21. 02. 18

+ Minsk: Journalistinnen zu Haft verurteilt
+ Weitere Meldungen des Tages

Minsk - mikeXmedia -
In Belarus sind zwei Journalistinnen zu zweijährigen Haftstrafen verurteilt worden. Sie hatten über Proteste in dem Land gegen Machthaber Lukaschenko berichtet. Die beiden Frauen wurden von einem Gericht in der Hauptstadt Minsk für schuldig befunden, die öffentliche Ordnung verletzt zu haben. Die 23- und 27-jährigen Journalistinnen müssen in ein Straflager. Beide Frauen hatten sich nach der Urteilsverkündung umarmt.

21. 02. 18

+ Wiesbaden: Erstmals Rückgang der Nominallöhne
+ Weitere Meldungen des Tages

Wiesbaden - mikeXmedia -
Durch die Corona-Krise kommt es zu negativen Auswirkungen auf die Einkommenssituation in Deutschland. Seit Beginn der Erhebungen wurde im vergangenen Jahr erstmals ein Rückgang der Nominallöhne verzeichnet. Das hat das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitgeteilt. Demnach fielen die Bruttolöhne um 0,6 Prozent geringer aus als 2019. Die Verbraucherpreise waren im gleichen Zeitraum um 0,5 Prozent gestiegen. Den Beschäftigten blieben damit real rund ein Prozent weniger Gehalt als noch 2019.

21. 02. 18

+ London: Covid-Studie mit Freiwilligen
+ Mandalay: Proteste gehen weiter
+ Berlin: Angeklagter gesteht Serienvergewaltigungen
+ Weitere Meldungen des Tages

London - mikeXmedia -
In Großbritannien läuft derzeit eine Covid-Studie. Für ein besseres Verständnis des Coronavirus sollen dort absichtlich Probanden mit dem Erreger infiziert werden. Es handelt sich laut Wirtschaftsministerium weltweit um die erste Studie ihrer Art. Die bis zu 90 Freiwilligen im Alter zwischen 18 und 30 Jahren sollen in einer sicheren und kontrollierten Umgebung dem Virus ausgesetzt werden. Für die Studie werden gesunde junge Menschen gesucht. Sie werden zuvor nicht geimpft.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 18.02.2021 - 6 Uhr
21. 02. 17

+ Houston: Weiter Millionen Menschen ohne Strom
+ Weitere Meldungen des Tages

Houston - mikeXmedia -
In Teilen der USA müssen Millionen Menschen nach einem heftigen Wintersturm auch weiterhin ohne Strom ausharren. In der zweiten Nacht in Folge war Texas bei eisigen Temperaturen mit rund drei Millionen Haushalten der am stärksten betroffene Bundesstaat. Das Winterwetter hatte zu Überlastungen des Stromnetztes geführt. Das Wetter forderte bislang über ein Dutzend Menschenleben.

21. 02. 17

+ Rom: Draghi ruft zum Zusammenhalt auf
+ Weitere Meldungen des Tages

Rom - mikeXmedia -
Der neue italienische Ministerpräsident Draghi hat die Politik in seinem Land im Kampf gegen die Corona-Pandemie zum Zusammenhalt aufgerufen. Einheit sei keine Option sondern eine Pflicht, sagte er bei seiner Antrittsrede vor dem Senat in Rom. Am Abend gab es in der kleineren Parlamentskammer eine Vertrauensfrage zu seinem neuen Amt als italienischer Ministerpräsident.

21. 02. 17

+ Brüssel: EU kauft 300 Mio. Moderna-Imfpdosen
+ Wien: Atomkonflikt verschärft sich weiter
+ Grünheide: Tesla-Bau könnte sich verzögern
+ Weitere Meldungen des Tages

Brüssel - mikeXmedia -
Die EU-Kommission kauft bei Moderna bis zu 300 Millionen weitere Impfdosen. Das hat Kommissionschefin von der Leyen zur Wochenmitte in Brüssel mitgeteilt. Die Sorge um die Virusmutationen halten unterdessen weiter an. Wie vom Robert-Koch-Institut mitgeteilt wurde, ist der Anteil entsprechender Neuinfektionen in Deutschland innerhalb einer Woche von 6 auf über 22 Prozent gestiegen. Bei allen Öffnungsschritten aus dem Lockdown sei daher große Vorsicht geboten, hieß es auch von Gesundheitsminister Spahn aus Berlin.# # #

Wien - mikeXmedia -
Der Konflikt im Atomabkommen mit dem Iran geht weiter. Jüngst kam es zu einer erneuten Verschärfung. Der Iran will ab der kommenden Woche die Transparenzmaßnahmen aus dem Abkommen nicht mehr umsetzen. Weiter wurde mitgeteilt, dass sich die Regierung in Teheran nicht mehr an das Zusatzprotokoll halten werde. Es erlaubt den Inspektoren der Internationalen Atomenergieagentur etwa kurzfristige Besuch in dem Land.

# # #

Grünheide - mikeXmedia -
In Brandenburg könnte sich der Bau der Tesla-Fabrik verzögern. Das hält zumindest der dortige Wirtschaftsminister Steinbach für denkbar. Dabei geht es unter anderem um Verfahren durch Einwände von Naturschützern und Anwohnern. Die bisherigen Auseinandersetzungen haben etwa zwei Monate Zeit in Anspruch genommen, so Steinbach. Ob Tesla die Zeit wieder reinholen wird, oder dies am Ende zu Verzögerungen führen wird, ist derzeit noch unklar.

Nachrichten für UKW- und Webradiosender Wetter aktuell für Deutschland Aktuelle Sportnews