Nachrichten • Sportmeldungen • Wetter • Kontakt • Service buchen • Service testen • FAQ • Sitemap
+ Berlin: Diskussion um AfD-Vizepräsidentin des Bundestags
+ Hamburg: Rückruf bei Iglo wegen E.coli-Bakterien
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Die AfD-Bundestagsfratktion soll "in Verantwortung" genommen werden. Dafür setzt sich der parlamentarische Geschäftsführer der Unionsfraktion im Bundestag, Grosse-Brömer ein. In einem Fernsehinterview sagte der CDU-Politiker, die AfD dürfe nicht die Gelegenheit bekommen "rumzujammern", weil sie permanent keine Mehrheit bekommt." Der 58-jährige kommentierte damit die aktuelle Diskussion um eine eventuelle AfD-Vizepräsidentin des Bundestags.
# # #
Hamburg - mikeXmedia -
Vorsicht bei "Petersilie 40g" von Iglo. Der Hersteller von Tiefkühlkost ruft eine bestimmte Charge seines Produktes wegen mögliche E.coli-Bakterien vorsorglich zurück. Betroffen sind Packungen mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 12.2019 und der Codierung "L8346BR005/ Uhrzeit 06:00-14:00". Die Uhrzeit sollte laut Hersteller bachtet werden. Produkte die bei Penny, Netto und Lidl gekauft wurde, seien nicht betroffen. Der Kaufpreis für betroffene Produkte wird zurückerstattet.
+ Washington: Maas weist Kritik an Verteidigungsetat zurück
+ Weitere Meldungen des Tages
Washington - mikeXmedia -
Bundesaußenminister Maas hat die US-Kritik an Deutschland wegen des Verteidigungshaushalts zurückgewiesen. Er wisse, dass für Außenstehende das deutsche Haushaltsverfahren manchmal schwer zu verstehen sei. Man habe sich aber klar dazu bekannt, mehr Geld in die Verteidigung zu investieren, so Maas bei Feierlichkeiten zum 70-jährigen Bestehen der Nato. Man halte Wort, unterstrich der Minister. Zuvor hatten US-Präsident Trump und Vizepeäsident Pence Deutschlands Verteidigungsausgaben erneut als zu gering kritisiert.
+ Kopenhagen: Mehrere Dänen versorgten IS mit Drohnenteilen
+ Karlsruhe: Sportlehrer müssen Erste Hilfe leisten können
+ Wiesbaden: Fahrten im ÖPNV haben deutlich zugenommen
+ Weitere Meldungen des Tages
Kopenhagen - mikeXmedia -
Dänischen Medienberichten zufolge, hat ein Terrornetzwerk in dem Land offenbar Drohnenbestandteile für die Terrormiliz IS beschafft. Seit 2013 waren entsprechende Verdächtige zunächst beobachtet und dann eingegriffen worden. Fünf Personen stehen unter Verdacht in dänischen Geschäften Drohnenteile und über das Netz Drohnenteile gekauft und den IS damit versorgt zu haben. Drei Personen befinden sich bereits in Untersuchungshaft.
+ Wellington: Anklage wegen 50-fachen Mordes
+ London: Ringen um Brexit geht weiter
+ Berlin: Sofortprogramm für Kohle-Ausstieg
+ Weitere Meldungen des Tages
Wellington - mikeXmedia -
Knapp drei Wochen nach dem Anschlag von Christchurch hat das australische Gericht mitgeteilt, dass sich der mutmaßliche Täter wegen des 50-fachen Mordes verantworten muss. Gegen den 28-jährigen soll zudem Anklage wegen versuchten Mordes in 39 Fällen erhoben werden. Der Attentäter hatte vor knapp drei Wochen einen Anschlag auf zwei Moscheen verübt und dabei zahlreiche Menschen getötet und verletzt.
+ Genf/Beira: Cholera-Impfstoff für Mosambik
+ Den Haag: Handelschiff in der Nordsee gefunden
+ Berlin: Speed-Marathon geht weiter
+ Weitere Meldungen des Tages
Genf/Beira - mikeXmedia -
Nach dem Zyklon Idai sind 900.000 Dosen eines Chloera-Impfstoffes in Mosambik eingetroffen. Wie die Weltgesundheitsorganisation könnte somit bereits heute eine große Impfaktion starten. Inzwischen haben sich über 1400 Menschen mit der Krankheit angesteckt. Die WHO rechnet allerdings mit einem weiteren Anstieg der Zahl. Ein Mensch starb bereits. Am 15. März setzte "Idai" riesige Landstriche mit heftigen Regenfällen unter Wasser und verwüstete Teilse von Simbabwe, Malawi und Mosambik.
+ New York: Maas äußert sich zurückhaltend
+ Berlin: Kompromissvorschlag bei Gesetzen zu Einwanderungen und Abschiebungen
+ Weitere Meldungen des Tages
New York - mikeXmedia -
Zurückhaltende Äußerungen von Bundesaußenminister Maas zur Bitte um einen weiteren Brexit-Aufschub durch Premierministerin May. "Letztlich müssen wir abwarten, was die Meinungsbildung in London mit sich bringt", so Maas in New York. May möchte bei der EU erneut einen kurzen Aufschub durchbringen. Gleichzeitig strebt sie mit Labour-Chef Corbyn, Bemühungen für eine überparteiliche Mehrheit für das Austrittsabkommen im Parlament an. Dieses war zuvor bereits dreimal abgelehnt worden.