18. 07. 03

+ Berlin: Weniger Bürokratie für schnelles Internet
+ Düsseldorf: Messerstecher war polizeibekannt
+ Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
Weniger Bürokratie für schnelles Internet. Der Bund vereinfacht die Förderung für den Ausbau. Das Antragsverfahren soll erheblich schneller und effizienter werden, so der zuständige Infrastrukturminister Scheuer. Es werden künftig 30, statt bislang 15 Millionen Euro für die einzelnen Projekte zur Verfügung gestellt. Bislang wurde von den Städten und Landkreisen nur ein Bruchteil der zur Verfügung stehenden Mittel abgerufen. Außerdem soll es bei der Bewilligung keine Warteschlagen mehr geben, so der Minister weiter.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 03.07.2018 - 24 Uhr
18. 07. 03

+ Berlin: Polizeigewerkschaften gemischter Ansicht zum Asylkompromiss
+ Valetta: Weiteres Rettungsschiff wird blockiert
+ Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
Die Polizeigewerkschaften sind bei dem von der Union ausgehandelten Asylkompromiss geteilter Meinung. Von der Gewerkschaft der Polizei wird die Einrichtung von Transitzentren für Flüchtlinge skeptisch bewertet. Es sei ein alter Hut, meint der stellvertretende Gewerkschaftsvorsitzende Jörg Radek in einem Zeitungsinterview. Die Bundespolizeigewerkschaft hingegen hatte sich lobend geäußert. Dort hofft man, dass die erforderlichen Maßnahmen zügig umgesetzt werden, so der Gewerkschaftschef Walter ebenfalls in einem Zeitungsinterview.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 03.07.2018 - 20 Uhr
18. 07. 03

+ Kuala Lumpur: Ehemaliger Regierungschef festgenommen
+ Berlin: Aslykompromiss unzufriedenstellend
+ München: Zschäpe distanziert sich von Verbrechen
+ Weitere Meldungen des Tages

Kuala Lumpur - mikeXmedia -
Der erst kürztlich in Malaysia abgewählte Regierungschef Razak ist von den Behörden des Landes festgenommen worden. Dabei geht es um Ermittlungen im Zusammenhang mit einem Milliardenskandal und Gelder aus einem, von ihm 2009 auferlegten Regierungsfond, der die Wirtschaft des Landes fördern sollte. Morgen soll der frühere Premier vor Gericht aussagen. Ihm wird vorgeworfen, aus dem Fonds mehr als 4,5 Milliarden Dollar abgezweigt zu haben. 700 Millionen Dollar davon wurden auf einem privaten Bankkonto von Razak entdeckt.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 03.07.2018 - 16 Uhr
18. 07. 03

+ Wien: Österreich bereitet sich auf Grenzschutz vor
+ Bangkok: Jugendliche müssen weiter ausharren
+ Düsseldorf: Ermittlungen nach Messerattacke gehen weiter
+ Weitere Meldungen des Tages

Wien - mikeXmedia -
Österreich bereitet sich nach dem Kompromiss im Asylstreit bei der Union in Deutschland auf eigene nationale Maßnahmen zum Grenzschutz vor. Das geht aus einer Erklärung des österreichischen Bundeskanzlers Kurz, Vizekanzler Strache und Innenminister Kickl hervor. Es sei nun abzuwarten, ob der Kompromiss auch von der gesamten Regierung in Berlin getragen wird. Sollte es so zu einer deutschen Regierungsposition kommen, sehe man sich dazu veranlasst, Handlungen zu setzten um Nachteile für Österreich und seine Bevölkerung abzuwenden, hieß es aus Wien dazu.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 03.07.2018 - 12 Uhr
18. 07. 03

+ Peking: Stimmung der chinesischen Industrie leicht eingetrübt
+ Weitere Meldungen des Tages

Peking - mikeXmedia -
In China hat sich die Stimmung in der Industrie leicht abgeschwächt. Das hat die Regierung in dem Land mitgeteilt. Schon am Wochenende hatte der Einkaufsmanagerindex des chinesischen Statistikamts einen Rückgang angezeigt. Der Index für das herstellende Gewerbe hatte sich ebenfalls um 0,1 auf 51,0 Punkte abgeschwächt. Auch die Nachfrage nach Exporten läuft aktuelle nicht mehr ganz so gut, wie noch zum Jahresbeginn.

18. 07. 03

+ Berlin: Estland fordert Stopp von Nord Stream 2
+ Berlin: Familien bewegen sich zu wenig
+ Frankfurt/Main: Bundesbürger sehr zukunftsoptimistisch
+ Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
Der Außenminister von Estland, Mikser, hat einen Stopp der Gaspipeline Nord Stream 2 gefordert. Es handele sich bei dem deutsch-russischen Projekt nicht um ein wirtschaftliches, sondern um ein Geopolitisches. Es sei ein Hebel für Russland um in die europäische Politik einzugreifen, mahnte der Außenminister. Zugleich ist es schlicht und einfach im Interesse der EU, das Projekt zu stoppen. Die USA sind ähnlicher Auffassung. Sie drängen ebenfalls auf einen Projektstopp. Auch Europa hat Vorbehalte und befürchtet eine zu große Abhängigkeit von russischem Gas.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 03.07.2018 - 6 Uhr