+ Aachen: Karlspreis für Guterres
+ Berlin: Anti-IS-Einsatz könnte verlängert werden
+ Mainz: Mehr Opfer melden sich beim Weißen Ring
+ Berlin: 13 Mio. Lebensmittel landen sinnlos im Müll
+ Chemnitz: Überwiegend Aktivistinnen bei Fridays for Future
Aachen - mikeXmedia -
UN-Generalsekretär Guterres ist mit dem Karlspreis ausgezeichnet worden. Die Vergabe erfolgte für seine Bemühungen um eine friedliche Zusammenarbeit der Völker und damit sein Eintreten für europäische Werte. Für die großartige Arbeit als Europäer an der Spitze der Vereinten Nationen habe Guterres Respekt und Unterstützung verdient, hieß es von der Jury.
+ Wien: Bierlin erste Kanzlerin Österreichs
+ Riad: Saudi-Arabien will keinen Krieg mit dem Iran
+ Weitere Meldungen des Tages
Wien - mikeXmedia -
Die Verfassungsrichterin Brigitte Bierlein ist zur ersten Kanzlerin Österreichs gewählt worden. Das hat Bundespräsident Van der Bellen am Donnerstagnachmittag bekanntgegeben. Bierlein werden gute Kontakte zur ÖVP und FPÖ nachgesagt. Sie übernimmt das Amt von Sebastian Kurz, nachdem er seinen Posten räumen musste. Gegen ihn und die Regierung von der SPÖ und der FPÖ am Montag ein Misstrauensvotum durchgeführt worden. Danach wurde das österreichische Parlament abberufen.
+ Rom: Dutzende Migranten gerettet
+ Jerusalem: Parlament hat sich erneut aufgelöst
+ Budapest: Vermisste und Toter nach Schiffsunglück
+ Lyon: Neue Details zu Anschlag von Lyon
+ Hannover: Besetztes Haus geräumt
Rom - mikeXmedia -
Wie das Militär von Malta mitgeteilt hat, sind Dutzende Migranten gerettet und an Land gebracht worden. Die Menschen kamen aus Libyen und waren unterwegs nach Europa. 46 Personen von ihnen gelang die Überfahrt auf einem Holzboot. Sie waren am Montag in See gestochen. Von der italienischen Marine wurden zudem 90 weitere Migranten aus einem völlig überfüllten Schlauchboot gerettet.
+ Baden-Baden: Gemeinsames Handeln gefordert
+ Wiesbaden: Mehr Verdienst für Tarifbeschäftigte
+ Weitere Meldungen des Tages
Baden-Baden - mikeXmedia -
Die Bundesregierung ist von der parlamentarischen Geschäftsführerin der Grünen, Lemke, zu einem gemeinsamen Handeln der Koalitionspartner beim Klimaschutz aufgefordert worden. In einem Hörfunkinterview sagte Lemke, dass es von Bundesumweltministerin Schulz "nicht besonders klug" gewesen sei, bereits einen Tag nach der Europawahl das Klimaschutzgesetz am Kanzleramt vorbei in die Ressortabstimmung zu bringen. Es gehe um gemeinsames Handeln einer Bundesregierung und nicht um einen Wettlauf, wer die Wahlergebnisse kompensieren kann, so Lemke weiter.
+ Brüssel: Suche nach Nachfolgern an EU-Spitze
+ Berlin: Ausländische Fachkräfte zieht es nach Australien
+ Wiesbaden: Wohnungsbau kommt nicht voran
+ Weitere Meldungen des Tages
Brüssel - mikeXmedia -
Erst in einigen Wochen wird bekannt sein wer die EU-Spitzenposten inne haben wird. Nach einem Sondergipfel in Brüssel machte Bundeskanzlerin Merkel deutlich, dass ein Vorschlag für die Nachfolge von EU-Kommissionschef Juncker frühestens Ende Juni vorliegen wird. Es wird davon ausgegangen dass die EVP nach ihrem ersten Treffen Fraktionschef Manfred Weber unterstützen werden.
+ Berlin: Kanzlerin stellt sich hinter AKK
+ Berlin: Kinder führen besseres Leben
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Nach der massiven Kritik an CDU-Chefin Kramp-Karrenbauer hat sich Bundeskanzlerin Merkel jetzt hinter ihre Nachfolgerin gestellt. Merkel bezeichnete einen Bericht als Unsinn, nachdem sie angeblich Zweifel an der Eignung von AKK als ihre Nachfolgerin habe. „Jeder, den ich kenne in der CDU, oder jede, setzt sich für Meinungsfreiheit als ein Grundprinzip ein", so die Kanzlerin. Nach der Europawahl hatte AKK Regeln für "Meinungsmache" im Internet während Wahlkämpfen angeregt. Dafür erntete sie teils heftige Kritik. Ihr ginge es aber nicht um eine Einschränkung der Meinungsfreiheit, so die CDU-Chefin später. Laut einer aktuellen Umfrage sind 70 Prozent der Meinung, dass AKK für das Kanzleramt nicht geeignet sei.