+ Buenos Aires: Anzeige gegen Kronprinz Salman
+ Berlin: 22 Milliarden Euro für Auslandseinsätze
+ Weitere Meldungen des Tages
Buenos Aires - mikeXmedia -
In Argentinien hat eine Menschenrechtsorganisation Anzeige gegen den saudischen Kronprinzen bin Salman erstattet. Wegen der Folterung und Tötung des Journalisten Kashoggi solle er beim bevorstehenden G20-Gipfel festgenommen werden, wie die Organisation Human Rights Watch bei einem Bundesgericht beantragt hat. Am Freitag und Samstag treffen sich die Vertreter der mächtigsten Industrie- und Schwellenländer zu dem Gipfel in Buenos Aires.
+ Gießen: Freispruch im Entführungsfall Würth
+ Hofheim: Ikea ruft Glastisch zurück
+ Weitere Meldungen des Tages
Gießen - mikeXmedia -
Der 48-jährige Angeklagte im Entführungsfall von Milliardär Reinhold Würth ist freigesprochen worden. Das hat das Landgericht in Gießen mitgeteilt. Im Juni 2015 war der Sohn des Unternehmers Würth aus einer Behinderteneinrichtung entführt worden. Ein Erpresser forderte drei Millionen Euro Lösegeld. Die Übergabe war jedoch gescheitert. Nach Ansicht der Richter konnte nicht bewiesen werden, dass der Angeklagte für die Tat verantwortlich war.
+ Paris: Aus für Fessenheim
+ Moskau: Merkel ruft zur Mäßigung auf
+ Istanbul: Weitere Details im Mordfall Khashoggi
+ Dortmund: 14 Jahre Haft für Sergej W.
+ Weitere Meldungen des Tages
Paris - mikeXmedia -
Aus für Fessenheim. Das AKW im Elsass soll im Sommer 2020 endgültig geschlossen werden. Das hat der französische Präsident Macron mitgeteilt. Einen konkreten Termin für die Abschaltung gibt es aber noch nicht. Das noch älteste, laufende AKW Frankreichs steht in Fessenheim in unmittelbarer Nähe der deutschen Grenze. Bei Kritikern gilt es seit Jahrzehnten als Sicherheitsrisiko.
+ Wiesbaden: Autoverkehr belastet Umwelt immer mehr
+ Berlin: Finanzaufkommen der Grundsteuer wird sich nicht wesentlich ändern
+ Weitere Meldungen des Tages
Wiesbaden - mikeXmedia -
Wie aus einer aktuellen Untersuchung hervorgeht, belastet der Autoverkehr die Umwelt immer stärker mit Kohlendioxid. Das hat das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitgeteilt. So wurden im vergangenen Jahr fast 115 Millionen Tonnen CO2 ausgestoßen. Das waren fast 6 Prozent mehr als im Jahr 2010. Vor allem die höhere Gesamtzahl der Fahrzeuge - und die Autos mit stärkeren Motoren trugen zu dieser Negativentwicklung bei. Auch werden heute längere Strecken zurückgelegt als noch vor acht Jahren. Der durchschnittliche Verbrauch der Fahrzeuge sank hingegen um 3 Prozent, so die Statistiker weiter.
+ Tijuana: Lage an der Grenze weiter angespannt
+ Berlin: Erfolgreiche Petition gegen Migrationspakt
+ München: Stimmung in der Wirtschaft kühlt weiter ab
+ Weitere Meldungen des Tages
Tijuana - mikeXmedia -
Weiterhin angespannt bleibt die Lage an der US-mexikanischen Grenze. Dort haben zum Wochenbeginn mehrere Hunderte Migranten versucht, über die Grenze in die Vereinigten Staaten zu gelangen. Die mexikanische Polizei scheiterte bei dem Versuch, die Menschen von der illegalen Einreise in die USA abzuhalten. Von US-Sicherheitskräften wurde Tränengas eingesetzt. Es kamen außerdem Hubschrauber zum Einsatz. Seit Wochen strömen Tausende Menschen aus Südamerika an die US-Grenzen. Sie sind auf der Flucht vor Gewalt und Armut in ihren Heimatregionen.
+ Washington: Schneechaos im Mittleren Western der USA
+ Berlin: Schulze will öffentliche Wasserspender fördern
+ Weitere Meldungen des Tages
Washington - mikeXmedia -
Reisen zum Erntedankfest sind in den Vereinigten Staaten für Tausende Urlauber geplatzt. Rund 1200 Flüge mussten wegen starker Schneefälle im Mittleren Westen abegsagt werden. Fast 5000 weitere Flüge konnten nur mit Verspätung starten oder landen. In Raum Chicago hatte das Wetter außerdem für Chaos auf den Straßen gesorgt. Neben dem Flughafenverkehr kam teilweise auch das öffentliche Leben zum Erliegen.