19. 05. 20

+ Bern: Schweizer stimmen für schärferes Waffenverbot
+ Kabul: Weiterer Abschiebeflug nach Afghanistan
+ Berlin: Video nicht extra vor Wahl veröffentlicht
+ Osnabrück: Bahn will Brückensanierungen fortführen
+ München: Milchbauern kämpfen weiter

Bern - mikeXmedia -
Laut ersten Hochrechnungen wollen die Schweizer mit großer Mehrheit, dass das Waffenrecht in ihrem Land verschärft wird. Eine Umfrage zufolge könnte der Anteil der Befürworter bei über 60 Prozent liegen. Unter anderem sieht das geänderte Gesetze ein Besitzverbot von halbautomatischen Waffen vor. Ausnahmen soll es etwa für Sportschützen geben. Es soll keine "Anti-Stimmung" gegen die Regierung aufgekommen sein. Die Schweiz könne somit eine EU-Richtlinie umsetzen.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 20.05.2019 - 6 Uhr
19. 05. 19

+ Kairo: Verletzte bei Bombenexplosion

+ Berlin: Demonstrationen in großen Städten
+ Wien: Neuwahlen im September
+ Der Wochenrückblick: 13.05.2019 - 17.05.2019 


Kairo - mikeXmedia -
Mehrere Menschen sind bei einer Bombenexplosion in Ägypten, nahe der Pyramiden von Gizeh, verletzt worden. Sicherheitskreisen zufolge explodierte der Sprengsatz in der Nähe einer Museumsmauer. In diesem Moment fuhr ein Touristenbus dort vorbei. Woher die Menschen stammen und wie viele genau verletzt wurden ist bislang noch unklar. Angriffe auf Touristen gibt es in Ägypten immer wieder. Bei einem Anschlag auf einen Bus mit vietnamesischen Touristen im Dezember vergangenen Jahres kamen vier Menschen ums Leben.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 19.05.2019 - 18 Uhr
19. 05. 19

+ Berlin: Höherer Frauenanteil im Bundestag gefordert
+ Frankfurt/Main: Zahlungen an EU-Haushalt gerechtfertigt
+ Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
Für einen höheren Frauenanteil im Bundestag tritt jetzt eine fraktionsübergreifende Gruppe von Parlamentarierinnen ein. Ziel sei es zu diesem Zweck eine neue Kommission zu bilden, so SPD-Fraktionsvize Mast. Das Gremium solle konkrete Vorschläge präsentieren. Man wolle auf gesetzlichem Weg Parität erreichen, so Mast weiter. Knapp jeder dritte Sitz im Bundestag ist heute nur von einer Frau besetzt. In der Gruppe sind Parlamentarierinnen aus allen Fraktionen, außer der AfD. Das erste Treffen fand bereit im Februar statt.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 19.05.2019 - 12 Uhr
19. 05. 19

+ Washington: Keine Herausgabe von Steuererklärungen
+ Berlin: Vorgezogener Kanzlerinnenwechsel problematisch
+ Detmold: Prozessbeginn im Fall Lügde am 27. Juni
+ Berlin: Zentralrat der Muslime kritisiert erneute Kopftuchdebatte
+ Berlin: Verbraucher sollen über Lebensmittelkennzeichnung entscheiden

Washington - mikeXmedia -
Auch unter Strafandrohung verweigert US-Finanzminister Mnuchin die Herausgabe der Steuererklärungen von Präsident Trump an das Abgeordnetenhaus. Der Aufforderung könne er aus rechtlichen Gründen nicht nachkommen, so Mnuchin in einer Mitteilung an den demokratischen Vorsitzenden des Finanz- und Steuerausschusses, Neal. Dieser äußerte in einem Fernsehinterview auch einen Gang vor Gericht zu erwägen um die Herausgabe zu erzwingen. Die Steuererklärungen Trumps und einiger seiner Firmen der vergangenen sechs Jahre, sollte Mnuchin bis Freitag persönlich an Neal überbringen.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 19.05.2019 - 6 Uhr
19. 05. 18

+ Wien: Rücktritte nach Video-Affäre

+ Cuxhaven: AKK warnt vor Rechtspopulisten
+ Guadalajara: Leichenfund auf Bauernhof
+ Rom: Italien nimmt Flüchtlinge der Sea-Watch auf
+ Canberra: Sozialdemokraten bei australischer Parlamentswahl vorn

Wien - mikeXmedia -
Rücktritt von Österreichs Vizekanzler Strache. Er bot am Samstagmittag seinen Rücktritt von allen Ämtern an. Das Angebot werde Bundeskanzler Kurz annehmen, so Strache in einer Pressekonferenz. Der 49-jährige gibt auch seinen Posten als FPÖ-Chef auf. Mit dem Rücktritt zieht Strache die Konsequenzen aus der Video-Affäre. Für Wahlkampfhilfe hatte Strache in einem 2017 heimlich aufgenommenen Video, einer angeblichen russischen Oligarchin unter anderem öffentliche Aufträge versprochen, sollte die FPÖ an die Regierung kommen. Für sein Verhalten entschuldigte sich Strache. Gleichzeitig hatte er von einem "gezielten politischen Attentat" gesprochen. Auch der Fraktionschef der FPÖ im Nationalrat, Gudenus, trat von allen politischen Ämtern zurück.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 18.05.2019 - 18 Uhr
19. 05. 18

+ Weimar: Vergütete Erzieherausbildung gefordert
+ München: Deutschland für Digital-Fachkräfte attraktiv
+ Der Wochenrückblick: 13.05.2019 - 17.05.2019

Weimar - mikeXmedia -
Eine vergütete Erzieherausbildung in ganz Deutschland fordert jetzt Bundesfamilienministerin Giffey gefordert. Die "Abschaffung des Schulgeldes und die Einführung einer Ausbildungsvergütung" müsse das Ziel sein, so die SPD-Politikerin. Nur dann könne der Fachkräftemangel beseitigt werden. Bis 2030 fehlen laut einer aktuellen Studie bis zu 200.000 Erzieher. Eine Vergütung für die Erzieherausbildung gibt es bisher nicht. Angehende Erzieher müssten das Schulgeld teilweise aus eigener Tasche zahlen.

Read More: UKW- und Webradionews. 18.05.2019 - Wochenrückblick

Nachrichten für UKW- und Webradiosender Wetter aktuell für Deutschland Aktuelle Sportnews