18. 10. 28

+ Manila: Sturmtief im Anzug auf die Philippinen
+ Muonio: Weihnachtselfen gesucht
+ Berlin: FDP will mehr Bürgereinfluss auf Bundestags-Themen
+ Berlin: Zahl der Reichsbürger wächst weiter
+ Weitere Meldungen des Tages

Manila - mikeXmedia -
Die nördlichen Philippinen rüsten sich erneut auf ein Sturmtief. Der Wirbelsturm könnte noch vor Allerheiligen die Inselgruppe treffen. Um den 1. November sind Millionen Menschen in dem überwiegend katholischen Land unterwegs, um die Gräber ihrer verstorbenen Familien und Freunde zu besuchen. Der Wirbelsturm bringt Windgeschwindigkeiten von über 240 km/h mit sich, warnten die Behörden. Am Dienstag könnte er auf Land treffen, so die Experten weiter.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 28.10.2018 - 12 Uhr
18. 10. 28

+ Manama: Wiederaufbau Syriens nur unter Bedingungen
+ Brüssel: Nach Streiks läuft Betrieb am Flughafen langsam an
+ Berlin: Strafanzeigen im Zusammenhang mit Missbrauchsfällen in der Kirche
+ Dresden: SPD schwer in der Krise
+ Braunschweig: Die Uhren wurden umgestellt

Manama - mikeXmedia -
Eine deutsche Beteiligung am Wiederaufbau Syriens ist von Bundesverteidigungsministerin von der Leyen an Bedingungen geknüpft worden. So gebe es Investitionen in dem Land nur, wenn es auch einen befriedigenden politischen Prozess unter Beteiligung aller Parteien gibt, so die Ministerin. Sie hatte an einer Sicherheitskonferenz in Bahrein teilgenommen, bei der man sich mit dem Wiederaufbau von Syrien beraten hatte. Wie von der Leyen weiter sagte, sei ein Wiederaufbau, von dem die Diktatur Assad profitiere, nicht vorstellbar. Durch den Krieg in Syrien wurde das Land in Trümmer gelegt. Ein Wiederaufbau werde Milliarden kosten, so die Verteidigungsministerin weiter.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 28.10.2018 - 6 Uhr
18. 10. 27

+ Istanbul: Gipfeltreffen zu Syrien
+ Osnabrück: Anklage gegen Mutter
+ Kerpen: Proteste am Hambacher Forst
+ Freiburg: Ermittlungen nach Massenvergewaltigung
+ Berlin: Eine Tote nach Kneipenschlägerei

Istanbul - mikeXmedia -
Bundeskanzlerin Merkel ist in der Türkei zu einem Gipfeltreffen zur Zukunft Syriens eingetroffen. An den Gesprächen nehmen der türkische Präsidenten Erdogan und seine Amtskollegen aus Frankreich und Russland, Macron und Putin teil. Zu viert wollen die Regierungschefs über Auswege aus der Syrien-Krise sprechen. Die Bemühungen um eine politische Lösung des Kriegs in dem Land sind festgefahren und sollen wieder in Gang gebracht werden. Auch über die Situation in der letzten verbliebenen Rebellenhochburg, Idlib, wurde gesprochen.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 27.10.2018 - 18 Uhr
18. 10. 27

+ Böblingen: Rückruf von Wabenhonig
+ Nürnberg: Konsumlaune weiter ungetrübt
+ Der Wochenrückblick: 22.10.2018 - 26.10.2018

Böblingen - mikeXmedia -
Achtung beim Dogal Bal-Wabenhonig von Ciloglu. Der Hersteller hat das Produkt wegen möglicher Heftklammern im Honig zurückgerufen. Betroffen sind 400-Gramm-Packungen mit dem MHD 16.02.2020. Verkauft wurde der Honig in einzelnen türkischen Spezialitätengeschäften im gesamten Bundesgebiet. Gläser sollten zurückgegeben werden. Der Kaufpreis wird erstattet.

Read More: UKW- und Webradionews. 27.10.2018 - Wochenrückblick
18. 10. 27

+ Berlin: Steuerentlastungen gefordert
+ Offenbach: Oktober war zu trocken und sehr sonnig
+ Dortmund: Job verlangt Arbeitnehmern immer mehr ab
+ Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
Der Steuerzahlerbund fordert nach der jüngsten Steuerschätzung die Bürger zu entlasten und die Staatsverschuldung abzubauen. In einem Zeitungsbericht stellte Präsident Reiner Holznagel die Frage, wann Deutschland aktiv seine Schulden tilgen könne, wenn nicht jetzt. Auch die Betriebe müssten jetzt entlastet werden, so Holznagel. Da genügend Geld da sei, wäre die Abschaffung des Solidaritätsbeitrag ein guter Anfang.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 27.10.2018 - 6 Uhr
18. 10. 26

+ Paris: Weinproduktion gestiegen
+ Berlin: Zu wenig Ergebnisse der GroKo
+ Weitere Meldungen des Tages

Paris - mikeXmedia -
Nach einem historischen Tief im vergangenen Jahr ist die Weinproduktion weltweit wieder im Aufwind. Einer vorläufigen Schätzung der Internationalen Organisation für Rebe und Wein legte diese wieder um zwölf Prozent zu. In den Kellern der Winzer lagern derzeit knapp über 280 Millionen Hektoliter Wein. im Vorjahr waren es noch rund 250 Hektoliter. Die Organisation bezeichnete das Ergebnis als das Beste seit 18 Jahren. In der Rangliste der wichtigsten Produktionsländer bleibt Italien weiterhin an der Spitze.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 26.10.2018 - 24 Uhr