+ Oslo: Nato hat mit Großübung begonnen
+ Köln: Angebot von Billigfliegern hat stark zugenommen
+ Berlin: Miete drückt Haushalte auf Hartz-IV-Niveau
+ Weitere Meldungen des Tages
Oslo - mikeXmedia -
Die Nato hat mit einem ihren größten Manöver seit dem Ende des Kalten Krieges begonnen. Rund 50.000 Soldaten nehmen an der zweiwöchigen Feldübung in Norwegen teil. Im Einsatz befinden sich auch mehr als 10.000 Fahrzeuge, 300 Kampfflugzeuge, Hubschrauber und Schiffe. Unter anderem will die Nato mit dem Manöver ein Signal der Abschreckung an Russland senden. Außerdem soll für den sogenannten Bündnisfall trainiert werden. Geführt wird die Übung unter dem Kommando eines amerikanischen Admirals.
+ Istanbul: Offenbar Audioaufnahmen zum Tod Khashoggis vorhanden
+ Köln: Wohnhausbrand von Köln gelöscht
+ München: Stimmung in der Wirtschaft hat sich weiter eingetrübt
+ Weitere Meldungen des Tages
Istanbul - mikeXmedia -
Während ihres Türkei-Besuchs sind der CIA-Direktorin Haspel offenbar Audioaufnahmen vom Mord an dem saudischen Journalisten Khashoggi vorgespielt worden. Das geht aus einem US-Zeitungsbericht hervor. Die Aufnahmen wurden Haspel von der türkischen Regierung vorgespielt. Weiter hieß es in dem Zeitungsbericht: „dass eine Person, die das Band kenne, sage es sei überzeugend und könne den Druck auf die USA erhöhen, Saudi-Arabien für den Tod von Khashoggi zur Rechenschaft zu ziehen. Das Audiomaterial war von der Türkei bisher streng geheim gehalten worden. Die Hintergründe zum Tod des saudi-arabischen Journalisten sind immer noch unklar.
+ Straßburg: Reduzierung von Plastikmüll geplant und begrüßt
+ Mainz: Dreyer reagiert zurückhaltend auf Diesel-Fahrverbote
+ Weitere Meldungen des Tages
Straßburg - mikeXmedia -
Das von der EU geplante Aus für zahlreiche Wegwerfprodukte aus Plastik ist von zahlreichen Umweltverbänden und -organisationen begrüßt worden. Plastikteller, dünne Plastiktüten, Strohhalme und andere Kunststoffprodukte sollen bald der Vergangenheit angehören. Für einen entsprechenden Richtlinienentwurf hatte es in Straßburg bei einer Abstimmung eine große Mehrheit gegeben. Der Verbrauch bestimmter Einweg-Produkte soll bis 2025 um mindestens ein Viertel gesenkt werden.
+ New York: UN warnen vor Ausbreitung der Hungersnot im Jemen
+ Washington: USA verhängen Strafmaßanhmen gegen mutmaßliche Khashoggi-Verdächtige
+ Berlin: Deutsche sorgen sich nicht besonders um nationale Sicherheit
+ Weitere Meldungen des Tages
New York - mikeXmedia -
Die Vereinten Nationen warnen davor, dass sich die Hungersnot im Jemen weiter ausdehnen und bald 14 Millionen Menschen betreffen könnte. Das ist etwa die Hälfte der Einwohner dort, so der Koordinator für die UN-Nothilfen in New York. Die unmittelbar bevorstehende humanitäre Not könnte noch größer sein, als alles, was die Experten auf diesem Bereich in ihrer bisherigen Arbeit erlebt hätten. Es wurde zu einer humanitären Waffenruhe und mehr Geld für Hilfslieferungen aufgerufen.
+ Moskau: Trump und Putin könnten im November über INF sprechen
+ Bonn: Bundeskartellamt nimmt Möbelhandel unter die Lupe
+ Weitere Meldungen des Tages
Moskau - mikeXmedia -
Im Ringen um den INF-Fortbestand wollen die beiden Präsidenten Trump und Putin möglicherweise am Rande von Feierlichkeiten zu direkten Gesprächen zusammenkommen. Der Termin könnte im November in Paris stattfinden. Putin hatte zuvor bereits mitgeteilt, nochmals persönlich mit Trump reden zu wollen. Auch der US-Präsident stellte in Washington in Aussicht, sich vielleicht in Paris mit Putin auszutauschen.
+ Mexiko-Stadt: „Willa“ richtet Schäden an
+ Bergheim: Braunkohlerevier-Tagung
+ Weitere Meldungen des Tages
Mexiko-Stadt - mikeXmedia -
Sintflutartige Regenfälle, Sturmfluten und Windgeschwindigkeiten von 200 km/h. Wirbelsturm „Willa“ hat Mexiko erreicht. Die Behörden erwarten zwar stündlich eine weitere Abschwächung des Sturms, warnen aber weiterhin vor hoher Gefahr. In einigen Region kam es bereits zu erheblichen Schäden, die durch den Wirbelsturm angerichtet wurden. Zum Wochenbeginn war „Willa“ noch als Hurrikan eingestuft. Inzwischen hat das Tief jedoch deutlich an Kraft verloren, so die Wetterbehörden weiter.