Nachrichten • Sportmeldungen • Wetter • Kontakt • Service buchen • Service testen • FAQ • Sitemap
+ Rom: Flughafensperrung wieder aufgehoben
+ Berlin: Frist bei Ein- und Ausreise verlängert
+ Berlin: Notarielles Verfahren vorgeschlagen
+ Weitere Meldungen des Tages
Rom - mikeXmedia -
Die kurzzeitige Sperrung des Flughafens im italienischen Catania ist nach dem Ausbruch des Ätna wieder aufgehoben worden. Auf dem Airport wurde die Arbeit wieder aufgenommen. Der Vulkan auf der süditalienischen Insel Sizilien war zuvor ausgebrochen, dabei kam es auch zu Ascheregen, der die Pisten am Flughafen verunreinigt hatte. Die Behörden auf der Insel beobachten die Aktivitäten des Vulkans. Die Lage ist unter Kontrolle, hieß es in Medienberichten.
+ Berlin: Dramatischer Besucherrückgang im Kino
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Die Corona-Pandemie hat dem Kino einen schweren Besuchereinbruch beschert. Im vergangenen Jahr wurden nur knapp 40 Millionen Tickets verkauft und damit über 80 Millionen weniger als im Jahr 2019 Das entspricht einem Rückgang von fast 70 Prozent, wie die Filmförderungsanstalt in Berlin mitgeteilt hat. Das 2020 für die Kinos ein dramatisches Jahr werden würde, hatte sich schon beim ersten Corona-Lockdown Mitte März angekündigt, wie aus der Analyse der Filmförderung weiter hervorgeht.
+ Berlin: Ab dem 1. März soll es Schnelltests geben
+ Berlin: Mehr Geld gespendet als vor Corona
+ Frankfurt/Main: Flugbranche entdeckt die Bahn als Arbeitgeber
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Ab dem 1. März sollen alle Bürger von geschultem Personal mit Antigen-Schnelltests kostenlos getestet werden können. Das hat Bundesgesundheitsminister Spahn mitgeteilt. Die Tests könnten in Apotheken, Praxen oder Testzentren durchgeführt werden. Wie der Minister weiter mitteilte, soll auch der Weg für einen breiten Einsatz von Schnelltests für Laien freigemacht werden.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Im ersten Pandemie-Jahr haben die Menschen in Deutschland deutlich mehr Geld gespendet als früher. Das geht aus einer Bilanz des Deutschen Spendenrats für 2020 hervor. Das Spendenniveau war demzufolge um rund fünf Prozent auf 5,4 Milliarden Euro angestiegen. Laut Verband war dies zuvor nicht zu erwarten. Selbst optimistische Prognosen gingen nur von 1,6 Prozent Plus aus.
# # #
Frankfurt/Main - mikeXmedia -
Die Deutsche Bahn zeigt sich früheren Airline-Beschäftigten grundsätzlich offen gegenüber. Viele Flugbegleiter und auch Piloten ziehen nach den Pleiten ihrer Airlines oder wegen Stellenabbaus inzwischen einen Wechsel auf die Schiene in Betracht. Die Umschulungen in den jeweiligen Einsatzbereichen dauern mehrere Monate. Viele Beschäftigte bei Airlines wurden durch die Airberlin-Pleite und den massiven Stellenabbau bei der Lufthansa und deren Tochterunternehmen arbeitslos.
+ Berlin: Stickstoffdioxid-Belastung so niedrig wie nie
+ München: Deutlich weniger Einsätze beim ADAC
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Einer vorläufigen Auswertung zufolge, ist im vergangenen Jahr die Belastung mit Stickstoffdioxid in den Städten deutlich zurückgegangen. Demnach gab es nur in wenigen Städten eine Überschreitung der erlaubten Grenzwerte, wie aus Untersuchungen der Bundesländer und des Umweltbundesamtes hervorgeht.# # #
München - mikeXmedia -
Die Corona-Krise hat zu einem ruhigen Jahr für die Gelben Engel des ADAC geführt. 2020 mussten die Pannenhelfer deutlich weniger ausrücken, als sonst üblich. Es gab mit 3,4 Millionen Einsätzen knapp zehn Prozent weniger als 2019. Weniger Verkehr bedeutet auch weniger Pannen, so der Automobilclub weiter.
+ Berlin: Protestaktion von Greenpeace
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Greenpeace hat mit einer Protestaktion auf die nicht abreißende Debatte um das geplante Gesetzes zur Einhaltung von Menschenrechten und Umweltvorgaben in weltweiten Lieferketten aufmerksam gemacht. Die Organisation hatte mit Scheinwerfern einen Schriftzug auf das Bundeskanzleramt in Berlin geworfen. Darin sprach man von Schwindel. Von Greenpeace wurde kritisiert, dass das geplante Gesetz vom Wirtschaftsministerium ausgehöhlt worden sei. Weiter reiche die Verantwortung der Unternehmen nicht weit genug in die Lieferkette hinein. Das Gesetz sei nur dann wirksam, wenn es Menschen- und Umweltverbrechen vor Ort verhindert, so Greenpeace weiter.
+ Berlin: Empfehlungen für Öffnungsstrategie
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Bis zu den nächsten Bund-Länder-Beratungen Anfang März sollen Empfehlungen für eine Öffnungsstrategie erarbeitet werden. Das hat Wirtschaftsminister Altmaier angekündigt. Er hatte sich mit weiteren Wirtschaftsvertretern zu einem Gipfelgespräch getroffen. Im Mittelpunkt steht eine gemeinsame Position mit Empfehlungen vom Standpunkt der Wirtschaft, wie eine Öffnung erfolgen könne. Die Verbände beklagen, dass die Ungewissheit mit das schwierigste in der derzeitigen Lage sei.