+ Mexiko: Neuer Präsident heißt Obrador
+ Guatemala: Lage nach Vulkanausbruch weiter angespannt
+ Weitere Meldungen des Tages
Mexiko Stadt - mikeXmedia -
Andres Manuel Lopez Obrador wird neuer Präsident von Mexiko. Er kam auf fast 54 Prozent der Stimmen, wie der Wahlrat zum Wochenbeginn mitteilte. Bei einer Feier im Zentrum der Stadt wurde von einem historischen Tag gesprochen. Dem Links-Nationalisten wurde vom noch amtierenden Präsidenten Nieto gratuliert worden. Obrador wird im Dezember seinen neuen Posten antreten.
+ Berlin: 16.000 offene Hartz-IV-Verfahren
+ Rüting: Nach Busunfall Verletzter gestorben
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Wie ein Gerichtssprecher in Berlin mitgeteilt hat, sind an der dortigen Sozial-Kammer noch rund 16.000 offene Hartz-IV-Verfahren. Jeden Monat gehen rund 1200 neue Klagen ein, so der Sprecher weiter. Es handele sich zwar um ein hohes Aufkommen, inzwischen könnte man jedoch bei Streitigkeiten zur Grundsicherung mehr Klagen erledigen, als neue eingehen, so der Sprecher in einem Interview.
+ Karlsruhe: Erstmals zurückgekehrte IS-Anhängerin in Haft genommen
+ Berlin: Regierungskrise geht weiter
+ Valetta: Kapitän der „Lifeline“ vor Gericht
+ Weitere Meldungen des Tages
Karlsruhe - mikeXmedia -
Gegen eine deutsche IS-Anhängerin ist erstmal nach ihrer Rückkehr nach Deutschland ein Haftbefehl erlassen worden. Die 27-jährige wurde am Freitag in Bayern festgenommen, wie die Bundesanwaltschaft in Karlsruhe mitteilte. Im Landkreis Vechta gab es zudem eine Wohnungsdurchsuchung. Die junge Frau war in den Jahren 2014 bis 2016 in den Irak ausgereist. Dort hatte sie sich dann offenbar der Terrororganisation Islamischer Staat angeschlossen.
+ Berlin: Unionsstreit geht weiter
+ Bangkok: Suche nach Vermissten geht weiter
+ Hamburg: Einigung bei Tarifverhandlungen
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Im internen Asylstreit sieht die CDU nach wie vor Spielraum für Verhandlungen mit der Schwesterpartei CSU. Man wünsche sich eine Einigung und ein gemeinsames Vorgehen, hieß es von einem Unionssprecher aus Berlin. Dort hatte der Vorstand der Partei zuvor über eine Stunde lang getagt. Die SPD äußerte sich unterdessen fassungslos über die Lage beim Koalitionspartner. Für den Fall der Fälle sieht man sich auch für baldige Neuwahlen gerüstet. Der stellvertretende SPD-Vorsitzende Stegner mahnte, dass die Unions-Parteien zur Regierungsfähigkeit finden. Die Sozialdemokraten stützen die Linie von Bundeskanzlerin Merkel, wonach es an den Grenzen keine nationalen Alleingänge geben dürfe. Innenminister Seehofer hat mit gegenteiligen Forderungen in seiner eigenen Partei aktuellen Umfragen zufolge nicht einmal eine Mehrheit.
+ Berlin: Tegel mit hohem Überschuss
+ Berlin: Probleme beim Bewerbungsschreiben
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Trotz der Pleite der Fluggesellschaft Air Berlin hat der Flughafen Berlin Tegel einen Überschuss von 112 Millionen Euro im vergangenen Jahr erwirtschaftet. Das geht aus dem Geschäftsbericht hervor. 2016 erzielte der Flughafen einen Überschuss von rund 118 Millionen Euro. 20,4 Millionen Passagiere starteten oder landeten im vergangenen Jahr an dem Berliner Flughafen. Dies entspricht rund vier Prozent weniger gegenüber dem Vorjahr.
+ Warschau: Tschechien dementiert Abmachungen
+ Bochum: Paar tot in Wohnung aufgefunden
+ Berlin: SPD mit eigenem 5-Punkte-Plan
+ Berlin: Spahn will ausländische Fachkräfte
+ Berlin: LKW-Maut auf Bundesstraßen
+ München: Bayerische Metropole lebenswerteste Stadt
Warschau - mikeXmedia -
Nachdem bereits Tschechien und Ungarn Abmachungen mit Kanzlerin Merkel über eine beschleunigte Rückführung von Migranten bestritten hatten, dementiert nun auch Polen. Ob nun auch kommende Verhandlungen ausgeschlossen werden, ließ die polnische Regierungssprecherin, ebenso wie Ungarn offen. In einem Schreiben an die Spitzen von CSU und SPD sprach Merkel von "Zusagen auf politischer Ebene, solche Abkommen abzuschließen und nannte 14 Staaten. Diese Verhandlungen schloss Tschechien eindeutig aus.