+ Brüssel: EU beschließt Gegenmaßnahmen auf Strafzölle
+ Grünberg: Millionenschaden bei Feuer
+ Weitere Meldungen des Tages
Brüssel - mikeXmedia -
Die EU-Staaten werden entschieden auf die neuen Zusatzzölle von US-Präsident Trump reagieren. Das haben die Teilnehmer des EU-Gipfels in Brüssel vereinbart. Man muss auf alle Handlungen reagieren, die klar protektionistischer Natur sind, so die Staats- und Regierungschefs in einer gemeinsam verabschiedeten Gipfelerklärung. Sie stehen zudem geschlossen hinter Gegenmaßnahmen, die wegen Trumps Zusatzzöllen auf den Weg gebracht wurden.
+ Bremen: Ermittlungen nach Hausexplosion laufen weiter
+ Jakarta: Vulkan legt Flugverkehr lahm
+ Weitere Meldungen des Tages
Bremen - mikeXmedia -
In Bremen gehen nach der Explosion eines Wohnhauses mit drei Toten die Ermittlungen der Polizei weiter. Derzeit wird der Unglücksort von Fachleuten nach dem Brandherd abgesucht um der Ursache auf die Spur zu kommen. Neue Erkenntnisse gibt es bislang noch nicht. Das Haus wurde durch die Explosion vollständig zerstört. Auch ein Nachbarhaus wurde in Mitleidenschaft gezogen. Dort kam ebenfalls eine Frau ums Leben.
+ Berlin: Weitere Hilfsmilliarden für Griechenland
+ Nürnberg: Zahl der Arbeitslosen gesunken
+ Brüssel: Russland-Sanktionen werden verlängert
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Griechenland wird weitere Hilfsmilliarden aus Deutschland erhalten. In Berlin haben sich die Mehrheit der Abgeordneten bei einer Abstimmung für weitere Gelder ausgesprochen. Finanzminister Scholz sagte, dass es sich um ein Zeichen europäischer Solidarität handele. Seit 2010 erhält Griechenland Kredithilfen und wird dadurch vor dem finanziellen Kollaps bewahrt. Die jetzt ausgezahlten Gelder sind die letzten. Ab August soll das Land finanziell wieder auf eigenen Füßen stehen.
+ Brüssel: Türkei erhält 3 Mrd. Euro Hilfsgelder für Flüchtlinge
+ Annapolis: Ermittlungen nach Angriff auf Lokalzeitung
+ Brüssel: EU verschärft Asylpolitik
+ Weitere Meldungen des Tages
Brüssel - mikeXmedia -
Die Europäische Union wird der Türkei weitere drei Milliarden Euro zur Verfügung stellen. Mit dem Geld sollen Flüchtlinge aus Syrien versorgt werden. Der Einigung waren monatelange Diskussionen der Staats- und Regierungschefs vorausgegangen. Eine weitere Milliarde wird aus den nationalen Haushalten zur Verfügung gestellt. Das erste Hilfspaket mit drei Milliarden Euro war erst kürzlich für die Türkei aufgebracht worden.
+ Berlin: Familienmitglieder mutmaßlicher Dschihadisten in Krisengebieten
+ Wiesbaden: Kirschernte wird großartig
+ Frankfurt/Main: Kein Geld für Nationalmannschaft
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Wie aus einer Mitteilung des Innenministeriums hervorgeht halten sich vor allem sehr junge Kinder von mutmaßlichen Dschihadisten aus Deutschland mit ihren Eltern in den Krisengebieten Syrien und im Irak auf. 270 Frauen und Kinder befinden sich in den jeweiligen Regionen, so das Ministerium weiter. Eine größere Zahl von Männern, Frauen und Kindern aus Deutschland befinden sich zudem in der Gewalt von kurdischen Kräften der syrischen Opposition.
+ Washington: Trump trifft sich mit Putin und danach mit Conte
+ Berlin: Weniger Baustellen auf den Autobahnen
+ Weitere Meldungen des Tages
Washington - mikeXmedia -
Am 16. Juli werden sich US-Präsident Trump und der russische Staatschef Putin in Helsinki treffen. Es ist das erste große bilaterale Treffen zwischen den beiden, wie das Weiße Haus in Washington und der Kreml in Moskau mitteilten. Im Mittelpunkt der gemeinsamen Gespräche stehen die bilateralen Beziehungen, der Syrien- und der Ukraine-Konflikt sowie das Thema Rüstungskontrolle. Am 30. Juli ist wird dann der neue italienische Regierungschef Conte dem US-Präsidenten einen Besuch abstatten. Er wird von Trump im Weißen Haus in Washington empfangen. Das hat die Regierung in der US-Hauptstadt mitgeteilt. In der Migrationspolitik fahren beide Staatsoberhäupter einen harten Kurs. Der Besuch soll die Kooperation beider Länder im Umgang mit internationalen Konflikten verbessern. Beide Seiten wollen zudem ihre gegenseitigen Wirtschaftsbeziehungen vertiefen.