Nachrichten • Sportmeldungen • Wetter • Kontakt • Service buchen • Service testen • FAQ • Sitemap
+ Brüssel: Gespräche über Flüchtlingsaufnahme
+ Weitere Meldungen des Tages
Brüssel - mikeXmedia -
Bei der Aufnahme minderjähriger Flüchtlinge aus Griechenland ist die EU tief gespalten. Es gibt für die Umverteilung einiger Hundert Migranten jedoch bereits zusagen. Bis zu acht Ländern wollen „mit anpacken“, so der luxemburgische Minister Asselborn bei einem Treffen der EU-Innenminister. Sie hatten sich am Freitag in Brüssel getroffen und über die schwierige Flüchtlingslage in Griechenland gesprochen. Von einigen Ländern wird eine Aufnahme von Flüchtlingen auch weiterhin abgelehnt.
+ Kabul: Friedensgespräche kommen nicht voran
+ Weitere Meldungen des Tages
Kabul - mikeXmedia -
Die Gespräche zu einem innerafghanischen Frieden kommen nicht voran. Auch zwei Wochen nach einem Abkommen zwischen den USA und den Taliban gibt es keine Fortschritte. Das Verhandlungsteam der afghanischen Regierung war ohne Ergebnisse von den Gesprächen in Katar nach Kabul zurückgekehrt. Zwei Wochen hatten das Treffen in dem Golfemirat gedauert. Eine neue Gruppe soll nun einen erneuten Versuch zu einer Lösung der Afghanistan-Krise unternehmen.
+ Berlin: Schulen und Kitas bleiben zu
+ Wiesbaden: So wenig Firmenpleiten wie lange nicht
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Zahlreiche Bundesländer lassen ab Montag wegen des Coronavirus ihre Schulen und Kitas geschlossen. Damit soll die Ausbreitung verlangsamt werden. Damit kommt es jetzt aber zu neuen Problemen, insbesondere für Millionen Eltern. Sie müssen sich Gedanken machen, wie die Betreuung der Kinder sichergestellt werden soll.
# # #
Wiesbaden - mikeXmedia -
Im vergangenen Jahr gab es so wenige Firmenpleiten wie seit 1999 nicht mehr. Das hat das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitgeteilt. Die Zahl der beantragten Insolvenzen ging um fast 3 Prozent auf rund 18.700 zurück. Vor allem der lange Wirtschaftsaufschwung und günstige Kredite hatten zu dieser Entwicklung beigetragen.
+ Washington: Gegenschläge auf Milizen
+ Berlin: Weitreichendes Hilfsprogramm wegen Corona
+ Wiesbaden: Verbraucherpreise stabil
+ Weitere Meldungen des Tages
Washington - mikeXmedia -
Die USA haben mit Gegenschlägen auf einen tödlichen Raketenangriff der iran-treuen Schiitenmiliz im Irak reagiert. Zuvor wurden Truppen der US-geführten Anti-IS-Koalition durch die Miliz beschossen. Dem Pentagon zufolge hatte es sich danach um einen Präzisionsschlag gegen fünf Waffenlager einer pro-iranischen Hisbollah-Miliz gehandelt Sie wird für den Raketenangriff auf einen Stützpunkt nördlich von Bagdad verantwortlich gemacht.
+ Essen: RWE investiert in erneuerbare Energien
+ Weitere Meldungen des Tages
Essen - mikeXmedia -
Der Energiekonzern RWE will bis 2022 fünf Milliarden Euro in die erneuerbaren Energien investieren. Das hat das Unternehmen in Essen mitgeteilt. Das Geld soll in Windkraftanlagen und Solarparks fließen. Im vergangenen Jahr konnte der Energiekonzern den Gewinn auf über eine Milliarde Euro steigern. Dieses Geld soll ebenfalls in den Ausbau der erneuerbaren Energien gesteckt werden.
+ Luxemburg: Bahn muss Kunden besser informieren
+ Frankfurt/Main: Dax weiterhin turbulent
+ Weitere Meldungen des Tages
Luxemburg - mikeXmedia -
Der Europäische Gerichtshof hat ein Urteil zur Information der Bahnkunden gefällt. Demnach muss der Konzern besser über die Rechte beim Online-Kauf der Bahncard informieren. Die Verbraucher müssen darüber in Kenntnis gesetzt werden, dass es ein zweiwöchiges Widerrufsrecht ohne Angabe von Gründen gibt. Dies ist bei per Fernabsatz geschlossenen Verträgen vorgeschrieben. Damit falle der Online-Kauf von Bahncards unter die entsprechende EU-Regelung.
# # #
Frankfurt/Main - mikeXmedia -
Beim Deutschen Aktienindex geht es auch zum Wochenende turbulent weiter. Der Ausverkauf am Aktienmarkt hatte sich schon gestern weiter beschleunigt. Der Dax sackte um über 500 auf unter 10.000 Punkte ab. Damit werden die Nerven der Anleger weiter strapaziert. Grund für die Turbulenzen hat die Corona-Epidemie, die inzwischen von der Weltgesundheitsorganisation auch als Pandemie eingestuft wurde. Von den USA wurde zuletzt sogar ein Einreisestopp für einen Großteil der Europäer verhängt.