+ München: LKW sollen für Frauen attraktiver werden
+ Wiesbaden: Mehr Häuser von der Stange
+ Weitere Meldungen des Tages
München - mikeXmedia -
Die Logistikbranche will wegen drohenden Lieferengpässen und zehntausenden fehlenden LKW-Fahrern jetzt gezielt um Frauen werben. Der Beruf soll mit flexibleren Arbeitszeiten, größeren Fahrerhäusern und Toiletten an Bord attraktiver gemacht werden. Weniger als zwei Prozent der Kraftfahrer sind derzeit weiblich. Nach Schätzungen des Bundesverbands Güterverkehr Logistik, Entsorgung sowie des Bundesverbands Spedition und Logistik sind derzeit 45.000 bis 60.000 Fahrer zu wenig im Einsatz. Die Tendenz zeigt weiter nach oben.
+ Peking: China macht USA für Eskalation des Handelskonflitks verantwortlich
+ Washington: Trump rät zu "No-Deal"-Brexit
+ Berlin: Mehr Angriffe auf Geldautomaten
+ Berlin: Merkel würdigt Ehrenamt
+ Berlin: Mehr Mitbestimmung in der CSU
Peking - mikeXmedia -
Die US-Regierung ist nach Ansicht Chinas verantwortlich für die Eskalation des laufenden Handelskonflikts. Gleichzeitig wurde aber Gesprächsbereitschaft signalisiert. In einem veröffentlichen "Weißbuch" des Staatsrates heißt es, "China will keinen Handelskrieg, habe aber auch keine Angst davor". Weiter heißt es dass man um Lösungen für beide Seiten zu finden und ein vorteilhaftes Win-Win-Abkommen zu erzielen, bereit sei mit den USA zusammenzuarbeiten. Grenzen gebe es jedoch. China werde beispielsweise in "Grundsatzfragen" keine Kompromisse eingehen, wie weiter mitgeteilt wurde.
+ Berlin: Mützenich will auf Nahles folgen
+ Venedig: Kreuzfahrtschiff rammt Touristenboot
+ Augsburg: Millionenschaden durch Löschwasser in Logistikzentrum
+ Der Wochenrückblick: 27.05.2019 - 31.05.2019
Berlin - mikeXmedia -
Der Kölner SPD-Abgeordnete und Fraktionsvize Mützenich hat sich nach der Rücktrittserklärung von Andrea Nahles bereit erklärt, die Fraktion kommissarisch und geschäftsführend zu führen. Er habe dies schon häufiger als Vertetung getan, sagte er in einem Zeitungsinterview. Eine Übernahme der kommisarischen Parteiführung durch die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Dreyer bezeichnete er als gute Lösung. Durch den Machtwechsel bei den Sozialdemokraten könnte auch die GroKo in Berlin in unruhiges Fahrwasser geraten.
+ Wiesbaden: Inflationsrate womöglich gestiegen
+ Berlin: Andrea Nahles tritt zurück
+ Brüssel: Kein Ende der Zeitumstellung in Sicht
+ Weitere Meldungen des Tages
Wiesbaden - mikeXmedia -
Die Inflationsrate in Deutschland wird im Mai voraussichtlich 1,4 Prozent betragen. Wie das Statistische Bundesamt nach bisher vorliegenden Ergebnissen weiter mitteilt, steigen die Verbraucherpreise gegenüber April voraussichtlich um 0,2 %. Der für europäische Zwecke berechnete Harmonisierte Verbraucherpreisindex für Deutschland hat sich im Mai im Vorjahresvergleich voraussichtlich um 1,3 %. Die endgültigen Ergebnisse für den Mai 2019 werden Mitte Juni veröffentlicht.
+ Rom: "Sea-Watch 3" wieder frei
+ Berlin: Grüne erstmals vor CDU
+ Berlin: Dreyer fordert Ende der Personaldebatten
+ Düsseldorf: Spekulationen über Sabotage an Regierungsfliegern
+ Berlin: Plan zum Artenschutz
Rom - mikeXmedia -
Das Rettungsschiff "Sea-Watch 3" darf weiter fahren. Die deutsche Hilfsorganition schrieb auf Twitter, dass Schiff sei nicht länger konfiziert und könne in den Einsatz zurückkehren. Mitte Mai rettete die "Sea-Watch " 65 Migranten vor der Küste Libyens. Der italienische Innenminister Salvini hatte sich dagegen gewehrt, dass die Geflüchteten in Italien das Schiff verlassen dürfen. In Lampedusa durften sie später doch an Land. Das Schiff hatte in Licata auf Sizilien verharrt.
+ Washington: Erneutes Massaker in den USA
+ Budapest: Suche auf der Donau soll ausgeweitet werden
+ Washington: Trump will erneute Kandidatur verkünden
+ Düsseldorf: CDU-Vorschlag für Kampf gegen Klimawandel
+ Rom: Ätna spuckt wieder Lava
Washington - mikeXmedia-
In den USA hat es erneut ein Massaker gegeben. Mindestens zwölf Menschen sind dort von einem Schützen getötet worden. Der örtliche Polizeichef sagte der Einzeltäter sei nach einem Schusswechsel erschossen worden. Der Mann hatte in einem Gebäude der örtlichen Stadtverwaltung das Feuer eröffnet. Mehrere Menschen wurden dabei auch verletzt. Der mutmaßliche Täter soll lange bei der Stadt beschäftigt gewesen sein. Lokalen Medien zufolge wurde dem städtischen Angestellten am Donnerstag gekündigt.