+ Brüssel: EU-Finanzminister einigen sich auf Stärkung der Währungsunion
+ Nikosia: Heftige Unwetter auf Zypern
+ Weitere Meldungen des Tages
Brüssel - mikeXmedia -
Nach 16-stündigen Verhandlungen haben sich die Euro-Finanzminister auf Schritte zur Stärkung der Währungsunion gegen künftige Krisen verständigt. Das teilte ein Sprecher mit und sprach von einem „Deal“. Vor allem soll der EU-Rettungsschirm ESM gestärkt werden. Weiter setzten sich die Teilnehmer des Treffens auch mit dem Budget für die Eurozone und das gemeinsame Sicherungssystem für Sparguthaben auseinander.
+ Luxemburg: Brexit-Rückzug möglich
+ Sankt Augustin: Vernehmung weiterer Zeugen
+ Weitere Meldungen des Tages
Luxemburg - mikeXmedia -
Aus Sicht des zuständigen Gutachters am Europäischen Gerichtshof könnte der Brexit-Antrag Großbritanniens noch zurückgezogen und somit das Austrittsverfahren gestoppt werden. Wie Generalanwalt Sánchez-Bordona in Luxemburg mitteilte, gelte dies bis zum Abschluss des Austrittsabkommens. Dafür müsste die Rücknahme zusammen mit verfassungsrechtlichen Vorschriften im vereinigten Königreich entschieden und dem Europäischen Rat dann förmlich mitgeteilt werden. Dies sei eine der Voraussetzungen. Der Europäische Gerichtshof wurde zuvor durch das oberste schottische Zivilgericht um eine Bewertung gebeten.
+ Kiew: Meerenge von Kertsch wieder frei
+ Frankfurt/Main: Einigung im Tarifstreit bei Ryanair
+ Saarbrücken: Flughafen wird aus Leipzig überwacht
+ Weitere Meldungen des Tages
Kiew - mikeXmedia -
Die Meerenge von Kertsch kann nach der erneuten Konfrontation zwischen Russland und der Ukraine im Schwarzen Meer wieder passiert werden. Das hat der Verkehrsminister der Ukraine in Kiew mitgeteilt. Die Straße von Kertsch sollte gesperrt werden um damit den Zugang zu den beiden wichtigen Häfen abzuschneiden, so der Vorwurf der Ukraine an Russland. Der Kreml hate dies zurückgewiesen. An der russischen Seite mussten die Schiffe anhalten und wurden kontrolliert, so der ukrainische Verkehrsminister.
+ Frankfurt/Oder: Bombendrohung in Hauptpost
+ Paris: Steuererhöhungen auf Eis gelegt
+ Palermo: Mafiosi in Italien festgenommen
+ Weitere Meldungen des Tages
Frankfurt/Oder - mikeXmedia -
In Frankfurt Oder ist es am Morgen zu einer Bombendrohung in der Hauptpost gekommen. Die Polizei rückte mit einem Großaufgebot an, das Gelände wurde weiträumig abgesperrt. Im Einsatz waren auch Spürhunde. Bis zum Mittag wurden aber keine Sprengsätze gefunden, wie die Polizei mitteilte. Die Drohung war telefonisch am Vormittag eingegangen.
+ Washington: Weitere Entschärfung im Handelsstreit
+ Doha: Katar steigt bei Opec aus
+ Weitere Meldungen des Tages
Washington - mikeXmedia -
China hat sich im Handelsstreit mit den USA bereit erklärt dem Land bei den Autozöllen entgegenzukommen. Das hat US-Präsident Trump via Twitter mitgeteilt. Die Volksrepublik will Zölle auf Autoimporte aus den Vereinigten Staaten senken und beseitigen, teilte Trump über den Kurznachrichten dienst mit. Der Zollsatz liegt aktuell bei 40 Prozent. Die beiden größten Volkswirtschaften der Welt hatten am Wochenende beim G20-Gipfel in Buenos Aires vorerst eine weitere Verschärfung des Handelskriegs verhindert.
+ Kattowitz: Müller nennt Erderhitzung "Überlebensfrage der Menschheit
+ Baikonur: Sojus-Rakete zur ISS gestartet
+ Weitere Meldungen des Tages
Kattowitz - mikeXmedia -
Die Erderhitzung wird von Entwicklungsminister Müller als "Überlebensfrage der Menschheit" angesehen. Von der heute gestarteten Klimakonferenz in Polen fordert er dazu mehr Entschlossenheit im Kampf gegen den Klimawandel. Zum Auftakt der Konferenz sagte der CSU-Politiker, dass dass Kattowitz eine Trendwende vom Reden zu Handeln zu kommen, sein müsse. Die Emissionen von Treibhausgasen seien auf einem Rekordhoch und steigen weiter. Seit der Klimakonferenz vor drei Jahren in Paris sei zu wenig passiert. Weltweit erfüllten nur 17 Staaten die dort vereinbarten Ziele. Er räumte ein, dass auch Deutschland hinter den selbst gesteckten Klimaschutzzielen liege.