19. 03. 10

+ Berlin: Mehr Geld Immobilien und Grundstücke
+ Berlin: Mehr größere Gesundheitsprobleme bei Hartz-IV-Empfängern
+ Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
In diesem Jahr könnten die Deutschen wieder mehr Geld für Wohnungen, Häuser und Gründstücke im Land ausgeben. Wie der Arbeitskreis der Gutachterausschüsse mitteilt, gebe es keine Hinweise auf eine Trendumkehr. Im vergangenen Jahr waren es laut einer ersten Hochrechnung der amtlichen Gutachter rund 270 Milliarden Euro. Das entspricht etwa 15 Milliarden mehr ein Jahr zuvor. Ursachen für den lang anhaltenden Boom seien die nach wie vor niedrigen Zinsen und die unveränderte Zuwanderung in die Städte.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 10.03.2019 - 12 Uhr
19. 03. 09

+ Caracas: Cyberangriff als Ursache für Stromausfall
+ Berlin: Suche nach Rebecca geht weiter
+ Washington: Satellitenbilder sollen Test von Rakete zeigen
+ Miami: Kleinflugzeug in See gestürzt
+ Berlin: Warnung vor Debatte über Ende der GroKo

Caracas - mikeXmedia -
Wie die Regierung in Venezuela mitteilt wurde der massive Stromausfall im Land durch einen Cyberangriff ausgelöst. Informationsminister Rodríguez sagte, dass die Attacke einem Wasserkraftwerk galt. Dieses deckt über 80 Prozent des landesweiten Strombedarfs. Als Drahtzieher wurde der Maduro-Gegner und US-Senator Rubio genannt. Große Teile des südamerikanischen Landes sind seit Donnerstagabend ohne Strom. Die Versorgung konnte inzwischen nur in wenigen Regionen wiederhergestellt werden.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 09.03.2019 - 18 Uhr
19. 03. 09

+ Düsseldorf: Win im letzten Jahr teurer
+ Bruchsal: Hohe Bußgelder für Autofahrer
+ Der Wochenrückblick: 04.03.2019 bis 08.03.2019

Düsseldorf - mikeXmedia -
Im vergangenen Jahr griffen die deutschen Verbraucher beim Kauf von Wein tiefer in die Tasche. Nach Angaben des Deutschen Weininstituts kostete der Liter Wein 2018 bei Discountern und Supermärkten kdurchschnittlich rund drei Euro und damit fast 20 Cent mehr als im Vorjahr. Ein Marktforschungsunternehmen hatte die Zahlen zuvor ermittelt. Der Wert beziehe sich auf alle angebotenen WEine. Das Institut begründete den Preisanstieg mit dem Erntejahr 2017 in dem Frühjahrsfrost den Weinbergen zugesetzt hatte.

Read More: UKW- und Webradionews. 09.03.2019 - Wochenrückblick
19. 03. 09

+ Berlin: Regierung unterstützt gefordertes UN-Abkommen
+ Berlin: Gabriel verteidigt Kramp-Karrenbauer
+ Washington: USA hoffen auf Denuklearisierung Nordkoreas
+ Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
Ein gefordertes UN-Abkommen gegen Plastikmüll im Meer trifft bei der Bundesregierung auf Zustimmung. Wie aus einer Antwort des Bundesumweltministeriums auf eine Grünen-Anfrage hervorgeht, unterstütze man internationale Vereinbarungen dieser Richtung. „Dies kann ein Abkommen zur Reduzierung der Plastikmülleinträge unter dem Dach der Vereinten Nationen sein, weshalb die Bundesregierung entsprechende Überlegungen befürwortet", heißt es in der Antwort. Nach Angaben des Ministeriums müssten parallel weitere Anstrengungen angestoßen werden, da solche Verhandlungen meist länger dauern.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 09.03.2019 - 6 Uhr
19. 03. 08

+ Essen: Mehrheit gegen Demos während der Schulzeit
+ Washington: Manafort zu Haftstrafe verurteilt
+ Weitere Meldungen des Tages

Essen - mikeXmedia -
Laut einer aktuellen Umfrage spricht sich die Mehrheit der Deutschen gegen die Schülerdemos für den Klimaschutz während der Unterrichtszeit aus. 54 Prozent der Befragten waren demnach für Demonstrationen außerhalb der Schulzeit. Dass es für die Demos schulfrei geben sollte, sagten 37 Prozent. Unter dem Motto "Fridays for Future" demonstrieren mittlerweile jeden Freitag Studenten und Schüler in Deutschland und der ganzen Welt.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 08.03.2019 - 24 Uhr
19. 03. 08

 + Neumünster: Steinmeier begrüßt Schülerproteste
 + Frankfurt: Durchlässigkeit zwischen Schulstufen gefordert
 + Weitere Meldungen des Tages

Neumünster - mikeXmedia -
Nachdem Bundeskanzlerin Merkel die Schülerproteste für mehr Klimaschutz begrüßt hatte, schließt sich auch Bundespräsident Steinmeier den Äußerungen Merkels an. Bei einer Mahnwache vor dem Rathaus in Neumünster sagte Steinmeier, dass viele der Erwachsenen noch nicht gemerkt hätten, "dass es fünf vor zwölf ist". Zu den Freitagsdemos äußerte sich der Bundespräsident damit zum ersten mal. Neben dem Klimaschutz gehe aber auch um den Schutz der Weltmeere, so Steinmeier.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 08.03.2019 - 20 Uhr

Nachrichten für UKW- und Webradiosender Wetter aktuell für Deutschland Aktuelle Sportnews