+ Berlin: Zu wenig digitale Bildung
+ Köln: Tag des offenen Denkmals
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Ein Großteil der Deutschen ist der Meinung das die digitale Bildung in deutschen Schulen zu kurz kommt. Einer aktuellen Umfrage zufolge sind zwei Drittel der Befragten der Ansicht, dass sich die Politiker zu wenig darum kümmern. Auch viele Lehrer fühlen sich für den Einsatz digitaler Lehr- und Lernmethoden nicht ausreichend vorbereitet, heißt es. Der so genannte Digitalisierungsmonitor, der von der FDP-Fraktion in Auftrag gegeben wurde, soll heute vorgestellt werden.
+ Dakar: Zusammenarbeit zwischen Senegal und Deutschland
+ Berlin: Roth äußert sich zu Vorfällen in Chemnitz
+ Mülheim: Tanken bei Aldi
+ Weitere Meldungen des Tages
Dakar - mikeXmedia -
Im Kampf gegen Schleuser und illegale Migration hat der Präsident des Senegal, Sall, Bundeskanzlerin Merkel seine Zusammenarbeit zugesichert., Nach einem Gespräch mit der Kanzlerin bezeichnete Sall den Kampf gegen Schleuser als "eine Frage der Würde Afrikas". Zu Komplizen von Schleusern und Schleppern dürften sich die Regierungen in Afrika nicht machen lassen. Neben der Bekämpfung von Schleusern und Schleppern sei es wichtig, Zugang für die Beschäftigung der Menschen in Afrika und legale Möglichkeiten des Zugangs zu Europa zu schaffen, so Merkel weiter.
+ Wolfsburg: Vorwürfe gegen VW
+ Weitere Meldungen des Tages
Wolfsburg - mikeXmedia -
Dem Autobauer VW ist von einem Anwalt vorgeworfen worden, mit einer Vergleichsstrategie die gerichtliche Klärung des Abgas-Skandals verhindern zu wollen. Es sei deutlich, dass eine solche Absicht dahinterstecke, so der Jurist einer US-Kanzlei. So würde sich der Autobauer zuerst in einer Berufungsinstanz vergleichen, bevor das jeweilige Gericht die Chance habe, eine Entscheidung zu fällen. Ende des Jahres verjähren laut Anwalt die Ansprüche von VW-Kunden. In Deutschland sind mehr als 22.600 Verfahren anhängig, bei denen Autobesitzer einen manipulierten Diesel aus der VW-Gruppe fahren.
+ Washington: USA, Kanada und Mexiko wollen Handelsabkommen
+ Acra: Merkel setzt Westafrika-Reise fort
+ Weitere Meldungen des Tages
Washington - mikeXmedia -
Noch in dieser Woche wollen die USA und die Nachbarländer Kanada und Mexiko ein neues gemeinsames Handelsabkommen unter Dach und Fach bringen. Der Abschluss könnte sogar noch heute im Laufe des Tages erfolgen, so der kanadische Premierminister Trudeau. Die Verhandlungen seien sehr intensiv. Die Gesprächspartner zeigten sich zuversichtlich, erklärten aber, dass es noch einige offene Punkte gebe. Sollte es mit Kanada nicht zu einer Einigung kommen, drohen dem Land hohe US-Strafzölle.
# # #
Acra - mikeXmedia -
Bundeskanzlerin hat ihre Westafrika-Reise fortgesetzt. Sie hatte sich mit mehreren Wirtschaftsministerin und dem Präsident von Ghana ausgetauscht. Im Mittelpunkt der Reise stehen die Wirtschaftsbeziehungen, die Stabilität in den westafrikanischen Regionen und die Bekämpfung der Flüchtlingsursachen nach Europa. Ghana spielt, ebenso wie der zuvor besuchte Senegal, eine wichtige Rolle als Stabilitätsanker. Die Länder gehören außerdem zu den wichtigsten Handelspartnern Deutschlands.
+ Chemnitz: Weitere Demonstrationen
+ Weitere Meldungen des Tages
Chemnitz - mikeXmedia -
Die Vorfälle in Chemnitz sorgen weiter für Schlagzeilen. In der vergangenen Nacht ist es ruhig geblieben. Es kam nicht zu Straftaten, wie es von der Polizei hieß. Bei Demonstrationen in Stuttgart kam es gestern Abend hingegen zu Ausschreitungen zwischen der Polizei und Teilnehmern. Vier Tage nach dem gewaltsamen Tod eines Deutschen mit anschließenden Demonstrationen und Übergriffen auf Ausländer haben die Behörden in Chemnitz die Situation inzwischen im Griff. Der sächsische Ministerpräsident Kretschmer und die Oberbürgermeisterin von Chemnitz, Ludwig, hatten für heute Gespräche mit Bürgern angekündigt. Die Bremer Staatsanwaltschaft geht unterdessen gegen einen Abgeordneten der dortigen Bürgerschaft vor. Der Landespolitiker steht im Verdacht rechtswidrig einen Haftbefehl im Fall des Chemnitzer Totschlags im Internet veröffentlicht zu haben. Es handelt sich um einen Bundespolizist und Mitglieder einer rechten Wählervereinigung. Solange er der Bürgerschaft angehört, ruht sein Dienstverhältnis aber, wie weiter mitgeteilt wurde.
+ Jena: Weitere Leichenteile gefunden
+ Nürnberg: Zahl der Arbeitslosen gestiegen
+ Berlin: Kühnert will Sarrazin aus der SPD werfen
+ Weitere Meldungen des Tages
Jena - mikeXmedia -
In Jena haben die Behörden weitere Leichenteile entdeckt. Ermittelt wird gegen einen 23-jährigen Vietnamesen, der einen 26-jährigen Chinesen getötet haben soll. Der mutmaßliche Täter legte bei der Polizei bereits ein Geständnis ab. Anschließend zerstückelte er die Leiche und warf sie in die Saale. Die beiden Männer waren Wohnungsnachbarn. Ausgelöst wurde die grausige Tat vermutlich durch Streitigkeiten zwischen den beiden Kommilitonen.