19. 03. 22

+ Washington: USA sollen Souveränitet Israels über Golanhöhen anerkennen
+ Frankfurt/Main: Deutsche Bank-Chef erhielt sieben Millionen Euro
+ Weitere Meldungen des Tages

Washington - mikeXmedia -
US-Präsident Trump hat sich für eine Anerkennung der Souveränität Israels über die Golanhöhen ausgesprochen. Das Land hält die Region seit 1967 besetzt. Es sei nach über 50 Jahren für die USA an der Zeit, so Trump im Internet. Die Arabische Liga kritisierte den Vorstoß des US-Präsidenten. Trump trifft in der kommenden Woche in Washington mit dem israelischen Ministerpräsidenten Netanjahu zusammen. Der Besuch findet kurz vor den Parlamentswahlen am 9. April statt.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 22.03.2019 - 24 Uhr
19. 03. 22

+ Seoul: Nordkorea zieht sich aus Verbinderungsbüro zurück
+ Jakarta: Boeing verliert Auftrag in Milliardenhöhe
+ Weitere Meldungen des Tages

Seoul - mikeXmedia -
Überraschend hat Nordkorea den Rückzug aus einem gemeinsamen Verbindungsbüro mit Südkorea an der Grenze beider Staaten angekündigt. Wie das Verteidigungsministerium in Seoul mitteilte, sei die Anweisung von höchster Stelle erfolgt. Das habe Nordkorea erklärt. In dem Büro könnten Mitarbeiter Südkoreas allerdings auch weiterhin arbeiten. Unklar blieben zunächst die Gründe für den Rückzug. Das Büro diente bisher als wichtiger Kommunikationskanal. Ob ein Zusammenhang mit dem Scheitern des letzten Gipfeltreffens zwischen den USA und Nordkorea besteht ist nicht bekannt.

# # #

Jakarta - mikeXmedia -
Ein Auftrag in Milliardenhöhe für den den US-Konzern Boeing ist wegen der Abstürze zweier Flugzeuge des Typs 737 Max geplatzt. Eine Bestellung von 49 Maschinen ist jetzt von der staatlichen indonesischen Fluggesellschaft Garuda rückgängig gemacht worden. Die Passagiere hätten nun noch wenig Vertrauen in das Flugzeug, so die Begründung der Airline. Nach den Abstürzen belassen zahlreiche Fluglinien die Boeing 737 Max aus Sicherheitsgründen am Boden.

19. 03. 22

+ Brüssel: Brexit wird verschoben
+ Frankfurt/Main: Anti-Terror-Durchschungen in zwei Bundesländern
+ Berlin: Schwager von Rebecca weiter verdächtig
+ Weitere Meldungen des Tages

Brüssel - mikeXmedia -
Der Brexit wird mindestens bis zum 12. April verschoben. Darauf haben sich Großbritanniens Premierministerin May und die EU geeinigt. Damit ist ein chaotischer Austritt aus der EU vorerst abgewendet. Stimmt das britische Unterhaus in der kommenden Woche dem bereits ausgehandelten Abkommen zu, wird der Austritt am 22. Mai vollzogen. Sollte gegen das Abkommen gestimmt werden können bis zum 12. April neue Vorschläge durch Großbritannien vorgelegt werden. Die Einigung wurde von Bundeskanzlerin Merkel begrüßt. Unterdessen hat der Deutsche Industrie- und Handelskammertag die Unternehmen in Deutschland dazu aufgerufen, sich weiter auf einen ungeregelten und harten Brexit vorzubereiten.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 22.03.2019 - 16 Uhr
19. 03. 22

+ Peking: Explosion in Chemiepark
+ Caracas: Mitarbeiter Guaidós festgenommen
+ Berlin: Massenschlägerei am Alexanderplatz
+ Weitere Meldungen des Tages

Peking - mikeXmedia -
In einem Chemiepark in Ostchina sind bei einer schweren Explosion 47 Menschen ums Leben gekommen. Weiter 90 Personen wurden schwer verletzt. Nach Angaben der zuständigen Lokalregierung befinden sich viele in einem kritischen Zustand. Durch die Druckwelle wurden zahlreiche Hausfassaden beschädigt und Fenster zerstört. Tausende Arbeiter und Bewohner aus umliegenden Dörfern wurden von Rettungskräften in Sicherheit gebracht.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 22.03.2019 - 12 Uhr
19. 03. 22

+ Frankfurt: Verdi lehnt Fusion von Deutscher Bank und Commerzbank ab
+ Gütersloh: Senkung des Bruttoeinkommens durch ungeregelten Brexit

+ Weitere Meldungen des Tages

Frankfurt - mikeXmedia -
Für Zündstoff dürfte bei den Aufsichtssratssitzungen von Deutscher Bank und Commerzbank die Aussicht auf eine Fusion beider Institute sorgen. Vor den beiden Treffen hat die Gewerkschaft Verdi noch einmal ihre Ablehnung eines möglichen Zusammenschlusses bekräftigt. "Wir werden die Kritik bei den Sitzungen der Kontrollgremien zur Sprache bringen", so Verdi-Bankenexperte Duschek in einem Interview. Die Aufnahme von Gesprächen war am Sonntag von beiden Instituten angekündigt worden. Gleichzeitig wurde von beiden Seiten betont, dass eine Fusion noch nicht beschlossen sei.

# # #

Gütersloh - mikeXmedia -
Laut einer aktuellen Studie schmälert der geplante Brexit das Bruttoeinkommen in Deutschland wohlmöglich in Milliardenhöhe. Sollte Großbritannien ohne Vertrag aus der EU ausscheiden, sei ein Einkommensverlust von fast 10 Milliarden Euro pro Jahr möglich. Einer Berechnung zufolge könnte das statistisch gesehen Pro Kopf 115 Euro weniger bedeuten. Demnach wäre die Belastung bei den Bruttoeinkommen in Deutschland, nach Großbritannien selbst, am stärksten. Dahinter würden Frankreich und Italien folgen.

# # #

19. 03. 22

+ Wellington: Ardern plant Verbot von bestimmten Waffentypen
+ Washington: Boeing arbeitet an Sowtware-Patch
+ Berlin: Schärfere Regeln beim digitalen Glücksspiel gefordert 

+ Weitere Meldungen des Tages

Wellington - mikeXmedia -
Nach dem rassistisch motivierten Anschlag auf zwei Moscheen in Christchurch plant Neuseeland ein Verbot von halbautomatischen Waffen und Sturmgewehren. Das hat Premierministerin Ardern angekündigt. Mit sofortiger Wirkung ist bereits der Verkauf solcher Waffen gestoppt worden. Am vergangenen Freitag waren bei dem Anschlag 50 Menschen getötet und Dutzende verletzt worden. Ein 28-jähriger Rechtsextremist aus Australien befindet sich als mutmaßlicher Täter in Untersuchungshaft. Bei einer Verurteilung droht ihm lebenslange Haft.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 22.03.2019 - 6 Uhr

Nachrichten für UKW- und Webradiosender Wetter aktuell für Deutschland Aktuelle Sportnews