+ Düsseldorf: Erste Leiche geborgen
+ Braunschweig: Klage gegen VW-Manager zugelassen
+ Berlin: RKI sorgt sich um steigende Neuinfektionszahlen
+ Weitere Meldungen des Tages
Düsseldorf - mikeXmedia -
Nach dem Teileinsturz eines Hauses in Düsseldorf haben die Rettungsmannschaften einen bislang vermissten Mann nur noch tot aus den Trümmern bergen können. Der Arbeiter wurde unter Bauschutt und Stahl begraben, so ein Feuerwehrsprecher. Bislang ist noch unklar, um welchen der beiden bislang vermissten Männer es sich handelt. Die Sucharbeiten vor Ort dauern weiter an. Sie müssen unter erheblicher Gefahr durchgeführt werden, weil das restliche Gebäude ebenfalls einzustürzen droht.
+ Düsseldorf: Suche nach Verschütteten geht weiter
+ Fulda: 2 Mio. Schaden bei Feuer
+ Berlin: Testpflicht für Reiserückkehrer
+ Weitere Meldungen des Tages
Düsseldorf - mikeXmedia -
In Düsseldorf laufen nach dem Teileinsturz eines Hinterhauses die Sucharbeiten der Retter nach weiterhin zwei verschütteten Männern weiter. Bis zum Mittag konnten etliche Trümmerteile beseitigt, die Vermissten aber noch nicht ausgemacht werden. Das Gebäude war am Montagabend eingestürzt. Es besteht die Gefahr, dass es zu einem weiteren Einsturz kommt. Die Retter müssen an der Unglücksstelle sehr vorsichtig vorgehen. Wie lange die Arbeiten noch andauern, ist unklar.
+ New York: US-Impfstoff geht in Massenversuch
+ Frankfurt/Main: NSU2.0-Ermittlungen laufen weiter
+ Weitere Meldungen des Tages
New York - mikeXmedia -
In den USA hat die heiße Testphase eines Corona-Impfstoffes begonnen. Das aussichtsreiche Mittel soll an 30.000 Probanden getestet werden. Das Mittel stammt von der US-Biotech-Firma Moderna und geht in einer klinischen Phase-3-Studie an den Start, wie die zuständige Gesundheitsbehörde am späten Montagabend mitteilte. Die erste Test-Impfung eines Patienten und die Geschwindigkeit der Entwicklung wurden als historisches Ereignis eingestuft. Erste Ergebnisse werden möglicherweise bereits im November vorliegen.
# # #
Frankfurt/Main - mikeXmedia -
Nach der Festnahme eines Ehepaares aus Bayern gehen die Ermittlungen um rechtsextreme Drohschreiben der Serie NSU 2.0 weiter. In Landshut hatten die Behörden eine Wohnung durchsuchen und das Paar festnehmen lassen, so die Staatsanwaltschaft in Frankfurt, die mit den Ermittlungen betraut ist. Es handelt sich um einen 63-jährigen ehemaligen bayerischen Polizeibeamten. In der Vergangenheit war er bereits wegen rechtsmotivierter Straftaten polizeilich in Erscheinung getreten. Seine Ehefrau ist 55 Jahre alt.
+ Berlin: Dehoga sieht besseren Inlandstourismus
+ Berlin: Zahl der Fahrgäste soll verdoppelt werden
+ Frankfurt/Main: Bargeld steht weiterhin hoch im Kurs
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Wie der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband mitgeteilt hat, ist der Deutschlandtourismus durch die Corona-Krise verstärkt worden. So entdecken die Bürger ihr Heimatland neu. Viele die sonst Auslandsurlaub gemacht hätten, besuchen nun deutsche Städte und Regionen. Die Hotels und Gaststätten bekommen davon allerdings nur wenig zu spüren. Vielen Unternehmen geht es durch die Corona-Krise weiterhin schlecht. Jeder dritte der rund 70.000 Branchenbetriebe steht vor dem Aus. Im Schnitt wurden bislang rund 30 bis 40 Prozent weniger Umsatz erwirtschaftet, so der DeHoGa weiter.
+ Washington: Hurrikan „Douglas“ erreicht Hawaii
+ Weitere Meldungen des Tages
Washington - mikeXmedia -
Hurrikan „Douglas“ hat zum Wochenbeginn die Hawaii-Inseln erreicht. Das Nationale Hurrikan-Zentrum der USA gab frische Informationen zur Bahn des Tropensturms bekannt. Der Hurrikan zieht mit Windgeschwindigkeiten von rund 140 Kilometern pro Stunde langsam in west-nordwestliche Richtung weiter.
+ Offenbach: Aquariden-Meteore über Deutschland
+ Weitere Meldungen des Tages
Offenbach - mikeXmedia -
In den kommenden Nächten gibt es am Himmel über Deutschland bei klarem Himmel einen guten Blick auf die Aquariden-Meteore. Der Sternschnuppenregen erreicht in der Nacht zum Mittwoch sein Maximum. Schon seit Wochen sind die Himmelskörper, die mit bis zu 40 Kilometern pro Sekunde in die Erdatmosphäre eintauchen und verglühen. Die Vereinigung der Sternfreunde Deutschland und der Wetterdienst in Offenbach dämpfen die Hoffnung auf einen klaren Himmel jedoch.