20. 05. 19

+ Berlin: Prozessauftakt im Fall Weiszäcker
+ München: Tausende Pflege- und Medizinkräfte infiziert
+ Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
Am Landgericht in Berlin hat der Prozess um die tödlichen Messerstiche auf Fritz von Weiszäcker begonnen. Ein halbes Jahr nach der Tat nahm der Angeklagte im Gericht hinter Panzerglas Platz. Dem Mann wird vorgeworfen, den Mediziner getötet zu haben. Verantworten muss er sich auch wegen versuchten Mordes an einem Polizisten.

# # #

München - mikeXmedia -
In Deutschland haben sich seit Beginn der Corona-Krise mehr als 20.000 Mitarbeiter von Kranken- und Pflegeeinrichtungen mit dem Virus infiziert. Das geht aus Schätzungen des Robert-Koch-Instituts in Berlin hervor. Davon haben zwischenzeitlich rund 19.000 Menschen die Infektion jedoch wieder überstanden, wie vom RKI weiter mitgeteilt wurde.

20. 05. 19

+ Washington: Trump droht WHO mit Austritt
+ Karlsruhe: BND-Gesetz muss überarbeitet werden
+ Hannover: Kritik an Kirchen zurückgewiesen
+ Weitere Meldungen des Tages

Washington - mikeXmedia -
Inmitten der Corona-Pandemie hat US-Präsident Trump der Weltgesundheitsorganisation mit Austritt gedroht. In einem Schreiben hieß es, dass sich die WHO in den kommenden 30 Tagen zu wesentlichen Verbesserungen verpflichten solle. Wenn dies nicht geschehe, werden die USA die Zahlungen an die Organisation endgültig einstellen und die Mitgliedschaft in der WHO überdenken, so Trump weiter. Uneinigkeit herrscht auch noch bei einem Corona-Krisen-Fonds auf europäischer Ebene. Deutschland und Frankreich wollen ein Hilfspaket von 500 Milliarden Euro Umfang schnüren. Dafür soll es eine massive Schuldenaufnahme über den EU-Haushalt geben. Dann könnten Krisenstaaten wie Italien oder Spanien Zuschüsse bekommen. Berlin hatte sich zuvor lange gegen gemeinsame Schulden gesträubt.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 19.05.2020 - 12 Uhr
20. 05. 19

+ Berlin: Mindeslöhne nicht erhöhen
+ Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
Der Dehoga hat einer Erhöhung des Mindestlohns in diesem Jahr eine Absage erteilt. Der Gastronomieverband fordert eine Aussetzung. Die zuständige Mindestlohnkommission dürfe nicht die Augen vor der Realität verschließen. Man erwarte eine mindestens einjährige Erhöhungspause. Auch das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung plädierte für Zurückhaltung. So habe in der Krise der Schutz der Arbeitsplätze und ein baldiger Abbau der Kurzarbeit höchste Priorität, so das DIW weiter. Auch die Beschäftigten und Beamten sollten während der Krise auf Lohnsteigerungen verzichten. Die Gewerkschaften und die Landesregierung von NRW widersprachen den Forderungen.

20. 05. 19

+ Frankfurt/Main: Bundesbank erwartet langsames Wachstum
+ Bremerhaven: Mannschaftsaustausch in der Arktis
+ Weitere Meldungen des Tages

Frankfurt/Main - mikeXmedia -
Die Bundesbank geht davon aus, dass sich die deutsche Wirtschaft nur langsam vom tiefen Einbruch in Folge der Corona-Krise erholen wird. Die gesamtwirtschaftliche Entwicklung wird im Verlauf des zweiten Quartals wieder langsam aufwärts gehen und die Erholung in Gang kommen, so die Banker. Über die weiteren Wirtschaftsentwicklungen besteht aber weiterhin eine hohe Unsicherheit, heißt es im aktuellen Monatsbericht der Bundesbank.

# # #

Bremerhaven - mikeXmedia -
Rund 100 Wissenschaftler sind an Bord eines deutschen Forschungsschiffes unterwegs in die Arktis. Dort werden sie das Personal eines Eisbrechers ablösen. Wegen der Corona-Pandemie hatte die neue Besatzung zuvor zwei Wochen in Bremerhaven in Quarantäne verbracht. Der Eisbrecher driftet im Rahmen einer Expedition ein Jahr lang durch die Arktis. Die Drift wird für den Mannschafts-Austausch für drei Wochen unterbrochen. Wegen der Corona-Pandemie erfolgt er per Schiff und nicht wie sonst per Flugzeug.

20. 05. 18

+ Madrid: Spanien hält Grenzen weiter geschlossen
+ Weitere Meldungen des Tages

Madrid - mikeXmedia -
Während die Rufe nach der europäischen Reisefreiheit wieder lauter werden, hat Spanien die Hoffnung auf eine baldige Grenzöffnung für Touristen gedämpft. Man hoffe, dass man die touristischen Aktivitäten Ende Juni wieder aufnehmen könne, hieß es vom spanischen Verkehrsminister. Man könne nicht die Einreise erlauben, während die spanische Bevölkerung weiter einer Ausgangssperre unterzogen sei. Italien hatte zuvor zum 3. Juni eine Grenzöffnung für Touristen angekündigt.

20. 05. 18

+ Hückelhofen: Infektionsketten-Nachverfolgung läuft
+ Weitere Meldungen des Tages

Hückelhoven - mikeXmedia -
Nach dem Ausbruch des Coronavirus in einem Depot des Paketzustellers DPD hat der Kreis Heinsberg zusätzliche Mitarbeiter mobilisiert, um die Infektionsketten nachzuverfolgen. Die weiteren Schritte wurden zum Wochenbeginn in einem Krisenstab besprochen. Die rund 60 betroffenen Mitarbeiter befinden sich bereits in häuslicher Quarantäne. Bislang gibt es nur milde Fälle.

Nachrichten für UKW- und Webradiosender Wetter aktuell für Deutschland Aktuelle Sportnews