Nachrichten • Sportmeldungen • Wetter • Kontakt • Service buchen • Service testen • FAQ • Sitemap
+ Tel Aviv: Grenzübergänge im Gazastreifen wieder offen
+ Berlin: Hunderttausende Auslandspendler in Deutschland
+ Weitere Meldungen des Tages
Tel Aviv - mikeXmedia -
Nach gut einer Woche vorübergehender Grenzschließung im Gazastreifen, sind die Übergänge am Sonntag wieder geöffnet worden. Das hat die Regierung in Israel mitgeteilt. Bei einer Eskalation der Gewalt waren vier Israelis und 25 Palästinenser getötet und die Übergänge anschließend geschlossen worden. Zudem kam es zu Raketen- und Armeeangriffen auf beiden Seiten der Konfliktparteien. Eine danach vereinbarte Waffenruhe ist bislang weitgehend stabil.
+ Rom: Schwere Unwetter
+ Washington: USA und Iran weiter im Konflikt
+ Berlin: Mietpreisbremse soll verschärft werden
+ Passau: Ermittlungen nach Leichenfund
+ Hamburg: Suche nach Täter
+ Berlin: Weniger Abschiebungen
Rom - mikeXmedia -
Schwere Unwetter haben in weiten Teilen Italiens erheblichen Schaden angerichtet. Unter anderem wurde Rom stellenweise unter Wasser gesetzt. Am Airport in Mailand-Malpensa mussten einige Flugzeuge umgeleitet werden. Zwei Personen kamen ums Leben, als sie von umstürzenden Bäumen erschlagen wurden. In den Alpen kam es bis in die mittleren Lagen zu Schnee und Hagel. Den Bauern wurden durch das wechselhafte und eher schlechte Wetter bislang bereits Millionenschäden angerichtet.
+ Istanbul: Türkei weist Vorwürfe zurück
+ Mülheim: Ermittlungen nach Zwischenfällen
+ Berlin: An das Ende der Luftbrücke erinnert
+ Der Wochenrückblick: 06.05.2019 - 10.05.2019
Istanbul - mikeXmedia -
Zwischen der Türkei und Deutschland gibt es Streit um den Welt-Journalisten Yücel. Vom Außenministerium in der Türkei wurde der Vorwurf zurückgewiesen, dass es während der Haftzeit von Yücel Folter gegeben hätte. Auch eine Mahnung der deutschen Regierung an Ankara wegen der Vorwürfe wurde zurückgewiesen. Seit 2003 gelte das Prinzip von „Null Toleranz“ gegenüber Folter. Die Anschuldigungen würden darauf abzielen, die Türkei schlecht zu machen. Die Türkei war vom Auswärtigen Amt dazu aufgefordert worden, sich an die UN-Anti-Folterkonvention zu halten.
+ Valletta: Flüchtlinge aus Seenot gerettet
+ Regensburg: Ausschreitungen in Flüchtlingsheim
+ Berlin: Messerverbot geplant
+ Berlin: Kurswechsel wegen schlechter Steuerprognosen
+ Mainz: Pfleger des Jahres gekürt
Valletta - mikeXmedia -
Vor Malta sind 85 Flüchtlinge aus Seenot gerettet worden. Das Boot der Menschen war vor der Küste in Schwierigkeiten geraten. Die Menschen wurden von einem Boot der maltesischen Streitkräfte aufgenommen und in Sicherheit gebracht. Am Freitag waren vor der Küste Tunesiens 65 Menschen ertrunken. Es war das schlimmste Unglück seit Monaten.
+ New York: Sorge zur Lage in Syrien
+ Havanna: Lage auf Kuba verschlechtert sich weiter
+ Berlin: Mehr Befugnisse für Verfassungsschutz geplant
+ Weitere Meldungen des Tages
New York - mikeXmedia -
Mit großer Sorge blicken Deutschland, die USA, Großbritannien und weitere Staaten im UN-Sicherheitsrat, auf die sich immer weiter verschlechternde Lage in Syrien. Durch eine großangelegte Militär-Operation der dortigen Regierung und der Verbündeten könnte es im Nordwesten des Landes zu einer humanitären Katastrophe kommen. Nach einer Dringlichkeitssitzung im Gremium hatten sich 11 von 15 Ländern entsprechend geäußert. Es wurde ausdrücklich darauf hingewiesen, dass sich alle beteiligten Konfliktparteien an geltende humanitäre Regeln und die vereinbarte Waffenruhe halten müssten.
+ Nürnberg: Personalprobleme für Pflegeheime gehen weiter
+ Berlin: Jüngere Menschen offen für CO2-Steuer
+ Der Wochenrückblick: 06.05.2019 - 10.05.2019
Nürnberg - mikeXmedia -
Die Bundesagentur für Arbeit geht davon aus, dass die Altenpflegeheime in Deutschland Probleme bei der Besetzung von Jobs haben werden. Wie die Behörder zum "Tag der Pflege" mitteilte, habe der Fachkräftemangel in der Branche zuletzt weiter zugenommen. In diesem Bereich bestehe inzwischen bundesweit ein Fachkräftemange, heißt es. Allerdings gelte dies nur für examinierte Altenpflegekräfte, wie weiter mitgeteilt wurde.