+ Weimar: Bessere Bezahlung für Spitzenforscher
+ Berlin: Hohe Verwendung von sehr leichten Plastiktüten
+ Weitere Meldungen des Tages
Weimar - mikeXmedia - Eine bessere Bezahlung von Spitzenforschern fordern jetzt die Fraktionschefs von CDU und CSU. Laut einem Papier zur Förderung von Künstlicher Intelligenz in Deutschland seien für die Unionspolitiker auch Fonds denkbar. Das Papier haben die Fraktionschefs der Union jetzt in Weimar beschlossen. Wie der Parlamentarische Geschäftsführer thüringischen CDU-Landtagsfraktion, Geibert sagte, könnten die Mittel für solche Fonds von Unternehmen kommen.
+ New York: US-Autobauer kaufen Verschmutzungsrechte
+ Berlin: Wagenknecht sieht Züge von Mobbing
+ Berlin: Züge der Bahn im Mai pünktlicher
+ Weitere Meldungen des Tages
New York - mikeXmedia -
Im eigenen Geschäft kämpft das E-Auto-Unternehmen Tesla mit Problemen. An der schlechten Umweltbilanz seiner Konkurrenten verdient der Auto-Bauer allerdings Geld. Medienberichten zufolge haben die größten Unternehmen der Branche, Fiat Chrysler und General Motors die US-Verschmutzungsrechte von Tesla abgekauft. Während die Palette der Modelle von der Autobauer viele Spritschlucker enthält, bereiten sich die beiden Konzerne auf strengere Abgas-Regeln vor. Die Deals seien in Dokumenten bereits früher offengelegt worden, heißt es weiter.
+ Kiel: GroKo nicht aus Schwäche Position aufkündigen
+ Berlin: YouTube als Hilfsmittel für Schüler
+ Weitere Meldungen des Tages
Kiel - mikeXmedia -
Die GroKo sollte nicht aus einer Schwäche Position heraus aufgekündigt werden. Das hat der stellvertretende SPD-Vorsitzende, Stegner jetzt einer Partei geraten. In einem Interview sagte er, dass man einen solchen Schritt nicht gehen dürfte, nur weil sie die Große Koaliton nicht mehr ertragen kann. Dies müsse an Ziele gebunden werden, so Stegner weiter. Die Koalition könne nicht fortbestehen wenn beispielsweise kein Klimaschutzgesetz oder die Grundrente komme, so Stegner abschließend.
+ Berlin: Teile der SPD verantwortlich für Nahles-Rückzug
+ Wuppertal: Fall der "Scharia-Polizei" erneut beim Bundesgerichtshof
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Für den Führungswechsel in der SPD ist nach Ansicht des kommissarischen Vorsitzenden, Schäfer-Gümbel, das Verhalten einzelner Parteimitglieder verantwortlich. In einem Fernsehinterview sagte er, dass manche die roten Linien der persönlichen Auseinandersetzung überschritten hätten. Er bezeichnete den Umgang mit Ex-Parteichefin Nahles, aus der Teilen SPD als "inakzeptabel". Die "Partei zu sammeln" und den Übergang zu schaffen, sei nun die Aufgabe des kommissarischen Führungstrios.
+ Darwin: Amoklauf in Hotel
+ Peking: Warnung vor Reisen in die USA
+ Berlin: Bessere Arbeitsbedingungen in der Pflege
+ Köln: Prozessbeginn nach Freiheitsberaubung
+ Weitere Meldungen des Tages
Darwin - mikeXmedia -
Vier Menschen sind in einem Hotel der australischen Stadt Darwin erschossen worden. Medienberichten zufolge wurden zwei weitere Menschen verletzt. Der 45-jährige Täter sei von der Polizei festgenommen worden, heißt es. Der Verdächte stürmte laut Augenzeugenberichten mit einer Waffe in das Hotel und suchte jemanden in den Zimmern. Dabei soll er zahlreiche Schüsse abgefeuert haben. Später flüchtete er mit einem Kleintransporter. Dabei habe er an mehreren Orten weitere Schüsse abgefeuert, wie aus den Berichten weiter hervorgeht.
# # #
Peking - mikeXmedia -
Zwischen China und den USA geht der Streit offenbar in die nächste Runde. Die Regierung hat laut Medienberichten jetzt eine Warnung vor Reisen in die USA herausgegeben. Darin weist man auf die Gefahren von Gewalt mit Waffen und Raubdelikte hin. Unternehmen und chinesische Bürger in den Vereinigten Staaten wurden sensibilisiert ihre Sicherheitsvorkehrungen zu erhöhen. Auch mit Schikanen durch die Behörden müsse gerechnet werden, heißt es aus Peking. Die chinesische Regierung warnte im Vorfeld auch vor einem Studium in den USA.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Die Arbeitsbedingungen in der Pflege sollen grundlegend verbessert werden. Das will die Bundesregierung wegen der Personalnot ermöglichen um damit mehr Fachkräfte anzuwerben. Ein umfangreiches Maßnahmenpaket haben Arbeitsminister Heil, Familienministerin Giffey und Gesundheitsminister Spahn heute in Berlin vorgelegt. Die Beratungen mit vielen Beteiligten hatten rund ein Jahr gedauert. Unter anderem soll in der Altenpflege eine bessere Bezahlung durchgesetzt werden. Zudem sieht das Paket eine Ankurbelung der Pflege-Ausbildung und eine leichtere Anstellung von Kräften aus dem Ausland vor.
# # #
Köln - mikeXmedia -
Vor dem Landgericht Köln hat heute der Prozess gegen sieben Frauen und Männer begonnen. Sie sollen einen Behinderten gedemütigt und eingesperrt haben. Die Staatsanwaltschaft wirft ihnen Nötigung, Körperverletzung, Freiheitsberaubung, Raub und Bedrohung vor. Der körperlich und geistig behinderte Mann soll in der Wohnung einer Angeklagten tagelang wie ein Sklave gehalten worden sein, heißt es in der Anklageschrift. Dem Geschädigten gelang erst nach fünf Tagen selbstständig die Flucht.
+ Goma: Über 2000 Ebola-Erkrankte im Kongo
+ Berlin: Mehr Befugnisse bei Abschiebungen
+ Kassel: Ermittlungen im Fall Lübcke fortgesetzt.
+ Weitere Meldungen des Tages
Goma - mikeXmedia -
Über 2000 Menschen haben sich im Kongo mittlerweile mit dem gefährlichen Ebola-Virus angesteckt. Das hat das Gesundheitsministerium des Landes mitgeteilt. Allerdings hat sich unterdessen die Sicherheitslage im Ost-Kongo etwas verbessert. Außerdem wurden bislang keine größeren Städte von der Erkrankungswelle erfasst. Über 1300 Menschen sind bisher durch die Epidemie gestorben, wie das Gesundheitsministerium weiter mitteilte. Bislang gilt die aktuelle Epidemie als der zweitschwerste Ausbruch der Ebola-Krankheit.