und Minderheintenanteilen von mindestens 100 Millionen Euro pro Jahr erreicht werden.
+ London: Großbritannien setzt Enddatum für Beschränkungen
+ Weitere Meldungen des Tages
London - mikeXmedia -
Bund und Länder werden sich heute mit dem weiteren Weg aus der Corona-Pandemie befassen. Dabei geht es auch um mögliche Lockerungen in Form von Stufenplänen. Bislang gibt es in Deutschland noch kein mittelfristiges Konzept, wieder zurück zur Normalität. In Großbritannien sieht das unterdessen anders aus. Die britische Regierung will zum 21. Juni alle Beschränkungen in der Coronavirus-Pandemie beenden. Man befinde sich auf einer Einbahnstraße in die Freiheit, so Premierminister Johnson in London. Voraussetzung sei jedoch, dass sich die Infektionszahlen unter Kontrolle halten lassen und die Impfkampagne wie bisher weitergehe. Laut Johnson gibt es keinen glaubwürdigen Weg zu einem Großbritannien oder einer Welt ohne Corona.
+ Berlin: Grenzkontrollen verlängert
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Deutschland hat die Grenzkontrollen an den Übergängen zu Tirol und Tschechien bis zum 3. März verlängert. Das hat ein Sprecher des Innenministeriums mitgeteilt. Damit gelten die seit dem 14. Februar erlassenen Verbote und Regeln für Einreisen unverändert weiter. Innenminister Seehofer hatte sich bereits zuvor für eine Verlängerung ausgesprochen. Mit den Bundesländern Sachsen und Bayern sowie mit der Bundesregierung erfolgten aber nochmals Abstimmungen dazu.