Nachrichten • Sportmeldungen • Wetter • Kontakt • Service buchen • Service testen • FAQ • Sitemap
+ Kinshasa: Über 1000 Ebola-Tote
+ London: Aufruf zu Brexit-Kompromiss
+ Sofia: Papst beginnt Balkanreise in Bulgarien
+ Berlin: Diskussion über Unterbringung von Abschiebehäftlingen
+ Berlin: Heil will Marktmacht begrenzen
Kinshasa - mikeXmedia -
Im Kongo breitet sich die Ebola-Seuche weiter aus. Nach Angaben des Gesundheitsministeriums starben bisher über 1000 Menschen an der Krankheit. Im August vergangenen Jahres hatte der Ausbruch begonnen. Er gilt als der folgenschwerste seit 2014/2015 in Westafrika. Damals kamen dort über 11.000 Menschen ums Leben. Da in den Provinzen Nord-Kivu und Ituri zahlreiche Milizen aktiv sind, kann die Epidemie nur schwer eingedämmt werden. Es hatte wiederholt Angriffe auf die Ebola-Zentren gegeben.
+ Neu Delhi: Wiederaufbau nach Zyklon
+ Tel Aviv: Lage im Gaza-Streifen spitzt sich zu
+ Berlin: Spahn kündigt verpflichtende Masern-Impfungen an
+ Der Wochenrückblick: 29.04.2019 - 03.05.2019
Neu Delhi - mikeXmedia -
An der indischen Ostküste arbeiten Helfer nach dem schweren Zyklon "Fani" am Wiederaufbau der Region. Nach Angaben des Katastrophenschutz im Bundesstaat Odisha, haben Millionen Menschn weder sauberes Trinkwasser noch Strom. Mindestens 30 Menschen haben demnach bei dem Unwetter ihr Leben verloren. Vier Tote und 63 Verletzte wurden bisher aus dem Nachbarland Bangladesh gemeldet. Als stärkster Zyklon seit etwa 20 Jahren traf "Fani" am Freitag über 200 Stundenkilometern auf die Ostküste Indiens.
+ Berlin: Hebammen-Beruf soll attraktiver werden
+ Berlin: 16 Millionen Euro aus Sofortprogramm abgerufen
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Frauen soll eine intensivere Betreuung bei der Geburt eines Kindes ermöglicht werden. Deshalb wollen die Grünen mit neuer Ausbildung, mehr Zeit und mehr Geld den Beruf der Hebamme wieder attraktiver machen. Dazu wollen die Bundesarbeitsgemeinschaft der Grünen und der Bundesfrauenrat nun einen Beschluss fassen. Es wird eine bessere Bezahlung und ein "verpflichtender Personalschüssel gefordert. In dem Antrag heißt es, dass damit "eine Eins-zu-Eins-Betreuung durch Hebammen in allen Phasen der Geburt sichergestellt" werden soll.
+ Wiesbaden: Strafe für Drogenhandel im Internet gefordert
+ Berlin: Umfassende Reformen in der sozialen Marktwirtschaft
+ Halle: Absage für mögliche CO2-Steuer
+ Berlin: Mehr Hilfe beim Klimaschutz
+ München: Telefónica gerät weiter unter Druck
Wiesbaden - mikeXmedia -
Hessens Jusitzministerin Kühne-Hörmann hat die Bundesregierung aufgefordert, im Kampf gegen den Drogenhandel im Internet, schnell einen Straftatbestand für das Betreiben von kriminellen Plattformen im Internet einzuführen. In einem Interview sagte sie, dass durch Hessen bereits über den Bundesrat eine entsprechende Gesetztesinitiative gestartet wurde. In den vergangenen Tagen hatten Ermittler in Europa und den USA nach eigenen Angaben, einen der größten Online-Marktplätze ausgehoben. Die drei mutmaßlichen Betreiber des so genannten "Wall Street Market" wurden in Deutschland gefasst.
+ Neu Delhi: Zerstörung nach Zyklon "Fani"
+ Seoul: Kurzstrecken-Rakete abgefeuert
+ Tel Aviv: Raketenangriffe im Gazastreifen
+ Bonn: Verfahren nach Prügelattacke eingestellt
+ Hannover: Parteitag der Niedersachsen-AfD abgesagt
Neu Delhi - mikeXmedia -
Auf seinem Weg Richtung Bangladesch hat Zyklon "Fani" in Indien Strommasten umgestürzt, Häuser zerstört und ganze Landstriche unter Wasser gesetzt. Auf dem Land hat er sich allerdings deutlich abgeschwächt. Nahe Puri hatte war der tropische Wirbelsturm das Land mit Windgeschwindigkeiten von über 200 Stundenkilometern erreicht. Später wurden nur noch 100 km/h gemessen. Medienberichten zufolge kamen durch den Zyklon allein in Indien mindestens acht Menschen ums Leben.
+ München: Öl- und Benzinpreise weiter gestiegen
+ Berlin: BDI übt Kritik an Äußerungen Kühnert's
+ Der Wochenrückblick: 29.04.2019 - 03.05.2019
München - mikeXmedia -
Die Öl- und Benzinpreise sind wegen des schwächeren Euro und den US-Sanktionen gegen den Irak gestiegen. Am bisher teuersten Tag des Jahres, dem 28. April, kostete der Liter Super E10 durchschnittlich 1,49 Euro. Der Preis für Diesel lag 1,30 Euro je Liter, teilte der ADAC mit. Die Preise sanken wieder zum 1. Mai. Super-Benzin war im April durchschnittlich 12 Cent teuer als im Januar. Autofahrer sollten am besten Abends tanken da die Kraftstoffe dann günstiger sind, so der Rat der Automobilclub.