+ London: Assange festgenommen
+ Weitere Meldungen des Tages
London - mikeXmedia -
Der Wikileaks-Gründer Assange ist in London festgenommen worden. Dort hatte er sich seit 2012 im selbstgewählten Exil in der Botschaft von Ecuador aufgehalten. Damit wollte er einer Festnahme und einer befürchteten Auslieferung an die USA entgehen. Die Botschaft Ecuadors hatte dem 47-jährigen vor seiner heutigen Festnahme das diplomatische Asyl entzogen. Begründet wurde dies mit dem Verstoß gegen Regeln. Aktuell ist unklar, ob es in den USA eine Anklage gegen Assange geben wird und was ihm genau vorgeworfen wird.
+ Brüssel: Oettinger blickt optimistisch auf Europawahl
+ Frankfurt/Main: Ermittlungen zu umstrittenen Aktiengeschäften
+ Calw: Suche nach flüchtigen Straftätern
+ Weitere Meldungen des Tages
Brüssel - mikeXmedia -
Nach der Einigung zur Brexit-Verlängerung blickt EU-Kommissar Oettinger der Europawahl im Mai optimistisch entgegen. Man könne zwar nicht mit Sicherheit garantieren, wie sich Großbritannien verhalte, sei aber weiterhin an einer gemeinsamen Austrittslösung interessiert. Diese sollte nicht durch eine destruktive Politik im Europäischen Rat gefährdet werden, so Oettinger weiter. In der Nacht hatten sich Großbritannien und die EU auf eine Fristverlängerung bis zum 31. Oktober verständigt. Premierministerin May hatte diesem Termin zugestimmt. Ein früherer Austrittstermin ist aber ebenfalls noch offen.
+ Berlin: Koalitionspolitiker warnen vor neuen Fluchtbewegungen
+ Kathmandu: Mount Everest wird neu vermessen
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Die Eskalation des Konflikts in Libyen könnte neue Fluchtbewegungen auslösen. Davor warnen jetzt Politiker von Union und SPD. In einem Zeitungsinterview sagte SPD-Innenexperte Lischka, kriegerische Auseinandersetzungen könnten sehr schnell umfangreiche Flüchtlingsbewegungen nach Europa auslösen. Das zeige die Erfahrung. Bei der Bekämpfung von illegaler Migration spiele Libyen vor allem als Transitland eine wichtige Rolle, so CDU-Außenpolitiker Hardt. Es könne schlimmstenfalls erneut zu großen Fluchtbewegungen und humanitären Katastrophen kommen.
+ New York: Hohe Masernfälle in Brooklyn
+ Berlin: Betriebe übernehmen mehr Azubis
+ Frankfurt/Main: Abschwung in der Baubranche befürchtet
+ Weitere Meldungen des Tages
New York - mikeXmedia -
New Yorks Bürgermeister de Blasio hat nach einem Anstieg von Masern-Fällen einen Notstand für Teile des Stadtteils Brooklyn ausgerufen. Er sagte, dass sich jeder in bestimmten Teilen von Williamsburg gegen Masern impfen lassen müsse. Impf-Muffel müssten mit Strafen von bis zu 1000 Dollar rechnen. Fast 300 Fälle wurden seit Oktober in der ganzen Stadt gezählt. 2 Fälle waren es im Jahr 2017.
+ Wellington: Waffengesetze in Neuseeland verschärft
+ Brüssel: Erstes Bild eines Schwarzen Loch
+ Weitere Meldungen des Tages
Wellington - mikeXmedia -
Nach dem rassistisch motivierten Anschlag auf zwei Moscheen in Christchurch sind die Waffengesetze in Neuseeland verschärft worden. Bei nur einer Gegenstimme hat das Parlament das Verbot von halbautomatischen Waffen beschlossen. Ein solches Gewehr hatte auch der Attentäter genutzt. Bis Ende September haben Besitzer solcher Waffen nun Zeit diese abzugeben. Kurz nach dem Attentat war bereits der Verkauf der Waffen verboten worden.
+ Berlin: Suche nach Rebecca läuft wieder weiter
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Im Fall der verschwundenen Rebecca aus Berlin laufen die Ermittlungen nach einer mehrtägigen Pause wieder weiter. Erneut war die Polizei am Herzberger See in Brandenburg im Einsatz. Taucher waren jedoch nicht dabei, wie von einer Sprecherin mitgeteilt wurde. Die 15-jährige ist seit Mitte Februar verschwunden. Die Schülerin könnte Opfer eines Verbrechens geworden sein, so die Vermutungen der Polizei und Staatsanwaltschaft. Gegen den Schwager von Rebecca bestand zunächst Tatverdacht, er wurde inzwischen jedoch wieder aus der Untersuchungshaft entlassen.