19. 06. 15

+ Oslo: Kein menschliches oder mechanisches Versagen
+ Hongkong: Pläne für Auslieferungsgesetz ausgesetzt
+ Rabat: Deutsche Frau in Marokko niedergestochen

 + Wustrow: Hotel durch Großbrand zerstört

 + Grünstadt: Geburtstagsfeier komplett eskaliert

Oslo - mikeXmedia -
Menschliches oder mechanisches Versagen ist nach einem mutmaßlichen Angriff auf einen norwegischen Öltanker im Golf von Oman von der Reederei des Schiffes ausgeschlossen worden. Wie die Reederei mitteilte sei die Ursache für die Detonation weiter unklar und wird weiter untersucht. Möglicherweise war der norwegische und ein japanischer Tanker im Golf von Oman angegriffen worden. Die USA hatten dafür den Iran verantwortlich gemacht. Die Vorwürfe wurden vom Iran zurückgewiesen.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 15.06.2019 - 18 Uhr
19. 06. 15

+ Berlin: Benzinpreise könnten steigen
+ Berlin: Zahl der Verkehrstoten soll auf Null gesenkt werden
+ Der Wochenrückblick: 10.06.2019 - 14.06.2019

Berlin - mikeXmedia -
Autofahrer könnten durch die Zwischenfälle im Golf von Oman gestiegenen Ölpreise an den Zapfsäulen tiefer in die Tasche greifen müssen. Die Mineralölwirtschaft teilte zwar mit dass der Benzinpreis an den Tankstellen nicht direkt am Ölpreis hänge, der Produktpreis allerdings bei einer Verteuerung auf kürz oder lang auch steige. Wie ein Sprecher des Mineralölwirtschaftsverbandes sagte, komme dies auch an den Tankstellen an.

Read More: UKW- und Webradionews. 15.06.2019 - Wochenrückblick
19. 06. 15

+ Christchurch: Täter plädiert auf "nicht schuldig"
+ Karlsruhe: Urteil zu Gebäudesanierungen
+ Berlin: Schäfer-Gümbel fordert "Mietendeckel"
+ Weitere Meldungen des Tages

Christchurch - mikeXmedia -
Der mutmaßliche Täter von Christchurch plädiert über drei Monate nach dem rassistisch motivierten Anschlag mit über 50 Toten in allen 92 Punkten der Anklage auf "nicht schuldig". Aus einem Hochsicherheitsgefängnis in Auckland wurde der Rechtsextremist aus Australien zugeschaltet. Medienberichten zufolge hatte er bei dem Plädoyer seines Verteidigers gelächelt. Der 28-jährige Angeklagte könnte zu einer lebenslangen Haftstrafe verurteilt werden.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 15.06.2019 - 6 Uhr
19. 06. 14

+ Tel Aviv: Schlagabtausch geht weiter
+ Berlin: Bundesregierung warnt vor weiterer Eskalation
+ Weitere Meldungen des Tages

Tel Aviv - mikeXmedia -
Der militärische Schlagabtausch zwischen Israel und den radikal-islamischen Hamas geht weiter. Im Gazastreifen wurden erneut Stellungen durch israelische Kampfflugzeuge angegriffen. Zuvor hatten sich beide Seiten am Boden Schießereien geliefert. Eine Rakete traf aus dem Gazastreifen ein Gebäude in einer israelischen Stadt. Verletzte gab es auf beiden Seiten jedoch nicht zu beklagen.# # #

Berlin - mikeXmedia -
Die Bundesregierung in Berlin hat nach dem mutmaßlichen Angriff auf zwei Öltanker im Golf von Oman besorgt geäußert. Jede Entwicklung, die zu einer weiteren Zuspitzung der Lage beitrage, müsse vermieden werden. Auf keinen Fall dürfe man in eine Eskalationsspirale geraten. Jeder Angriff auf Schiffe stelle eine Gefahr für die internationale Schifffahrt und für den Frieden dar, hieß es von einem Sprecher des Auswärtigen Amts in Berlin.

19. 06. 14

+ London: Weiterer Kandidat scheidet aus
+ Berlin: Am Mittwoch wird erste Grundsteuerreform besprochen
+ Berlin: SPD Frauen wollen Doppelspitze quer durch die Partei
+ Weitere Meldungen des Tages

London - mikeXmedia -
Das Rennen um die Nachfolge von Theresa May als Parteichefin der britischen Konservativen läuft. Inzwischen hat aber ein weiterer Kandidat seine Bewerbung für das Amt zurückgezogen. Gesundheitsminister Hancock teilte mit, nicht mehr am Auswahlverfahren teilzunehmen. Bei der ersten Wahlrunde hatte er mit nur 20 Stimmen ein enttäuschendes Ergebnis eingefahren. Drei Kandidaten waren an der 17-Stimmen-Hürde gescheitert. Im Rennen sind jetzt noch sechs Kandidaten.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 14.06.2019 - 16 Uhr
19. 06. 14

+ Nürnberg: Mehr befristete Arbeitsverträge
+ Weitere Meldungen des Tages

Nürnberg - mikeXmedia -
Arbeitsmarktforschern zufolge stieg die Zahl der befristeten Arbeitsstellen im vergangenen Jahr auf ein neues Rekordhoch. Wie aus einer Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung hervorgeht waren im vergangenen Jahr insgesamt 3,2 Millionen Menschen zeitlich befristet beschäftigt. Zwei von fünf Einstellungen erfolgen demnach, wie in den vorangegangenen Jahren, zunächst auf der Basis befristeter Verträge

 

 

Nachrichten für UKW- und Webradiosender Wetter aktuell für Deutschland Aktuelle Sportnews