Nachrichten • Sportmeldungen • Wetter • Kontakt • Service buchen • Service testen • FAQ • Sitemap
+ Washington: Militärische Offensive soll gestoppt werden
+ Kigalo: Gedenken an Opfer des Völkermordes
+ Weitere Meldungen des Tages
Washington - mikeXmedia -
Der libysche General Haftar ist von den USA aufgefordert worden, eine militärische Offensive bei Tripolis zu stoppen. Die USA seien sehr besorgt, hieß es vom Außenminister des Landes, Pompeo. Es gebe nur eine politische Lösung, um Libyen zu vereinen. Das Land steuert auf einen neuen Bürgerkrieg zu. Zuletzt hatten Anhänger der international anerkannten Regierung eine Großoffensive gegen die Truppen von General Haftar angekündigt.
+ Kabul: Fortschritte bei diplomatischer Lösung zum Afghanistan-Konflikt
+ Bangkok: Ermittlungen nach Mord an deutscher Urlauberin
+ Berlin: Debatte um Enteignungen
+ Weitere Meldungen des Tages
Kabul - mikeXmedia -
Im Afghanistan-Konflikt und bei der Suche nach einer diplomatischen Lösung gibt es Fortschritte. So akzeptieren die Taliban dieTeilnahme von Vertretern Kabuls an einer innerafghanischen Konferenz, die Mitte des Monats in Katar stattfinden soll. In einer Mittteilung hieß es allerdings, dass die Regierungsvertreter als Privatpersonen an dem Treffen teilnehmen sollen.
+ London: Neue Gespräche zum Brexit
+ Köln: Fahndung nach entwichenem Straftäter läuft weiter
+ Schönefeld: Alternativen zu Neubau von Regierungsterminal
+ Weitere Meldungen des Tages
London - mikeXmedia -
Auch in dieser Woche geht die schier unendliche Brexit-Geschichte weiter. Mit Spannung werden vor allem die Ergebnisse der Gespräche zwischen der Regierung und der Labour-Opposition erwartet. Übermorgen wird es einen EU-Sondergipfel geben, bei dem dann eine Entscheidung zu einer erneuten Brexit-Verschiebung fallen soll. Die britische Premierministerin May hatte zuletzt einen Aufschub bis zum 30. Juni vorgeschlagen. EU-Ratspräsident Tusk hatte sogar eine Verlängerung von bis zu einem Jahr ins Gespräch gebracht.
+ Berlin: Bahn plant Milliarden-Investitionen in Digitaltechnik
+ Berlin: Neue Jugendbewegungen durch Großdemos
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Die Deutsche Bahn will mit Milliarden-Investitionen in die Digitaltechnik mehr Platz auf der Schiene schaffen und Zugverspätungen bekämpfen. In einem Interview sagte Infrastrukturvorstand Pofalla, dass der Fahrgast es daran spüre, dass die Zuverlässigkeit des Systems erhöht wird. "Bestes Beispiel sei die weitestgehend digitalisierte Strecke Berlin-München, so Pofalla weiter. Die Streckensignale werden hier durch Sensoren und Funk ersetzt. Bis 2020 könnte die Bahn im ICE-Netz mit digitaler Überwachung und Steuerung, die Kapazität um ein Drittel steigen. Dafür müssen keine zusätzlichen Gleise verlegt werden, heißt es.
+ Tripolis: Gegenoffensive angekündigt
+ Istanbul: Mahnungen Timmermanns zurückgewiesen
+ Saas-Fee: Deutscher Tourengänger ums Leben gekommen
+ Der Wochenrückblick: 01.04.2019 - 05.04.2019
Tripolis - mikeXmedia -
Gegen die Truppen von General Haftar soll es eine Gegenoffensive geben. Das haben die Anhänger der international anerkannten Regierung in Libyen verkündet. Ziel der Operation "Vulkan des Zorns" sei, alle libyschen Städte von illegalen Kräften zu "säubern", sagte der Militärsprecher der Regierungsanhänger, Kanunu. Die Truppen Haftars erklärten Luftangriffe gegen "bewaffnete Milizen" in Vororten von Tripolis geflogen zu sein. Seit Donnerstag versuchen Haftars Truppen auf die Hauptstadt vorzurücken. Hier sitzt auch die international anerkannte Regierung.
+ Stuttgart: Software-Update für Mercedes-Diesel
+ München: Wenig Vorsicht auf Dating-Webseiten
+ Weitere Meldungen des Tages
Stuttgart - mikeXmedia -
In Deutschland haben bisher über 200.000 Diesel von Mercedes haben bisher ein Software-Update erhalten. In ganz Europa seien es etwa 630.000 Fahrzeuge. Einerseits soll es um Fahrzeuge gehen für die im vergangenen Jahr durch das Kraftfahrt-Bundesamt angeordnet wurde. Zum anderen um Autoa für die Daimler freiwillig bereits seit 2017 ein Software-Update anbietet. Die neue Software sollen etwa drei Millionen Diesel-Autos und -Vans des Autobauers erhalten. Einen amtlichen Rückruf gibt es bereits für etwa 700.000 Autos. Grund ist die Vermutung einer unzulässigen Abschalteinrichtung bei der Abgasreinigung.