21. 02. 23

+ Düsseldorf: Weltweite Fahndung nach Doppelmörder
+ Köln: Reemtsma-Enführer erneut festgenommen
+ Berlin: Dreyer fordert Stufenplan
+ Weitere Meldungen des Tages

Düsseldorf - mikeXmedia -
Das Landeskriminalamt Düsseldorf hat mitgeteilt, dass mehr als 20 Jahre nach dem Verschwinden eines Doppelmörders eine weltweite Öffentlichkeitsfahndung angelaufen ist. In die Ermittlungen sind auch alle Mitgliedsstaaten der Interpol eingebunden. Der 1996 verurteilte Doppelmörder konnte ein Jahr später aus dem Gefängnis in Hagen flüchten. Im selben Jahr soll er in Halle und Weimar bei weiteren Überfällen drei Menschen erschossen haben. Von dem Mann fehlt bis heute jede Spur.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 23.02.2021 - 16 Uhr
21. 02. 23

+ Brüssel: Beschwerde wegen deutscher Einreiseregeln
+ Berlin: Kritik an Personalentscheidung beim KSK
+ Berlin: Gut die Hälfte der Asylsuchenden ohne Papiere
+ Weitere Meldungen des Tages

Brüssel - mikeXmedia -
In einem Beschwerdebrief der EU-Kommission ist Deutschland für seine verschärften Einreiseregeln gerügt worden. Mehrere Vorgaben seien unverhältnismäßig oder unbegründet. Die Einreiseregeln für Tschechien, die Slowakai und Tirol sind wegen des Coronavirus verschärft worden. Berlin begründet dies mit der Angst vor Mutationen. Brüssel glaubt hingegen, dass der Schutz der öffentlichen Gesundheit in einer Pandemie auch durch weniger restriktive Maßnahmen erreicht werden könnte.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 23.02.2021 - 12 Uhr
21. 02. 23

+ Nürnberg: Weniger Lehrstellenangebote erwartet
+ Weitere Meldungen des Tages

Nürnberg - mikeXmedia -
Einer Studie des Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung zufolge steuert Deutschland auf eine Lehrstellen-Krise zu. Demnach könnte jeder zehnte ausbildungsfähige Betrieb zum neuen Ausbildungsjahr weniger Lehrstellen anbieten, als noch im Vorjahr.

21. 02. 23

+ Peking: China bleibt wichtigster Handelspartner
+ Berlin: Erste Kitas und Schulen wieder in Betrieb
+ Weitere Meldungen des Tages

Peking - mikeXmedia -
Auch in der Corona-Krise bleibt China der wichtigste Handelspartner Deutschlands. Im vergangenen Jahr wurden zwischen den beiden Staaten Waren im Wert von über 212 Milliarden Euro gehandelt. Das hat das Statistische Bundesamt mitgeteilt. Die Exporte nach China waren mit minus 0,1 Prozent leicht rückläufig und erreichten fast 96 Milliarden Euro. Die Importe stiegen trotz Pandemie um glatte 3 Prozent auf über 116 Milliarden Euro. Der Importüberschuss betrug damit rund 20 Milliarden Euro.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Nach rund zwei Monaten Schließung und eingeschränktem Betrieb sind in den Grundschulen und Kitas wieder mehr Kinder. Der Schritt war von Zustimmung als auch Kritik begleitet. Bildungsministerin Karliczek findet es gut, dass viele Schulen in Deutschland wieder schrittweise mit dem Präsenzunterricht beginnen.

21. 02. 22

+ Wellington: Gedenken an Erdbebenopfer
+ Weitere Meldungen des Tages

Wellington - mikeXmedia -
In Neuseeland ist zum Wochenbeginn der Opfer des schweren Erdbebens von Christchurch gedacht worden. Bei der Naturkatastrophe vor zehn Jahren waren über 180 Menschen ums Leben gekommen, das Beben hatte eine Stärke von 6,2. Im Rahmen des Jahrestags waren in Neuseeland die Fahnen am Parlament und anderen öffentlichen Gebäuden auf Halbmast geflaggt. Bei einer Zeremonie wurden die Namen der Opfer verlesen worden, im Anschluss gab es eine Schweigeminute.

21. 02. 22

+ Brüssel: EU-Sanktionen auf den Weg gebracht
+ Weitere Meldungen des Tages

Brüssel - mikeXmedia -
Wegen der Inhaftierung des Kremlkritikers Nawalny hat die EU neue Sanktionen gegen Russland auf den Weg gebracht. Die Außenminister der Mitgliedstaaten hatten sich bei einem Treffen in Brüssel darauf geeinigt, die notwendigen Vorbereitungen zu beginnen. Unter anderem wurde über Vermögenssperren und EU-Einreiseverbote gegen Personen verhängt, die für die Inhaftierung von Nawalny verantwortlich sind. Die Sanktionen treten in den nächsten Wochen in Kraft.

Nachrichten für UKW- und Webradiosender Wetter aktuell für Deutschland Aktuelle Sportnews