20. 05. 12

+ Oslo: Norwegen mit doppelter Krise
+ Erlangen: Impfgegner könnten überzeugt werden
+ München: Arbeitslosigkeit wächst weiter
+ Weitere Meldungen des Tages

Oslo - mikeXmedia -
Norwegen hat unter der Corona-Krise gleich mehrfach zu leiden. Unter anderem ist die Wirtschaft des Landes deutlich eingebrochen. Auch der dramatische Ölpreisverfall hat zu erheblichen Problemen geführt. Die Zentralbank hat im Kampf gegen die wirtschaftlichen Auswirkungen bereits den Leitzins gesenkt. Er liegt jetzt bei null Prozent nach zuvor 0,25 Prozent. Norwegen verzeichnet derzeit einen Wirtschaftseinbruch, wie er in einem der reichsten Länder der Erde zuvor kaum vorgekommen war.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 12.05.2020 - 6 Uhr
20. 05. 11

+ Berlin: Verhandlungen kommen nicht voran
+ Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
Die Verhandlungen mit Großbritannien für die Zeit nach dem Brexit kommen nicht voran. Die EU will ein großes Abkommen, die Briten hingegen viele kleine. Die Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments, Barley, ist für die nächste Runde der Verhandlungen eher pessimistisch gestimmt. So halten sich die Briten nicht an die Übergangsabkommen. Das Misstrauen ist groß, so die Vizepräsidentin weiter.

20. 05. 11

+ Damaskus: Gezielte Angriffe auf Schulen und Krankenhäuser
+ Weitere Meldungen des Tages

Damaskus - mikeXmedia -
Wie aus einem Bericht von Amnesty International hervorgeht, haben syrische und verbündete russische Truppen gezielt Krankenhäuser und Schulen in Syrien angegriffen. Laut der Menschenrechtsorganisation soll es zwischen Mai 2019 und Februar 2020 zu entsprechenden Angriffen gekommen sein. Die beiden Streitkräfte sollen im Nordwesten des Bürgerkriegslandes mindestens 18 Angriffe verübt haben. Es ist die Rede von fünf Kliniken, die anschließend schließen mussten.

20. 05. 11

+ Lyon: Warnung vor kriminellen Machenschaften
+ Berlin: Eigenkapitalerhöhung bei der Bahn
+ Weitere Meldungen des Tages

Lyon - mikeXmedia -
Der Generalsekretär von Interpol, Stock, hat vor kriminellen Machenschaften im Zusammenhang mit wirksamen Corona-Medikamenten gewarnt. Er rechnet damit, dass der illegale Handel mit gefälschten Produkten zunehmen wird, sobald ein Mittel zur Linderung oder Heilung in Sicht ist. Ähnliche Betrügereien seien bereits im Zusammenhang mit Schutzmasken oder Desinfektionsmitteln zu beobachten, so Stock weiter.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Bei der Deutschen Bahn steht eine milliardenschwere Erhöhung des Eigenkapitals an. Das hat der Bund mitgeteilt um die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise abzufedern. Auch die Verschuldungsgrenze soll angehoben werden, wie aus mehreren Medienberichten hervorgeht.

20. 05. 11

+ London: Lockerungen weiter Streitthema
+ Berlin: Neue Zahlen zu jungen Todesopfern
+ Wiesbaden: Hanna und Noah beliebteste Babynamen
+ Weitere Meldungen des Tages

London - mikeXmedia -
Die Gewerkschaften in Großbritannien haben die geplanten Lockerungen der Kontaktbeschränkungen in dem Land scharf kritisiert. Auch Wirtschaftsvertreter und die Opposition schlossen sich dem an. Von Premierminister Johnson fordern sie mehr Klarheit im Kampf gegen die Pandemie. Schottland, Wales und Nordirland wollen einen eigenen Weg gehen, der schärfer ausfallen soll. In Deutschland haben Politiker vor einer Radikalisierung der Corona-Proteste gewarnt. Am Wochenende war es deutschlandweit zu entsprechenden Demos und Kundgebungen gekommen. SPD-Chefin Esken sagte, dass jeder der die Pandemie leugne und zum Verstoß gegen Schutzvorschriften aufrufe, die Gesellschaft destabilisiere und spalte. Man müsse gegenhalten und sich als streitbare Demokraten erweisen, mahnte Esken weiter.

Read More: UKW -und Webradionachrichten. 11.05.2020 - 12 Uhr
20. 05. 11

+ Frankfurt/Main: Mittelstand recht krisenrobust
+ Berlin: Güterwagenflotte wird immer älter
+ Weitere Meldungen des Tages

Frankfurt/Main - mikeXmedia -
Fast jedes fünfte mittelständische Unternehmen in Deutschland hat in der Corona-Krise Förderkredite beantragt. Mehr als die Hälfte hat Mitarbeiter in Kurarbeit geschickt. Nur knapp jedes zehnte Unternehmen muss Stellen abbauen. Damit hat der Mittelstand zwar herbe Einbußen hinnehmen müssen, die Corona-Krise bislang aber recht robust überstanden, wie aus einer aktuellen Umfrage hervorgeht.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Das Durchschnittsalter der Güterwagen-Flotte steigt immer weiter. Es liegt im Schnitt bei rund 30 Jahren, wie aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Grünen-Anfrage hervorgeht. Im vergangenen Jahr verfügte die Bahn über rund 72.000 Waggons. Die Wagen werden größer und können mehr Menge pro Waggon transportieren, heißt es weiter.