+ Brüssel: Zahl der Schutzsuchenden hat zugenommen
+ Brüssel: Grünes Licht für Lufthansa-Rettung
+ Berlin: Wirecard will Insolvenzantrag stellen
+ Weitere Meldungen des Tages
Brüssel - mikeXmedia -
Die Zahl der Schutzsuchenden in Europa ist zum ersten Mal seit der Flüchtlingskrise wieder gestiegen. Im vergangenen Jahr wurden in Deutschland jedoch deutlich weniger Anträge auf internationalen Schutz gestellt, als im Vorjahr. Das geht aus dem aktuellen Jahresbericht der EU-Asylbehörde hervor. Den Vereinten Nationen zufolge waren Ende 2019 so viele Menschen auf der Flucht, wie nie zuvor.
+ Berlin: Vorbereitungen auf Kohleausstieg
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Auf dem Weg zum deutschen Kohleausstieg bis 2038 kommen die Vorbereitungen gut voran. In Berlin wurde einem Vertrag des Bundes mit Braunkohle-Unternehmen bereits vom Bundeskabinett zugestimmt. Darin wird unter anderem das Abschalten der Kraftwerke schon ab diesem Jahr finanziell geregelt. Es gibt Entschädigungszahlungen von über 4 Milliarden Euro. Der Vertrag kann aber erst in Kraft treten, wenn das Gesetz zum Kohleausstieg beschlossen ist. In der kommenden Woche soll es Bundestag und Bundesrat passieren. Es gibt allerdings noch einige offene Fragen, die bis dahin geklärt werden müssen.
+ Berlin: Kalbitz muss AfD vorläufig verlassen
+ Innsbruck: Viele in Ischgl waren infiziert
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Einem Urteil des Bundesschiedsgerichts zufolge muss der Brandenburger AfD-Politiker Kalbitz die Partei vorerst wieder verlassen. Das Hauptsacheverfahren steht unterdessen noch aus. Wie aus einem Bericht hervorgeht, hatten sieben Mitglieder des Parteigerichts für den vorläufigen Ausschluss gestimmt. Es gab eine Enthaltung und eine Gegenstimme. Die Eilentscheidung soll Kalbitz heute förmlich zugestellt werden.
# # #
Innsbruck - mikeXmedia -
Wie aus einer Untersuchung der Medizinischen Uni Innsbruck hervorgeht, waren in Ischgl viele Bürger infiziert. Demnach haben über 40 Prozent der in einer umfassenden Studie getesteten Bürger Antikörper auf das Coronavirus gebildet. Das ist der weltweit höchste bisher publizierte Wert, so eine Expertin. In einem der ersten deutschen Hotspots, Gangelt, im Kreis Heinsberg, waren es in einer durchgeführten Studie nur gut 15 Prozent. Die Antikörper im Blut gelten als Nachweis für eine durchgemachte Infektion.
+ Amsterdam: Freigabe für Remdesivir
+ London: Überlegungen zu „Luftbrücke“
+ Erfurt: Informationsrecht zur Bezahlung
+ Weitere Meldungen des Tages
Amsterdam - mikeXmedia -
Die Europäische Arzneimittelagentur EMA hat in Amsterdam eine Freigabe für Remdesivir erteilt. Unter Auflagen könnte es als erstes Mittel in Europa gegen eine schwere Corona-Erkrankung auf dem Markt kommen. Bei uns hat das Mittel den Handelsnamen Veklury. Die Entscheidung der EU-Kommission, die noch zustimmen muss, könnte in der kommenden Woche fallen.
+ Washington: IWF rechnet mit globaler Rezession
+ München: Prognosen sehen gut aus
+ Stuttgart: Aufstockung der Sicherheitskräfte
+ Weitere Meldungen des Tages
Washington - mikeXmedia -
Der Internationale Währungsfonds geht davon aus, dass die Corona-Krise zu einer schweren globalen Rezession führen wird. Damit kommt es zu einem bedeutenden Anstieg von Armut und Arbeitslosigkeit. Das geht aus der Konjunkturprognose hervor, die jetzt vom IWF für 2020 vorgelegt worden ist. Darin wird mit einem Einbruch der Weltwirtschaft um fast fünf Prozent gerechnet. Im April hatten die Prognosen noch bei drei Prozent Rückgang gelegen. Im Januar war der Internationale Währungsfonds sogar noch von einem Wachstum von über drei Prozent ausgegangen.
# # #
München - mikeXmedia -
Besser sehen die Prognosen hingegen bei den deutschen Unternehmen aus. Dort hat sich die Stimmung im Juni deutlich verbessert. Das ifo-Geschäftsklima stieg um 6,5 auf 86,2 Punkte. Das war der stärkste jemals gemessene Anstieg, wie vom ifo-Institut in München mitgeteilt wurde. Analysten hatten zuvor bereits mit einer Verbesserung gerechnet, waren aber nicht ganz so optimistisch.
# # #
Stuttgart - mikeXmedia -
An den kommenden Wochenenden werden in Stuttgart die Sicherheitskräfte aufgestockt. In der Nacht zum Sonntag sollen mehrere Hundertschaften eingesetzt werden, um die Kontrolle in der Innenstadt zu behalten. Dazu soll in der Nacht eine gute dreistellige Anzahl an Beamten unterwegs sein, wie es vom Innenausschuss hieß. Es sollen Polizeireiter, Hundeführer und Ermittlungsbeamte zum Einsatz kommen, wie vorab weiter mitgeteilt wurde.
+ Washington: Kritik an Truppenabzug
+ Moskau: Militärparade am Kreml
+ Weitere Meldungen des Tages
Washington - mikeXmedia -
Die republikanische Partei in den USA hat die Pläne von Präsident Trump kritisiert, fast 10.000 US-Soldaten aus Deutschland abzuziehen. Der führende Republikaner im Auswärtigen Ausschuss des Repräsentantenhauses McCaul und fünf weitere Kollegen forderten Trump auf, die Entscheidung zu überdenken. Ein Abzug von US-Soldaten aus Deutschland würde auch die Nationale Sicherheit der USA gefährden, hieß es in einem gemeinsamen Schreiben von Trumps Parteikollegen.
# # #
Moskau - mikeXmedia -
Kremlchef Putin hat am Mittwoch mit einer der größten Militärparaden in der russischen Gesichte, an die Befreiung Europas von den Nazis erinnert. Vor 75 Jahren endete der Hitler-Faschismus. Es sei nicht vorstellbar, was mit der Welt passiert wäre, wenn die Rote Armee sie nicht verteidigt hätte, so Putin weiter.