Nachrichten • Sportmeldungen • Wetter • Kontakt • Service buchen • Service testen • FAQ • Sitemap
+ Potsdam: Tesla darf Waldrodung fortsetzen
+ Frankfurt/Main: Leitzins bleibt bei null Prozent
+ Weitere Meldungen des Tages
Potsdam - mikeXmedia -
Tesla darf mit der Rodung weiterer Waldflächen auf seiner Baustelle bei Berlin fortfahren. Das geht aus einer Entscheidung des Verwaltungsgerichts Frankfurt/Oder hervor. Damit wurde ein Eilantrag von Nabu und der Grünen Liga abgelehnt.
# # #
Frankfurt/Main - mikeXmedia -
Der Leitzzins bleibt auch weiterhin bei null Prozent. Das hat die Europäische Zentralbank in Frankfurt am Main entschieden. Zugleich wurde dort auch ein weiteres Milliarden-Programm gegen die Corona-Krise auferlegt. Der Ankauf von Staatsanleihen und Wertpapieren von Unternehmen wurde um 500 Milliarden Euro auf 1,85 Billionen Euro ausgeweitet.
+ Brüssel: EU-Gipfel tagt
+ Berlin: Keine Gegenüberstellung für Scheuer
+ Berlin: Corona-Lage verschlechtert sich weiter
+ Weitere Meldungen des Tages
Brüssel - mikeXmedia -
Beim heutigen EU-Gipfel soll ein Weg aus dem Streit mit Ungarn und Polen um ein europäisches Haushaltspaket gesucht und gefunden werden. Dabei geht es auch um Corona-Hilfen. Deutschland hat bereits einen Kompromiss mit beiden Ländern ausgehandelt. Er soll zu einer neuen Rechtsstaats-Klausel führen, der von den übrigen EU-Staaten noch geprüft werden muss.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Bundesverkehrsminister Scheuer und ein Top-Manager der Maut-Betreiber werden sich nicht gegenübergestellt. Ein entsprechender Antrag der Opposition im Bundestags-Untersuchungsausschuss zur gescheiterten Maut ist abgelehnt worden. Das teilte der Ausschussvorsitzende mit. Der Antrag war von der Koalition der Union und der SPD abgelehnt worden.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Die Corona-Lage hat sich laut Robert-Koch-Institut in Berlin seit der vergangenen Woche weiter verschlechtert. Die Fallzahlen lagen zunächst relativ stabil auf hohem Niveau, jetzt steigen sie wieder an. Das sei besorgniserregend, so RKI-Chef Wieler bei der täglichen Pressekonferenz am Donnerstagvormittag. Der globale Fachverband der Pflegekräfte hat unterdessen von einem weltweiten Notstand in dem Bereich gewarnt. Die Pflegekräfte sollten zum längeren Arbeiten motiviert werden. Die Weltgesundheitsorganisation hatte schon im Frühjahr von etwa sechs Millionen fehlenden Krankenschwestern und Pflegern gesprochen. Die Lage könnte sich 2030 nochmals verschlimmern, wenn dann rund 4,7 Millionen Fachkräfte in Rente gehen. Dabei seien die Auswirkungen der Corona-Pandemie noch nicht mit einberechnet, so die WHO weiter.
+ Genf: Alzheimer und Diabetes auf Ursachen-Liste
+ Weitere Meldungen des Tages
Genf - mikeXmedia -
Wie die Weltgesundheitsorganisation mitgeteilt hat, gehört Alzheimer inzwischen zu den zehn häufigsten Todesursachen weltweit. Im vergangenen Jahr stand die Erkrankung an siebter Stelle. Erstmals dabei ist Diabetes. Seit 2000 konnte ein Anstieg der Fälle um 70 Prozent registriert werden. Im vergangenen Jahr starben 1,5 Millionen Menschen weltweit an Diabetes.
+ Wiesbaden: Erholung der Exporte setzt sich fort
+ Berlin: Pleitewelle ab 2021 befürchtet
+ Bonn: Post will digitales Porto einführen
+ Weitere Meldungen des Tages
Wiesbaden - mikeXmedia -
Im Oktober hat sich die Erholung des deutschen Exporthandels weiter fortgesetzt, allerdings etwas an Tempo verloren. Die Ausfuhren waren im Vergleich zum September leicht um 0,8 Prozent gestiegen. Das Volumen lag bei rund 112 Milliarden Euro und damit aber um 6,5 Prozent unter dem Vorjahreswert, so das Statistische Bundesamt in Wiesbaden. Im Vergleich zum Februar wurde ein Minus von fast 7 Prozent verzeichnet.
+ Brüssel: Vorschlag für Verkehrswende
+ Weitere Meldungen des Tages
Brüssel - mikeXmedia -
Frans Timmermanns hat einen Plan für eine klimafreundliche Verkehrswende bis 2050 vorgelegt. Dem EU-Kommissionsvize zufolge sollen schon in 10 Jahren 30 Millionen Autos ohne Abgase in Europa unterwegs sein. Der Verkehr der Hochgeschwindigkeitszüge soll verdoppelt werden. Vor allem die Emissionen des Transportsektors müssen nach unten gehen, damit die Klimaziele erreicht werden können, so Timmermans bei der Vorstellung seiner Strategie in Brüssel.
+ Berlin: FFP2-Masken für 27 Mio. Bürger
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Mehr als 27 Millionen Bürger sollen mit FFP-2-Masken ausgestattet werden. Damit will die Bundesregierung ihren Kampf gegen die Ausbreitung der Corona-Pandemie verstärken. Ab Mitte des Monats sollen vor allem Menschen ab 60 oder mit Vorerkrankungen mit den Masken ausgestattet werden. Berlin will damit auch das Infektionsrisiko über Weihnachten verhindern. Am Mittwoch wurde unterdessen eine neue Höchstmarke bei den Todesfällen innerhalb von 24 Stunden aufgestellt. Rund 600 Opfer wurden gemeldet. Am vergangenen Mittwoch hatte es mit über 480 die bislang meisten Todesfälle gegeben. Die Zahl der Neuinfektionen lag zur Wochemitte bei über 20.800 Personen und fast eben so hoch, wie beim letzten Höchststand am 20. November.