Nachrichten • Sportmeldungen • Wetter • Kontakt • Service buchen • Service testen • FAQ • Sitemap
+ Frankfurt/Main: Millionenschäden nach Unwetter
+ Las Palmas: Waldbrand wütet weiter
+ Bonn: Mehr Abzock-Anrufe als 2018
+ Weitere Meldungen des Tages
Frankfurt/Main - mikeXmedia -
Die Unwetter, die am Abend und in der Nacht über den Frankfurter Raum gezogen sind, haben Schäden in Millionenhöhe verursacht. Es kam zu abgedeckten Dächer, umgestürzten Bäumen, und erheblichen Sachbeschädigungen. In einem Stellwerk schlug der blitz ein. Durch die Aufräumarbeiten müssen Verkehrsteilnehmer heute noch den ganzen Tag mit Einschränkungen rechnen. Es kommt zu Sperrungen und Behinderungen auf den Straßen und Gleisen. Die Aufräumarbeiten werden bis in den Abend hinein andauern. Im Zugverkehr gibt es Umleitungen. Durch das Unwetter wurden auch zahlreiche Menschen verletzt, einige von ihnen zum Teil schwer.
+ Neu Delhi: Zahlreiche Tote durch Monsun
+ Berlin: Stress und Störungen im Job
+ Berlin: Mehr Aufklärung für Jugendliche gefordert
+ Weitere Meldungen des Tages
Neu Delhi - mikeXmedia -
Durch schwere Regenfälle sind in Indien bislang mehr als 1000 Menschen ums Leben gekommen. Besonders schwer vom Monsun betroffen sind neun Bundesstaaten im Nordosten und Westen des Subkontinents. Die meisten Menschen ertranken und kamen bei Hauseinstürzen und Erdrutschen ums Leben, so das Heimatministerium. Für einige Landesteile bestehen immer noch Unwetter- und Hochwasserwarnungen. In Indien beginnt im Juni die Monsun-Zeit.
+ Hongkong: Wieder Massenproteste
+ London: Johnson zu Gesprächen bei Merkel
+ Iserlohn: Details zu tödlicher Messerattacke
+ Köln: Kritik an E-Scooter-Verleihfirmen
+ München: Handy wird immer mehr zum Zahlungsmittel
Hongkong - mikeXmedia -
In Hongkong ist es am Wochenende wieder zu Massenprotesten gekommen. Trotz aller Warnungen der Regierung hatten sich Hunderttausende Menschen auf zentralen Plätzen in der Sonderverwaltungszone getroffen. In der Innenstadt war der Victoria-Platz bis in die letzte Ecke gefüllt. Auch auf den Straßen rundum gab es kaum noch ein Durchkommen. Trotz schlechten Wetters hatten die Menschen sich nicht davon abbringen lassen, lautstark für Freiheit und Demokratie zu protestieren.
+ Las Palmas: Erneuter Waldbrand
+ Kabul: Schwerer Anschlag
+ Stade: 20-jähriger erschossen
+ Der Wochenrückblick: 12.08.2019 - 16.08.2019
Las Palmas - mikeXmedia -
Auf der spanischen Ferieninsel Gran Canaria ist erneut ein Waldbrand ausgebrochen. Mehr als 2000 Menschen wurden in der betroffenen Region evakuiert. Die Brände ziehen sich entlang der Berge auf der Insel und hatten sich schnell auf über 400 Hektar Fläche ausgebreitet. Ausgebrochen war das Feuer in einem Gebiet, in der es in der vergangenen Woche schon zu einem Brand gekommen war.
+ New York: Fitch stuft Argentinien herab
+ Berlin: Viele essen nichts vor Schulbeginn
+ Berlin: Neuerungen bei Motorrad- und Auto-Zulassung
+ Osnabrück: Verbraucherzentralen für einheitliches Label
+ Weitere Meldungen des Tages
New York - mikeXmedia -
Die Kreditwürdigkeit Argentiniens ist durch die US-Ratingagentur Fitch nach der Wahlschlappe des Präsidenten herabgestuft worden. Das Land sank um zwei Stufen auf CCC. Nach Einschätzung der Ratingagentur sind damit nur bei günstiger Entwicklung Zahlungsausfälle vermeidbar. Durch den Ausgang der Wahl wurde die politische Unsicherheit in Argentinien erhöht und die Finanzierungsbedingungen erheblich eingeengt.
+ Hongkong: Hunderttausende demonstrieren erneut
+ Istanbul: Kammern lehnen Empfang ab
+ Sanaa: Huthis greifen Saudi-Ölfelder an
+ Athen: Wieder Hunderte Flüchtlinge
+ Berlin: Rechtsextreme Vorfälle bei der Bundespolizei
Hongkong - mikeXmedia -
Auch am Wochenende und aller Warnungen aus Peking zum Trotz, sind in Hongkong erneut Zehntausende Menschen auf die Straßen gegangen. Die Anhänger der Demokratiebewegung stellen sich weiter gegen die Regierung und Polizeigewalt. Über 100.000 Menschen hatten sich an den Kundgebungen in der ehemaligen britischen Kolonie beteiligt. Es kam zu Auseinandersetzungen zwischen Demonstranten und Sicherheitskräften. Die befürchteten Krawalle waren allerdings ausgeblieben. Hongkong gehört heute als Sonderverwaltungszone zu China.